• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kameras synchronisieren

alcor

Themenersteller
Ich habe ein Stereo/3D setup fuer meine zwei EOS 20D. Leider funktioniert die Synchronisation der Verschluesse mittels Fernausloeser+Synchronkabel nur sehr unzureichend. Bilder von bewegten Objekten werden so zum Lotteriespiel.

Hat von Euch jemand eine Ahnung, wie ich die Verschluesse der beiden Kameras wirklich 100% (ok...vielleicht 99%) synchronisieren kann?

Danke
 
Du mußt bei beiden Kameras die Auslöseverzögerung messen.
Kann das beim gleichen Kameramodell voneinander abweichen?
Ansonsten zwei Fernauslöser zusammen löten oder Stecker basteln.
 
2 Stück von den Dingern hier kaufen; je einen Empfänger auf eine Kamera, gleichen Kanal wählen und mit einem Sender auslösen. Funktioniert ohne Probleme.

Wenn du suchst, bekommst die sogar für 7-8 Euro pro Set!
 
Was der Pocketwizard macht ist also die Kamera auslösen und über den Auslösung bis zum öffnen Mittenkontakts am Blitzschuh die Verzögerung zu messen? Danach wird dann die schnellere Kamera um die Differenz der Verzögerung später ausgelöst.

Denke wenn man das für sich genommen macht dürfte es nicht so aufwendig sein, also ohne Funk etc., entweder per Microcontroller oder wenn ein PC im Spiel ist evtl eine Lösung mit Soundkarte, da hat man ja zwei Kanäle die mit 44kHz aufzeichnen, also einfach über den Mittenkontakt 1.5 Volt triggern und dann Sample-Versatz auf beiden Kanälen anschauen.
 
Hallo

Also ich würde das ganze per Mikrocontroller lösen. Zuerst die Differenz messen, das sollte mit einem Timer auf dem PC Bildschirm relativ einfach sein. Also ein Timer auf dem PC Bildschirm der hochzählt fotografieren (natürlich mit beiden Kameras gleichzeitig). Dann kannst du die Differenz einfach von den Bildern ablesen.

Danach nen Mikrocontroller so programmieren, dass er die eine Kamera um die Differenz verspätet auslöst.

mfg Luca
 
ist immer die frage was leichter fällt, soundkarte programmieren oder microkontroller löten und programmieren etc.

denke auch per microcontroller sollte es billig zu machen sein, einfach die takte zählen differenz rechnen etc, da braucht man auch keinen pc für die kalibruierung.
 
Wow...das sind ja schon einmal richtig viele Antworten.
Das Problem ist allerdings, dass die Kameras nicht immer im gleichen Zeitabstand auslösen... einmal ist der Versatz länger einmal kürzer. Momentan löse ich die Kameras über ein V-Kabel (Fernauslöser) aus.
Also einen Microprozessor zu programmieren wird wohl nicht funktionieren, da das ja dann davon ausgeht, dass die Kameras immer denselben Zeitversatz haben, oder?
 
Wow...das sind ja schon einmal richtig viele Antworten.
Das Problem ist allerdings, dass die Kameras nicht immer im gleichen Zeitabstand auslösen... einmal ist der Versatz länger einmal kürzer. Momentan löse ich die Kameras über ein V-Kabel (Fernauslöser) aus.
Also einen Microprozessor zu programmieren wird wohl nicht funktionieren, da das ja dann davon ausgeht, dass die Kameras immer denselben Zeitversatz haben, oder?

Verstehe ich nicht, was ist ein Zeitversatz?

Wolfgang :)
 
ja, der Zeitversatz ändert sich immer wieder. Einmal lösen die Kameras wirklich synchron aus, das nächste Mal mit einem Versatz von bis zu einer halben Sekunde.

Ich weiß selbst nicht genau, was die Kameras da tun. Ich denke mir, ob es vielleicht etwas mit der Belichtungsmessung zu tun hat, die ja grundsätzlich immer gemacht wird?!

Ich frage mich allerdings, ob vielleicht die Synchronisation zuverlässiger funktionieren würde, wenn man wirklich statt eines simplen Fernauslösers mit V-Kabel von einer Kamera den Impuls am Blitzkontakt abgreift.

Oder muss man am V-Kabel irgendetwas verändern? hmm... hätte ich mir ehrlich gesagt nicht so kompliziert vorgestellt zwei Kameras synchron auszulösen. Bei analogen Kameras war das absolut kein Problem.
 
Wenn schon AF, dann AF Servo, da gibt es keine Auslöseverzögerung, das Bild muss dann aber auch nicht zwingend scharf sein.
 
Ja, ich fotografiere nur mit komplett manueller Einstellung, also manueller Focus, mauelle Zeit, manuelle Blende.

kann es sein, dass die Auslöseverzögerung evt. von der Belichtungsmessung her kommt? Trotz manueller Einstellung misst die Kamera ja trotzdem.
 
schonmal mit dem RF-602 probiert? Kann sogar zweistufig.

Die Belichtungsmessung macht normal aber keine Verzögerung, das kommt eher von internen Abläufen und evtl einer langsamen MCU.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten