• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kameras mit NIKON-Anschluss

hal_2001

Themenersteller
Hallo Zusammen,

gibt es noch andere Kamera's die auch den Nikon-F-Anschluss.
Mir ist bekannt, dass die Fuji S5pro, S3pro und S2pro einen entsprechenden Anschluss haben. Gibt es noch andere Kameras die diesen Anschluss haben.

Gruss
Boris
 
Hallo Boris.

Ausser den schon angesprochenen Fuji-S-Kameras gab es früher noch die Kodak-DCS-Reihe. Diese wurde aber schon vor Jahren eingestellt.

Davon abgesehen sind mir noch einige technische Geräte wie Hochgeschwindigkeitskameras bekannt, die das F-Bajonett verwenden.

Für Canon-Kameras gibt es einen Adapter vom Nikon-F auf das Canon-Bajonett, allerdings verbunden mit einigen Einschränkungen.

Grüße

Mattes
 
Die Kiev 17, 19, 20 und 19M aus der Ukraine. Sind noch alte mechanische Brocken, wenn ich das richtig gelesen habe nur mit Nachführmessung. Außerdem haben die zur Ergänzung gleich noch ein paar Objektive kopiert.
 
Hallo Boris.

Ausser den schon angesprochenen Fuji-S-Kameras gab es früher noch die Kodak-DCS-Reihe. Diese wurde aber schon vor Jahren eingestellt.

Davon abgesehen sind mir noch einige technische Geräte wie Hochgeschwindigkeitskameras bekannt, die das F-Bajonett verwenden.

Soweit ich mir erinnern kann, gab es damals die DCS 410, 420, 460, die auf der Nikon F-90 basierten, später DCS 620, 720X, 660 und 760, basierend auf der F5, sowie eine DCS 330, die auf der Pronea aufbaute. Die 760 galt für mich als die ausgereifteste Kodak, war zwar ein mächtiger Brocken, brachte unter kontrollierten Lichtverhälnissen gute Ergebnisse. Die DCS 14 und Pro SLR läuteten das Ende der Kodak Ära ein...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten