• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack leichter Rucksack für Tagestour mit wenig Ausrüstung

4485670

Themenersteller
Hi,

ich bin demnächst für einen Monat im Ausland und möchte dort viele Tagestouren machen. Kamera habe ich natürlich immer dabei.
Nun suche ich einen leichten Rucksack für meine Tagestouren.
Dabei habe ich einen Taschenregenschirm, eine 1l Trinkflasche, externer Akku für Handy, einen Zweitakku für die Kamera, einen kleinen Snack und ein bisschen Kleinkram wie Handy, ne zweite SD-Karte, zwei Filter usw.
Ich werde nur zwei Objektive mitnehmen, mein Tamron 28-75 und Tokina 12-24. Meine Kamera ist eine 30D.
Insgesamt nur etwa 10000 cm^3 oder etwa 10l.
Und genau bei der Fotoausrüstung fangen meine Probleme an:

Die meiste Zeit werde ich die Kamera mit einem Objektiv in der Hand tragen. Im Grunde brauche ich also nur etwas Platz für ein Objektiv. Jetzt sind aber die meisten kleinen normalen Rucksäcke nicht für so etwas ausgelegt. D.h. mein Objektiv springt fröhlich mit der Trinkflasche und dem Regenschirm im Rucksack hin und her. Das ist nicht nur gefährlich für das Equipment sondern auch teils unbequem zum tragen.
Noch blöder wird es wenn ich die Kamera mal für eine Zeit in die Tasche packen möchte. Dann fliegt da alles kreuz und quer durcheinander.

Kennt/hat jemand von euch einen Rucksack der vielleicht meinen Ansprüchen dienen könnte. Oder habt ihr vielleicht ein System um einen normalen Rucksack so zu präparieren, damit der Transport verbessert wird?
Mein Vergleichsrucksack ist ein Lowprow Mini Trekker classic. Dieser ist mir allerdings schon deutlich zu groß.
Durch die gute Polsterung der Seiten ist er einfach zu steif und mächtig.

Umfrage:

[x] Ich besitzte bereits einen Rucksack/Tasche und suche etwas für Spezialeinsatzgebiete: Urlaub

Ich suche...
[x]Rucksack

Ich habe schon folgende Rucksäcke/ Taschen (Marke, Modell)...
[x] leibhaftig ausprobiert und angefasst:
• keine Kamerarucksäcke
[x] besitze/nutze aktuell
• LowProw Mini Trekker classic

Verfügbares Gesamtbudget:
günstiger ist besser aber nicht mehr als 75€ nur in Ausnahmefällen 100€

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
33 % geringes Gewicht (weniger Platz)
33 % guter Tragekomfort (tendenziell schwerer und/oder teurer)
33 % Daypack (weniger geschützter Platz für kamera/ Objektive)

Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
50 % (Fern)reise/ Handgepäck
50 % Sport (Wandern, Bergsteigen, etc.)

Was kommt maximal an/ in den Rucksack/ die Tasche?
[x] große DSLR (30D) ohne Batteriegriff mit 2 Objektiven

Besondere Gründe für den Kauf:
• Reise

Körpergröße/ Rückenlänge:
[180] cm

Material (Info):
[x] egal

Tragesystem:
[x] egal

Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[x] Handgepäcktauglich bis 56x45x25 cm
[x] Regengeschützt
[x] nicht am Rücken anliegend
[x] schmaler/ schlanker Rucksack
[x] variable Inneneinteilung

Sonstiges:
Tragfähigkeit etwa 4 -5 kg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir doch mal den Lowepro Photo Sport 200 AW an.
Der bietet ein kleines Kamerafach mit Platz für eine DSLR onhe Batteriegriff mit angesetztem Objektiv plus ein zusätliches Objektiv.
Dazu ist oben ein Daypack für alles mögliche wie einen Pulli, Regenjacke, Essen, Filter und sonstigen Kleinkram.
Außen gibt es noch einige kleine Taschen und genun befestigungsmöglichkeiten für alles Mögliche.
Ich nutze ihn oft beim wandern, er lässt sich bequem auch mehrere Stunden tragen.
 
hallo,
nutze doch bitte den fragebogen das macht es einfacher zu helfen :top:

Ah, das mache ich gleich nachher mal. Danke für den Hinweis :)
 
So ich habe die Umfrage hinzugefügt.


Der Hatchback kommt dem Ganzen schon recht nahe. Er könnte allerdings noch etwas kompakter sein. Z.B. finde ich den oberen Tragegurt etwas zu übertrieben. Auch müsste die Kamera nicht ganz so gut geschützt sein. Die Trenner sehen genauso dick aus wie bei meinem Lowprow (vermutlich Standard). Wenn man die umhüllenden Trenner nicht hätte und nur die Trenner zwischen den Geräten, ließe sich sicher nochmal etwas Platz sparen.
Das obere Fach für andere Sachen sieht in Videos die ich mir angeschaut habe auch schon recht groß aus.
So viel Platz brauche ich aber gar nicht, weil man ja Wasserflasche und Regenschirm an den Seiten verstauen kann.

Also falls es ein Modell gebe das wie der Hatchback ist nur noch ein Stückchen kleiner, wäre das wohl die perfekte Wahl für mich :cool:
 
das wird nicht leicht also mit abstand zum rücken kenne ich keinen so kleinen fotorucksack

vielleicht wäre auch der mindshiftgear rotation180 trail interessant ist aber deutlich über deinem budget?
von vanguard: reno 41
von crumpler gibt es noch den light delight photo foldable?
interesant (auch preislich) finde ich den mantona elements

auch mit der option für nur fotoausrüstung

wenn du wirklich weniger rucksack willst würde ich eine tasche/sling empfehlen die liegt dann auch nicht am rücken an

von lowepro wären das:

photosport aw 100

transit sling 150 aw

gruss tina
 
Sling fällt leider raus, das dürfte meiner Skoliose nicht gut tun :o
Aber danke für alle deine tollen Tipps. Die treffen alle meine Ansprüche.
Das Konzept des Rotation180 finde ich interessant. Der ist aber wirklich über meinem Limit, genau wie der Montana.

Am interessantesten finde ich aber den Reno. Er sieht in Videos super kompakt und leicht aus. Angeblich hat er auch nur 600g. Dazu scheint man im Fotofach auch noch die äußeren Polster heraus nehmen zu können und somit mehr Platz zu bekommen.

Den bestelle ich auf jeden Fall mal zum testen!

Danke dir/euch herzlichst! :top:
 
Ich bin ja mittlerweile auch kein Freund mehr von Sling, aber bei Deinem Profil schreit es ja quasi geradezu danach. Schau Dir mal den Urban Transit Sling 250 AW von Lowepro an. Wenn ich Dich richtig verstehe, ist die Kamera (=das Gros des Gewichts) die meiste Zeit gar nicht drin - insofern gibt es eigentlich zumindest in meinen Augen keinen Grund, das nicht zu tun. Allerdings ist Skoliose nicht gleich Skoliose - Du wirst schon wissen, was Du tust.

Ansonsten bleib doch am besten bei so einem kleinen Deuter-Wanderrucksack mit gutem Tragesystem und pack das Fotoequipment in bessere Taschen (Lens barrels, Tamrac, Thinktankphoto, F-Stop) darein.
 
Moin,

Oder habt ihr vielleicht ein System um einen normalen Rucksack so zu präparieren, damit der Transport verbessert wird?

wenn diese Anfrage neben der Suche nach einem Rucksack immer noch aktuell ist: Ich nutze für diesen Zweck Lens Cases von Lowepro (gibt es auch von anderen Firmen). Ich habe insgesamt drei Lens Cases von denen in verschiedenen Größen – allesamt Modelle, die es nicht mehr gibt, aber es gibt vergleichbare aktuelle Modelle – sowie einen von Kalahari (die sowas nicht mehr im Programm haben, wenn ich das richtig sehe). In denen sind die Objektive gut geschützt, wenn ich sie in den Rucksack werfe; außerdem kann ich immer genau die passende Menge an Lens Cases mitnehmen.

Wenn ich die Kamera in den Rucksack packe, stecke ich sie häufig einfach so hinein – mein Rucksack ist selten so leer, dass sie dort herumfliegen würde ;) Alternativ verwende ich eine kleine Tasche aus dem "Street & Field"-System von Lowepro, in die dann nur der Body kommt, während ich das Objektiv in ein Lens Case packe.

Das funktioniert für mich soweit sehr gut; ich kenne aber so gut wie niemanden sonst, der sich damit anfreunden konnte. Die beiden größten Nachteile aus meiner Sicht sind, dass ich keine wirklich gute Verstauung für die Kamera mit angesetztem Objektiv habe und dass mein großes Lens Case zwar mein EF 70–200mm f/4 L IS USM aufnimmt, aber nur ohne Streulichtblende, so dass ich diese immer lose im Rucksack herumfliegen habe; es gäbe zwar auch ein entsprechend großes Lens Case, aber da ist mir die Kompaktheit wichtiger.

Das ist nun eine ganz andere Lösung als ein Fotorucksack, aber vielleicht eine Alternative für dich. Wenn das nicht in Frage kommt, vergiss die Antwort einfach.
 
Das ist wirklich eine Alternative. Ich habe auch schon so eine Tasche für einen Body + Objektiv von Hama. Allerdings ist der Tragekomfort für längere Wanderungen für mich nicht so gegeben. Irgendwas verrutscht ja immer und dann hat man es leider im Rücken stechen.
Trotzdem danke für die Anmerkung!
Ngā mihi :)
 
Kia ora noch einmal,

den Tragekomfort definiert ja der Rucksack. Ich packe den ganzen Kram in einen Deuter ACT Trail 24, der sich für mich wunderbar tragen lässt. Vielleicht passt dir aber ein anderer Rucksack besser – da gibt es ja so ziemlich für jeden Geschmack und jeden Anlass geeignete Produkte.

Ansonsten würde ich dir noch einen Blick auf die noch recht neue Off-Road-Kollektion von Manfrotto empfehlen. Über die Rucksäcke liest man bislang sehr wenig und sie sind auch nicht perfekt, aber auf jeden Fall einen Blick wert. Ob die von der Größe für dich in Frage kommen, bin ich nicht sicher.
 
Danke, ich behalte die Optionen im Auge.
Momentan hab ich den Reno 41 bestellt und werde mal testen.
Wenn der nix ist muss ich mich ja weiter umsehen ;)
 
So nun ist ein Jahr rum und ich kann mal ein Fazit zum Rucksack ziehen.
Ich habe mir tatsächlich den Reno 41 geholt.

Er passt perfekt auf meine Ansprüche.
Man kann in die Seitentaschen Schirm und Trinkflasche verstauen.
In die Kamerafächer passen die Kamera und zwei mittelgroße Objektive.
Oben könnte man noch ein mittleres Zoom verstauen.
Und wenn man eh ein Objektiv + Kamera immer trägt, passt natürlich noch mehr.
Aber im Urlaub war es unglaublich praktisch die Kamera mal komplett in der Tasche verschwinden zu lassen. So hatte man sprichwörtlich die Hände frei.
Vorne gibt es eine flache Tasche wo man Reisepass oder e-Reader oder ein kleineres Tablett rein bekommt.
In den oberen Bereich passt prima der Rest hinein wie Akku oder Brieftasche.
Die könnte man auch ganz oben in der hinteren Tasche verstecken. So kann in einer Menschenmenge keiner fix wichtige Dinge klauen.
An den Tragegurten gibt es noch Schlaufen an die man Sonnenbrille oder ne ActionCam befestigen könnte.

Zusammengefasst: Bin rund um zufrieden!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten