• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Kameraplatte von Really Right Stuff eine Fehlkonstruktion?

Meine kam Ende September. Wer zu früh kauft, den bestraft...
Hm, kann sein dass die das inzwischen geändert haben. Vielleicht lassen die aber trotzdem mit sich reden. Allerdings habe ich die blöde Schraube bei all meinen Platten entfernt, da die Q=Base einach zu groß ist als das man Platten mit Schraube sauber aufsetzen kann. Und die Schraube habe ich noch nie gebraucht. ;)

Gruß,
Günter
 
Hier noch ein Bild meiner Platte.

Blöd, da fehlt die Bohrung. :(

Wie gesagt, schreib den Leuten eine Mail, vielleicht lässt sich ja was machen.

Gruß,
Günter
 
Glaubst Du, ich würde solche Antworten geben, wenn ich nicht selber eine B1DMKIII hätte?

Siehe Bilder zuvor.

Offensichtlich sind die Platten ja unterschiedlich, in Roland's Platte hat ja auch noch das 'A' in der Bezeichnung. :ugly:

Evtl. lässt sich RRS auf einen Deal ein, sonst muss man es halt unter 'zu früh gekauft' abhaken. Ggf. die Platte verkaufen an jemanden, den es nicht stört oder der die Schraube eh nicht braucht (wie gesagt, auf der Q=Base ist das Ding im Weg, und es gibt hier einige User die Q=Bases haben ;) ) und eine neue bestellen. Ist zwar lästig, aber im Zweifel besser als sich ständig drüber zu ärgern.

Gruß,
Günter
 
falls RRS nichts machen kann/will - könnte man ja überlegen, selsbt das Loch zu bohren + Gewinde reinschneiden bzw. machne lassen. Für einen halbwegs ausgerüsteten befreundeten Bastler sollte das doch kein problem sein. Ich weiß, dass es hier im forum etliche Leute gibt, die weit komplexere Metallbearbeitungsaufgaben shcon erfolgreich gemeistert haben. Die Platte ist ja teuer genug, wdass sich ein eventueller Versand per brief hin und her "rentieren" würde.

Wie gesagt, falls RRS keine Lösung anbietet. Ich habe aber den Eindruck, dass die sich um berechtigte Kundenanliegen sehr gut kümmern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem selber Bohren und Fräsen hab ich mir auch schon überlegt. Ich hätte da schon jemand an der Hand der das machen könnte. Aber erst mal soll sich RRS dazu äußern, eine email hab ich dazu schon abgeschickt.
 
Offensichtlich sind die Platten ja unterschiedlich, in Roland's Platte hat ja auch noch das 'A' in der Bezeichnung. :ugly:
Beide Platten haben das "A". Ich hätte auch gedacht, das wäre vielleicht eine Versionskennzeichnung.

Nein, ich habe eine richtige Kamera :p

Wenn die Mark III professioneller ist als die D200 und RRS besser als Kirk, dann sollte der RRS Winkel für die Mark III mindestens genausogut sitzen wie der Kirk Winkel an der D200 - und der sitzt perfekt.
Es geht ja nicht um den perfekten Sitz, das ist nicht das Problem. Die L-Schienen von D200 und 1D Mark III unterscheiden sich darin, dass bei letzterer der vertikale Schwalbenschwanz nach hinten verschwenkt ist um für diverse Anschlüsse und den Zugang zum Akkufach Platz zu schaffen. Dadurch ragt der Schwalbenschwanz weiter nach hinten als bei anderen Kameras. Das stört einerseits beim Fotografieren, andererseits verschiebt sich beim Umsetzen von Quer- auf Hochformat die Kameraposition entlang der optischen Achse. Für Makro ist das nicht ideal.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Beide Platten haben das "A". Ich hätte auch gedacht, das wäre vielleicht eine Versionskennzeichnung.

Holla. So genau hatte ich nicht auf der RRS-Website gesucht :angel:, nur die Bilder von Euch verglichen und den Thread gelesen. Da ich keine 1D habe sind mir diese speziellen Platten auch egal. ;) Und wie gesagt, mit dem Pin konnte ich mich bisher eh nicht anfreunden. :angel:


Gruß,
Günter
 
wenn das von Benro gewesen wäre ... :eek:
Müsste man jetzt Chinesisch können und Benro bietet ja so etwas erst garnicht an.:p

Aber im Ernst.
Da es ja wieder DrLang hier in Deutschland wieder als Benrohändler gibt, denke ich auch das das nicht das Problem wäre.
Und ich hoffe auch für RRS das sie sich nicht lumpen lassen.
Fehler können immer mal wieder passieren, aber das sollte man auch dazu stehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten