Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
Thema: "Unscharf"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Man kann dann auf der Kamera Basic oder lua Scripte laufen lassen. Mit CHDK PTP kann man diese Sripte auch über einen Host Rechner starten.
Hier ist mal eine einfache Script Beispiel
Code:
repeat
start = get_tick_count()
shoot()
sleep_value = interval*1000 - (get_tick_count() - start)
if sleep_value > 0 then
sleep(sleep_value)
end
if is_pressed "menu" then
print("Stop because MENU Click")
loop_stop = true
end
until loop_stop
Wenns ein externes Gerät sein darf, dann zB RaspberryPI (Zero) mit gphoto. Für Deine Aufgabenstellung muss es ja nicht zwingend ein Dialog sein, sondern nur eine gescriptete Befehlsabfolge. Ach ja, LUA (und glaube Python/PyMite) gibt es inzwischen auch für die MagicLantern-Community.
Es hängt von der Kamera ab.
Wenn die Kamera einen IR-Auslöser hat ist das aber kein Problem, das geht dann z.B. über einen RasPi mit einer IR-Diode oder auch über ein Smartphone mit integriertem IR-Blaster und einer passenden App.
Letztendlich geht das ja mit fast jeder moderneren Kamera über USB oder WLAN. Mit z.B qdslrdashboard lasen sich ja Interval und Belichtungszeit von vielen Kameras einstellen. Man muss halt nur das Protokoll kennen und programmieren können ....
Da hast du dich ja ausführlich mit der Thematik beschäftigt.
Nur mal zur Erinnerung: CHDK gibt es seit 10 Jahren. Mittlerweile werden mehr als 140 Kameras unterstützt. Die jüngsten unterstützten Modelle stammen aus dem Jahr 2015. Weitere sind in Arbeit.
Wenn es um programmierbare Kamera geht, sind Kameras mit CHDK quasi alternativlos. Ansonsten helfen nur externe Lösungen.
Er hat ja ein Fragezeichen dahintergesetzt. Canonisten sind im massiven Vorteil, weil es mit CHDK und ML gleich zwei interne Software-Alternativen gibt - wogegen alle anderen Marken quasi Nix haben. Es wurde auch zu Anfang kein Modell/Marke genannt.
Es bleiben also:
* IR-Port (was ich als allgemeinen Vorschlag sehr gut finde)
* kabelgebundenes Bulb-Auslösen mit arduino/RPi (o ähnlich)
* USB/IR mit arduino
* USB und gphotolib/RPi (oder ähnlich)
Canonisten sind im massiven Vorteil, weil es mit CHDK und ML gleich zwei interne Software-Alternativen gibt - wogegen alle anderen Marken quasi Nix haben.
Bei Sony gibt es ja noch die Möglichkeiten Apps aufzuspielen (PlayMemories). PlayMemories läuft auch auf meinem Smartphone. Vermutlich könnte man sich auch bei Sony relativ einfach reinhacken…