• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Kamerarucksack mit Daypack, als zweit Rucksack für Backpackingtrips

Henrik25

Themenersteller
Hallo ;)

Ich bin leidenschaftlicher Backpacker und suche nach einem Kamerarucksack mit seitlichem Kamerafach (also die Kamera ist entnehmbar ohne den Rucksack abzusetzen). Außerdem sollte er wetterfest oder zumindest ein Regencape haben.

Ganz wichtig ist mir das Daypack. Im Kamerateil der Tasche brauche ich nicht viel Platz (nur eine Pentax K-50 mit angeschraubtem 18-135er Objektiv.

Da der Rucksack evtl. Für mehrtägige Wandertouren (2-3 Tage) gebraucht wird muss außerdem folgendes ins Daypack passen:
- ein fleecepulli
- eine softshell jacke (sehr platzsparend in der regel)
- eine regenüberhose
- mütze und Handschuhe
- ein fach für eine wasserflasche (1 oder 1,5 liter)
- wechsel unterwäsche
- ein tshirt für die nacht
- zahnbürste deo etc.

Das ganze mit gutem Tragesystem versehen.
Ich liebäugle da mit dem lowepro Sport 200aw (oder eher 300?).

Meint ihr das ist in einem Fotorucksack machbar? Oder lieber eine hüftsling für die Kamera und einen normalen Rucksack? Ich hab noch ein herausnehmbares inlay von meiner lowepro passport sling umhängetasche, damit kann man die dslr relativ sicher transportieren

Edit: Der Fragebogen
[ ] Ich suche hier meine erste(n) Rucksack/ Tasche.
[X] Ich (nutze bereits eine(n) Rucksack/ Tasche und) suche etwas besseres.
[ ] Ich (nutze bereits ein eine(n) Rucksack/ Tasche und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.
[ ] Ich besitzte bereits einen Rucksack/Tasche und suche etwas für Spezialeinsatzgebiete: _________

Ich suche...
[X]Rucksack,
[ ] Sling,
[ ] Schultertasche,
[ ] Gürteltasche,
[ ] Holstertasche,
[ ] Koffer

Ich habe schon folgende Rucksäcke/ Taschen (Marke, Modell)...
[X] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• Mindshift Rotation 180
• Lowepro Sport 200 AW
[ ] leibhaftig ausprobiert und angefasst:


[ ] bereits besessen:


[X] besitze/nutze aktuell
• Lowepro Passport Sling


Verfügbares Gesamtbudget:
[ 200] Euro
[ ] keine Ahnung

[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[ ] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
10 % Diebstahlschutz (tendenziell schwerer und/oder teurer)
10 % geringes Gewicht (weniger Platz /Transportschutz)
max. 1 kg
10 % günstiger Preis (weniger robust/ schlechtere Verarbeitung)
max. Preis 200 Euro
0 % geringes Packmaß (weniger Platz/ schlechterer Tragekomfort)
max Volumun ____ l
20 % guter Tragekomfort (tendenziell schwerer und/oder teurer)
10 % schneller Zugriff ( weniger Diebstahlschutz)
__ % viel Platz (tendenziell schwerer und/oder teurer)
40 % Daypack (weniger geschützter Platz für kamera/ Objektive)


Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
0 % tägliche Nutzung
50 % (Fern)reise/ Handgepäck
0 % stationäre Lagerung
0 % Nutzung im maritimen Bereich
0 % Safari
30 % Sport (Wandern, Bergsteigen, etc.)
20 % Streetfotografie
__ % Sonstiges: ______________________

oder:
[ ] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen)

Was kommt maximal an/ in den Rucksack/ die Tasche?
[ ] Kompaktkamera
[ ] Bridge oder Spiegellose
[X] kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[ ] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven
oder: (Anzahl)___ Objektive (Anzahl)___Bodys (Anzahl)____Blitze
[ ] schwere Ausrüstung mit Tele-Objektiven
oder: ___ mm längstes Objektiv an der Kamera
[ ] Stativ
oder ___ mm längstes Objekt außen am Rucksack/Tasche
[ ] Laptop
___ (zoll) oder abmessung lxbxt in ___x___x___mm
[X] Kleidung/ Essen
[ ] Schalfsack/ Zelt

Besondere Gründe für den Kauf:



Körpergröße/ Rückenlänge:
[178 cm Körpergröße]

Material (Info):
[ ] Textil synthetisch (z.b. Nylon)
[ ] Textil natürlich (z.b. Baumwolle)
[ ] Leder
[ ] Hartschale
[X] egal

Tragesystem:
[X] klassisch
[ ] Sling
[ ] Trolley
[ ] egal

Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[X] Handgepäcktauglich bis 56x45x25 cm
[ ] Handgepäcktauglich bis 55x40x23 cm
[ ] Handgepäcktauglich bis 55x40x20 cm
[X] Wasserdicht oder nur Regenhülle
[X] mit Hüftgurt
[ ] Trinksystem
[ ] nicht am Rücken anliegend
[ ] höhenverstellbares Tragesystem
[ ] schmaler/ schlanker Rucksack
[ ] speziell für Frauen geeignet
[ ] variable Inneneinteilung
[ ] herausnehmbarer Fotoeinsatz
[ ] weiche Polsterung
[ ] ____ Farbe

[ ] Sonstiges: _________________________
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

ich nutze den Lowepro Sport 200AW als Alltagsrucksack mit Kamerafach und bin sehr zufrieden. Das Tragesystem ist in Ordnung, allerdings nicht vergleichbar mit einem typischen Wanderrucksack. Ich habe noch nie eine mehrtägige Tour gemacht, Tagestouren gehen problemlos, wenn man damit lebt, dass man unter Umständen am Rücken schwitzt.

Die Dinge, die du mitnehmen willst, könnten gerade so reinpassen/außen angebracht werden (Flasche). Das Seitenfach ist, sofern man etwas gelenkig ist, erreichbar, wenn der Rucksack auf dem Rücken bleibt. Meistens packe ich noch Kleinkram/ein zusätzliches Objektiv in das Kamerafach. Bin daher dazu übergegangen, eine Schulter rauszuziehen, um die Kamera zu entnehmen. So sehe ich, was ich mache, ohne Gefahr, dass etwas herausfallen kann.
 
Mit genau denselben Einschränkungen zum Tragesystem böte sich für Dich einer der Mindshift Rotation180-Rucksäcke an, die ein extra Fach für die Kamera+kleinem Objektiv haben, das sich von hinten aus einer Garage im Rucksack entlang des Hüftgurts nach vorne ziehen lässt. Schau es Dir an, ist genial, aber leider wirklich nur für Kameras wie Deine gemacht.
 
hallo,
fülle doch bitte den fragebogen aus dann kann dir noch besser geholfen werden - danke!
welches volumen benötigen die nicht Fftosachen? dein budget?

die meisten fotorucksäcke haben kein gutes tragesystem und da du "nur" eine kleine kamera mit objektiv verstauen willst würde ich mir einen guten trekkingrucksack zulegen wo du auch schnell an die kamera kommst!

gruss tina
 
Sorry,

ich editiere den Fragebogen im ersten Beitrag :)

Die Rotation 180er sehen ja mal genial aus :) Aber außer in den ganz großen glaube ich nicht, dass ich da die Pentax mit dem 18-135er unter kriege :O
 
es hat auch eine größere Variante, die dann Professional heißt, aber die ist vielleicht wirklich etwas mit Kanonen auf Spatzen geschossen (=zu groß).
 
Klapperkiste1979 schrieb:
ich nutze den Lowepro Sport 200AW als Alltagsrucksack mit Kamerafach und bin sehr zufrieden. Das Tragesystem ist in Ordnung, allerdings nicht vergleichbar mit einem typischen Wanderrucksack. Ich habe noch nie eine mehrtägige Tour gemacht, Tagestouren gehen problemlos, wenn man damit lebt, dass man unter Umständen am Rücken schwitzt.

Danke für deinen Erfahrungsbericht :) Schwitzen ist ja eh immer ätzend mit Rucksäcken, daher nutze ich den Lowepro Passport Sling momentan aber ich war damit auf dem Toubkal in Marokko und ich wollte das ****** ding irgendwann am liebsten den Hang runter werfen :D Nichts gegen die Passport Sling aber das ist eine Tasche für die Stadt nicht für 2-Tägige Bergwanderungen mit ~2800 höhenmetern. Dafür brauch man einfach einen Rucksack mitsamt Hüftgurt!
Mit "Kamera entnahme beim Tragen" meinte ich so ein Seitenfach, wo man nur mit einem Arm rausgehen muss. Also passt das schon :D

Ich war gerade bei Saturn und die haben hier den Lowepro Photo Hatchback BP 250 AW II und ich muss sagen, sehr angenehmes Daypack! Leider ist der Fotobereich einfach zu groß wodurch der Rucksack insgesamt zu groß wird.
Außerdem keine Seitenöffnung... wie ist denn der Lowepro Fastpack BP 250 AW II? Der scheint ähnlich groß zu sein nur mit Seitenfach :)

Favoriten sind aber immer noch die 180er von Mindshift. Ich muss mal nach einem Händler suchen :)
 
Hallo,
ich suchte auch einen Rucksack, der gut zum Wandern geeignet ist, in dem ich aber auch über einen seitlichen Zugriff gut an meine Kameraausrüstung drankomme.
Nach längerem Suchen ist es der Lowe Alpine AirZone Pro 35:45 geworden.
Er hat ein gutes Tragegestell mit einer sehr guten Rückenbelüftung. Der seitliche Zugriff ist auch für größere Kameras geeignet.
Im Inneren habe ich eine Monochrom Anybag 70 mit selbstklebenden Klettstreifen verrutschsicher befestigt.
Das Ganze funktioniert sehr gut.
Die Monochrom Tascheneinsätze sind sehr dick gepolstert, so dass die Kamera gut geschützt ist.
Für deine Kamera würde sich wahrscheinlich eine etwas kleinere Anybag anbieten. Ich bringe in der 70er eine Canon 5d Mark III mit angesetztem Canon 24-70 L f4, ein canon 16-35 L f 2,8 sowie einen Blitz oder noch das Makro-Objetiv unter (okay, dann ist das schon ein klein bisschen gestopft, aber geht noch).
Für mich die ideale Lösung zum Wandern, wenn ich nicht nur die Fotoausrüstung, sondern auch noch andere Dinge mitnehmen möchte.
Gruß
Michaela
 

Anhänge

Moin,

vielleicht kommt auch der Manfrotto Off Road in Frage. Eine ausführliche Beschreibung und einige Einschätzungen zu dem 30-Liter-Modell findest du in dem Thread Unpacking Manfrotto Off Road 30L red.

Ich habe ihn seit eineinhalb Jahren im Einsatz, sowohl in der Stadt als auch bei neunstündigen Bergwanderungen. Er hat ein sehr gutes Tragesystem und ist der einzige mir bekannte derzeit erhältliche Fotorucksack mit in der Länge (beschränkt) einstellbarem Netzrücken, wobei ich mit 1,80m Körpergröße keinerlei Längenanpassung benötigte. Der Hüftgurt ist fest montiert (auch wenn auf der Homepage von Manfrotto etwas anderes behauptet wird) und eine Regenhülle wird mitgeliefert (wobei ich meine noch nie benutzt habe).

Die Maße sind mit 55*30*24 cm angegeben; das Kamerafach hat die Abmessungen 23*27*12,5 cm. Ich habe dort üblicherweise meine EOS 6D mit drei Objektiven drin, so dass der Platz für deine Anforderungen ebenfalls reichen sollte. Der Zugriff auf das Kamerafach erfolgt von der Seite, wozu ich den Rucksack in der Regel nicht absetze, sondern einfach einen Schulterriemen abstreife und den Rucksack dann vor den Körper "slinge".

Der Daypack-Teil reicht für die von dir genannten Dinge locker aus. Ein inneres, separates Fach für eine Wasserflasche gibt es allerdings nicht; man könnte eine außen in der Netztasche transportieren oder sie in den Daypack-Teil mit hineinpacken – ich verwende eine Trinkblase mit 1,5 Litern Volumen, für die es ebenfalls kein separates Fach gibt, was aber m.E. trotzdem gut funktioniert.

Ansonsten würde ich auch den Ansatz von Michaela weiter verfolgen und einen normalen Rucksack für Fotozwecke umrüsten – sei es mit einem solchen Anybag, einer ICU, wie sie beispielsweise von f-stop Gear angeboten wird, oder Lens Cases, wie sie beispielsweise von LowePro angeboten werden und ich das mal hier kurz beschrieben habe.
 
Mh jetzt bin ich schon wieder hin- und hergerissen :D

Ich hatte heute einen Mindshift rotation 180 Panorama auf und fande den am Ende doch nicht so gut wie vorher gedacht. Kleinere hatten die leider nicht, werde das aber im Hinterkopf behalten. Der Panorama war einfach nur zu groß finde ich.

Meine Favoriten sind momentan folgende:

- Lowepro Sport 200 AW (Gefällt mir vom Style her am besten, hab nur gute Erfahrungen mit Lowepro gemacht, der leichteste von allen!)
- mantona elements Outdoor (das rausnehmbare Kamerafach, welches dann direkt als Umhängetasche für die Stadt benutzt werden kann ist der Wahnsinn)
- Manfrotto Off Road (Das Tragesystem scheint echt gut zu sein, vor allem mit dem Netz im Rücken)
- Trekking Rucksack im selbstbau. (Vermutlich der beste Kompromiss)

Ich tendiere noch zum Lowepro :/ Muss mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht kommt auch der neue Lowepro Flipside Trek BP in Frage. Wenn eine Rückenöffnung nicht ganz ausgeschlossen ist. Hatte sie mir auf der Photokina angeschaut und war nicht ganz abgeneigt. Ich weiß aber nicht mehr genau ob man das Kamerainlet tauschen kann und somit ein größeres Daypack hat.

Gruß Olaf
 
Ich hab heute den Lowepro Sport 200 AW in nem Shop gesehen und werde mir den bestellen :) Der in dem Shop wurde leider direkt vor mir weg gekauft und es war nur einer vorhanden :(

EDIT: Jetzt wollte ich den gerade bei Amazon bestellen und mir kommt der Lowepro Photo Sport Pro 30L auf den Bildschirm...scheint sehr ähnlich zu sein nur mit besserem Tragesystem (Rückennetz). Weiß einer wie es da mit dem Daypack aussieht? :D Ist das genauso groß wie vom Sport 200?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir jetzt den 300er bestellt xD Ich denke von dem Extraplatz kann ich nur profitieren
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten