• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Kameraschutz am Strand?

Lisa00909

Themenersteller
Hallo

Wir fahren bald Urlaub an den Strand und da wollt ich Fragen ob ich da auf was bestimmtes achten muss?
Oder ob ich mir lieber eine gewisse Schutzhülle zulegen soll, ich will zwar nicht mit der Kamera schwimmen gehen, sie ist aber trotzdem am Meer dabei :lol:
 
Obwohl die Suchfunktion hier wohl der einfachere Weg wäre, ein paar Tipps:

1. Bei starkem Wind wegen des Sandes in der Luft auf Objektivwechsel im Freiem verzichten.

2. Bei Sand und Salzwassergischt in der Luft dürfte der Einsatz eines Schutzfilters (UV oder Klarglas) - ausnahmsweise - angebracht sein.

3. Bei starkem Wind Kamera in der Tasche aufbewahren und nur zum Fotografieren hervorholen.

4. Abends Tasche und Kamera (Mit Pinsel und Blasebalg) vom Sand befreien.

5. Nur vom Hörensagen: Sonnenmilch kann dauerhafte Flecken auf der Gummierung verursachen.
 
Mein persönlicher Rat ist - kaufe dir eine g ü n s t i g e Outdoor Kamera - muss ja absolut nicht das letzte Modell sein und nütze die am Strand - aber nicht im Meer selbst, auch wenn das u.U. möglich sein sollte. Für die eigentlichen Strandbilder und daheim bei Regenwetter würde ích diese hosentaschentauglichen Kameras mit versenktem Objektiv benutzen, für andere Bilder deine Standardkamera. Damit sparst du viel Ärger und Reparaturkosten und ev. sogar einen Totalschaden. Ich benutze übrigens für derartige Aufnahmen seit Jahren eine nicht mehr aktuelle Panasonic, Und nich etwas - ein ev, Diebstahl am Strand geht nicht so ins Geld und Sonnenöl etc. ist auch kein Beinbruchm wenn da mal was auf die Kamera kommt,
 
Schau mal unter gebrauchte Kameras die Pentax WR-Serien an.

z.B. K30 als 2. Kamera gebraucht schon ab Werk mit Dichtungen in Kamera und Kit-Objektiv.
 
... behalte Deine Kamera, kauf Dir einen an sich zum Tauschen beworbenen Plastiksack, der am Filtergewinde angeschraubt wird. Sollte die Bedienung damit zu schwerfällig werden, dann zumnindest eine Packung luftdichter Ziplock-Beutel (Topits, mit blauem Reißverschluß), in denen die Kamera in Pausen aufbewahrt wird (nur nicht damit in die Sonne legen, heizt sich auf mit allen Folgen) - hält Gischt und Sand ab.

Zum Reinigen des (hier bereits empfohlenen) Schutzfilters z.B. das Zeiss-Set (Flüssig + Trockenreinigung)

Ohne Schutzbeutel bei Kameras mit WEchseloptik möglichst keine Zoomobjektive, solange sie nicht extra abgedichtet sind. Bei einer Kompaktkamera benutze ich bei der Canon G7 einen Tubus, der an sich für andere Sachen gedacht ist (Brennweiten-Konverter). Vorne kommt der Schutzfilter drauf und in diesem "Schutzraum" lüft dann das (ja) fest verbaute Zoomobjektiv); hat sogar die gischtträchtigen Strände Dänemarks ausgehalten.

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schon mal für eure Antworten :)

Ich würde halt schon gerne mit meiner Spiegelreflex fotografieren und extra wegen der einem Woche keine neue Kamera kaufen.

Am Strand gibt es schon mal nur Steine, also keinen Sand das ist ja schon mal gut denke ich?

@miclindner woher bekomme ich denn so einen Sack?

Aber ich werde sie auf alle Fälle nur kurz zum Fotos machen rausnehmen und danach immer wieder in die Tasche und die dann im Schatten unterbringen oder wieder zurück bringen.
Der Strand ist zum Glück nur 2min Entfernt :)
 
Nimm doch einfach ein Paar Mülltüten mit.
Kein Scherz.
Ich habe immer welche in der Tasche.
Mülltüte drüber, vorne aufreißen, Gummiband drum, Geli drauf. Fertig.
 
Wir fahren bald Urlaub an den Strand und da wollt ich Fragen ob ich da auf was bestimmtes achten muss?

Definier mal Strand und die zu erwartenden Verhältnisse.

Die wesentlichen Punkte hat Randall_Flagg schon genannt. Ergänzend würde ich da noch sagen, den Kram einfach nicht in den Sand oder ins Wasser schmeissen. Das ist eigentlich das Wichtigste, was man beachten sollte. Wenn mal bisschen was an den Kram rankommt geht das Zeug auch nicht gleich kaputt. Das hält mehr aus als man denkt.

Ich fahre quasi fast jedes Jahr ans Meer und gehe da auch gern mal knipsen wenns eben nicht gerade so doll ist (da kommt man meistens zu den besseren Bildern). Die einzigen Schutzmittel, die ich an der Kamera verwende, sind Schutzfilter. Die aber auch weniger wegen des Schutzes sondern weil man die ganz praktisch abschrauben und später putzen kann, wenn die vollgesifft sind.

Ansonsten einfach den gesunden Menschenverstand nutzen und in rauhen Umgebungen die Kamera nicht unnötig den Witterungsbedingungen aussetzen. Dazu brauchts nicht unbedingt Hightech und viel Zubehör, sondern manchmal nur etwas Platz unter der Regenjacke.

Ne zusätzliche Outdoorkamera würde ich nur anschaffen, wenn Du was Spezielles brauchst, was mit der DSLR nicht odre nicht ohne Weiteres geht.
Ich hab da noch ne kleine Pentax, die bis 10m Tiefe wasserdicht ist, die im Wesentlichen nur in (das ist wörtlich gemeint) Spassbädern und beim Schnorcheln zum Einsatz kommt.

Hint: Millionen von Menschen fahren jährlich ans Meer ganz ohne Beratung aus dem DSLR-Forum und die kommen auch nicht alle mit defekten Kameras zurück.:evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten