• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kamerakaufwahl (Wäre sehr nett)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Dom2

Themenersteller
Sehr geehrte Mitglieder dieses Forums,

Ich weiß, das dieser Thread bestimmt einer derjenigen ist, die euch am meisten nerven, aber ich bin solangsam echt verzweifelt bei der Kamerasuche. Ich suche nun schon seit mehr als 1 Monat im Internet nach dem richtigen Modell für mich. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich werde versuchen das wichtigste für euch aufzuschreiben damit ihr mir eine geeignete Kaufempfehlung machen könnt :)
Danke schonmal im Voraus.

Zuerstmal einige Informationen:

Erfahrungen bis jetzt
Ich besitze bis jetzt weder eine DSLR oder eine Systemkamera, noch Objektive..
Deswegen habe ich diesem Segment auch nicht unbedingt übermäßig viel Ahnung. Als Laien oder totalen Anfänger würde ich mich trotzdem nicht bezeichnen. Ich interessiere mich sehr für das Fotografieren und kenne auch jemand, der das beruflich mit mit sehr teueren Spiegelreflexkameras macht. Diese hatte ich nun auch schonmal in der Hand...
Zudem lerne ich eigentlich ziemlich schnell, mit technischen Dingen umzugehen.
Ich besitze Adobe photshop CS6 und würde manche Fotos auch gern bearbeiten. Dazu ist dieser RAW-Modus ja wichtig oder, weil man damit besser das richtige "Originalbild" bearbeiten kann ?!
Ich fotografiere als Hobby, ich laufe oft herum und sehe schöne Motive, die ich am liebsten sofort fotografieren würde. Aber dazu sag ich gleich noch mehr.

Was möchte ich fotografieren

Ich fotografiere größtenteils Landschaften, vor allem da der Grund, warum ich mir solch eine Kamera anschaffen möchte der ist, dass ich mehrere Monate "down under" in Australien und Neuseeland verbringen werde. Da werden wohl vorwiegend Landschaften sein, die ich fotografieren werde oder auch Nahaufnahmen von kleinen Tierchen, Blättern, Wassertröpchen usw.(Makros?)
Wassertröpfchen
Gegen die Sonne
Landschaft

Videoaufnahmen sind für mich nicht so wichtig wie Fotos, jedoch wäre es schön, auch dabei ein tolles Modell zu haben. Dann könnte ich auch schöne Videos machen... Je besser der Autofokus, desto schneller kann die Kamera die Bilder in Folge bearbeiten oder ?


Budget
Eigentlich wollte ich nicht mehr als 500 Euro ausgeben, aber da ja bei solchen Kameras schon das wenig ist und ich nicht die schlechteste Kamera haben will, würde ich mal sagen, so maximal 700 Euro für Kamera, Objektiv, Akku,

Zubehör wie Tasche, Seperate Akku's, Ladegerät und SD-Karte würde ich dann in einem gesonderten Budget sehen, jedoch wenn möglich auch innerhalb der 700 € .

Ich will wenn ich jetzt schon so viel Geld ausgebe nicht an den falschen Enden sparen und bald wieder eine kaufen müssen....

Meine Fragen lauten

Soll ich lieber ein 18-105mm Objektiv oder eine 18-55mm Objektiv kaufen.
Ist die "VR-Funktion" dabei wichtig ?
Welches Gehäuse ist für mich geeignet ?
Ist eine gute Systemkamera in diesem Preissegment vielleicht besser als eine Mittelklasse-DSLR ?


Liebe Grüße
Dom2
 
für dein Vorhaben kannst jede cam nehmen , und eine wo man Linsen wechseln kann einzig weil wert legst auf Macro........ob sie einen Spiegel verbaut hat oder nicht ist so lang wie breit....

und wenn eine Cam mit APS-sensor nimmst so würde ich auf eine Brennweitenabdeckung von 18-300mm schauen aufgeteilt auf 2 Linsen....nebst einer sep. Macro.....und spez. wegen macro ein Stativ
 
Eigentlich wollte ich nicht mehr als 500 Euro ausgeben, aber da ja bei solchen Kameras schon das wenig ist und ich nicht die schlechteste Kamera haben will, würde ich mal sagen, so maximal 700 Euro für Kamera, Objektiv, Akku,

Zubehör wie Tasche, Seperate Akku's, Ladegerät und SD-Karte würde ich dann in einem gesonderten Budget sehen, jedoch wenn möglich auch innerhalb der 700 € .

Ich will wenn ich jetzt schon so viel Geld ausgebe nicht an den falschen Enden sparen und bald wieder eine kaufen müssen....

Meine Fragen lauten

Soll ich lieber ein 18-105mm Objektiv oder eine 18-55mm Objektiv kaufen.
Ist die "VR-Funktion" dabei wichtig ?
Welches Gehäuse ist für mich geeignet ?
Ist eine gute Systemkamera in diesem Preissegment vielleicht besser als eine Mittelklasse-DSLR ?

Ein Auslaufmodell ist nicht schlechter nur weil es älter und günstiger ist.
Es spart ein wenig Geld, was in Objektiven besser angelegt ist.

Das 18-105 VR bietet in einem Objektiv viel Brennweite vom weiten Bildwinkel bis zum Tele. Das VR sorgt dafür das man auch bei 105mm noch mit 1/125 aus der Hand Fotos machen kann. Wenn das Motiv sich nicht bewegt.
Bei vielen Makro Motiven ist das f2,8/40mm Micro eine gute und günstige
Ergänzung. Zusammen mit der Nikon D3100 ist das auch unter 700 Euro neu zu haben.
helene
 
Danke schonmal für eure Antworten...
Und danke für den Tipp mit dem Makro Objektiv.


Dann noch eine spezifischere Frage:
Wenn ihr euch entscheiden müsstet, zwischen diesen beiden DSLR's entscheiden müsstet :
Canon 600D + EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS
und dieser hier
Nikon D5100 + Kit inkl. AF-S DX 18-105 mm VR (bildstb.)

( Falls euch ein passenderer Vergleich einfällt, oder ihr bessere Konkurrenzmodelle in dieser Preisklasse bzw. Qualitätsstufe findet, dann nennt sie bitte auch gleicH)

Welche würdet ihr nehmen ? Welche hat welche Vorteile ? welche ist wo besser ?

Danke !!!
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Wie bereits erwähnt, DSLR oder Systemkameras aller möglichen Hersteller in dieser Preislage sind geeignet.

Schau Dir mal die Pentax K-30 oder eine Pentax K-5 an. Beide DSLR sind abgedichtet dank WR-Ausstattung (Weather Resistent) und damit für Outdoor optimal. Dazu ein Doppelkit DA 18-55mm WR und DA 50-200 WR. Das DA 50-200 WR hat einen Abbildungsmaßstab von 1:4,2 (0,24 fach) und eine Naheinstellgrenze von 1,1m. Somit würde eine ca. 8cm große Blüte Bildformat füllend abgebildet (Blickwinkel 8,1°), besser als nichts.

Eine Pentax K-30, Kit DA 18-55 WR und ein richtiges 35 - 100mm Makroobjektiv würde den Preisrahmen sprengen.
 
In deiner Lage war ich auch vor 2 Jahren.

Geh in einen Laden der die Modelle hat und nimm mal alles in die Hand. Dann kauf das, was sich für dich am besten anfasst.

Bei mir ist es dann eine Nikon D3100 geworden, mir war die Canon 600D zu klobig. Bei Pentax (K-r oder K-x) mochte ich die Lage der Rädchen nicht.
Bei dir kann aber auch was völlig anderes rauskommen. Gute Fotos machen sie am Ende alle.
 
Welche würdet ihr nehmen ? Welche hat welche Vorteile ? welche ist wo besser ?

Ich würde mich an deiner Stelle mal bei Pentax anschauen. Um die Vorteile darzustellen, zitiere ich mal Beholder3:

Besondere Vorteile:

  • Bildstabilisator für alle Objektive im Body verbaut, also auch manuelle 50mm F2 Objektive, die es für 20-25 EUR gibt (schön für Videos).
  • Zwei Einstellräder wie sonst nur teureren Kamers vorbehalten
  • 100% optischer Sucher mit Prisma, Vergleich siehe hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11009775&postcount=1, also gut 50% (!) größer
  • Sensor sehr gut mit hoher Dynamik auch für Bilder mit viel Kontrasten und Schatten
  • Weniger Bildrauschen bei hohen ISOs, siehe http://www.dpreview.com/reviews/stu...5762&y=0.22017516378241173&extraCameraCount=0
  • Voll funktionsfähiger TAv-Modus ("M mit AutoISO") mit Möglichkeit der Belichtungsanpassung
  • Eingebaute Hotpixelkorrektur für den Fall der Fälle
  • Riesiges Angebot an sehr günstigen Gebrauchtobjektiven , siehe https://secure.flickr.com/photos/ossy59/sets/72157603469902678/
  • Displayzoom auch in Details bis zu 400%
  • Automatische Horizontkorrektur 1-2 Grad
  • Bildspeicherung direkt als DNG out of Cam
  • Display kann blinkend direkt auch unterbelichtete Stellen anzeigen (nicht nur überbelichtetes)
  • Eingebaute Intervallaufnahme ohne Zubehör möglich
  • Rauschreduzierung bei JPGs pro ISO-Stufe konfigurierbar
  • Pancake-Objektive mit 21mm, 40mm und 70mm verfügbar
  • Guter Weissabgleich auch bei Kunstlicht (nicht das Canon-typische Gelb/Orange)
  • Freie Einstellbarkeit von AutoISO Ober- und Untergrenzen
  • HD 1280 x 720 (16:9) 60 B./Sek. / 50 B./Sek.
  • Fokuspeaking
  • 6B/Sek
  • 11 AF Sensoren
  • Mattscheibe wechselbar
  • wetterfest
 
Lass Pentax "außen" vor, die sind zu teuer. Wenn dein Budget MIT allem Zubehör bei wirklich echt und ungelogen (so bitte definieren, manche halten sich bei Empfehlungen nämlich sonst nicht an Budget) bei MAX 700 Euro und KEINEM Cent mehr liegt ... ??
Dann: "billiger" Body + 2 halbwegs sinnvolle Objektive (falls irgendwie machbar). Alternativ: EINE eierlegende Wollmilchsau (Tele + Weitwinkel) und ggf für Makro ne "Vorsatzlinse". @gmconsult hat immer für Raynox "Werbung" gemacht, k.A. ob die für dich taugen könnten.
Ich persönlich glaube jedenfalls, dass du ein Tele vermissen würdest, denn AU hat ja auch größere Tiere zu bieten, die einen nicht immer ganz nah ran lassen.

Nachtrag: Bitte noch klären: Wie lange wirst du maximal ohne "Steckdose" sein? Also eher Rucksack-Wildnis-Tourist oder abendlicher Schlaf in klimatisiertem Zimmer?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm.. Die Pentax K-30 sieht auch ganz gut aus.

Aber bei diesem Modell liegt der Nachteil dann vermutlich in der Auswahl und im Preis der Objektive oder ?
Im Gegensatz zu führenden Herstellern von DSLR's wie Nikon und Canon gibt es da dann doch viel weniger ?

Das mit dem dichten GEhäuse etc. wäre für Neuseeland, wo ich oft draußen sein werd in der "Wildnis" sehr praktisch ...

Ich werde oft nur mit dem Auto unterwegssein und weniger oft zum Aufladen kommen (außer vielleicht das AUto hat einen Zigarettenanzünder oder Steckdose) Deswegen muss ich mir wahrscheinlich einen 2ten Akku besorgen


Mich irritiert jetzt nur der widerspruch das einer sagt ich soll die Pentax nehmen und der andere sagt ich soll die Finger davon lassen :(
 
Was du letztlich nimmst ist eine Frage, wie du persönlich die Vorteile und Nachteil bewertest.
Es gibt einfach keinen super Allrounder zum Minimalpreis.
Irgendwas fehlt immer, damit der Käufer gezwungen ist mehr auf den Tisch zu legen. Das macht jeder Hersteller.

Im Grund benötigt eine Kamera nur Zeitwahl Blende und ISO und Strom.
Er Rest der Ausstattung ist bezahlte "Erleichterung".
Wie viel, ob 2,3 oder ob es nicht doch ein "5 Sterne-Hotel" sein muss kannst nur du sagen.
Daher hat einer die Pentax als seine 5 Sterne-Hotel bewertet und sich dafür entschieden, der andere sieht genau darin das 2 Sterne-Hotel.
Das kann aber bei anderen Marken genau umgekehrt sein.

Ein Grundproblem haben alle. Viel Geld für Body und Aktualität kürzt den Etat für Objektive.
Die sind aber weit aus wichtiger und nützlicher, als die Edelausstattung im Gehäuse.
helene
 
Die Pentax ist halt eine vollwertige Kamera mit separaten Einstellrädchen für Blende und Belichtungszeit. Außerdem hat sie einen großen und hellen 100% Prismensucher, wie er sonst nur in Oberklassekameras wie K-5, D7100 oder 7D verbaut wird. Dazu schafft sie 6 Bilder pro Sekunde, speichert im offenen Adobe DNG-RAW-Format und ist komplett witterungsgeschützt.

Außerdem akzeptiert sie alternativ auch AA-Akkus oder Batterien, dafür braucht man nur einen Adapter den man in den Akkuschacht steckt.

Objektive gibt es für den Amatuer mehr als genug und jedes Objektiv ist an Pentax-Kameras bildstabilisiert, selbst lichtstarke Festbrennweiten, da der Stabilisator im Body sitzt.

Für Landschaft, Architektur usw. reicht ein 18-55 aus. Aber bitte das WR, denn das ist witterungsgeschützt, hat ein Metallbajonett, eine Schärfentiefenskala, nicht mitdrehende Frontlinse (Polfilter!), Streulichtblende mit Filtereingriff (super praktisch!), Frontlinsenvergütung gegen Wasser, Schmutz und Fett sowie Quickshift (manueller AF-Override).

Dazu kaufst du dir noch einen 52mm circularen Polfilter, einen 52mm 8xND-Filter und einen zweiten Akku. Vielleicht noch ein Stativ. Eine Tasche brauchst du nicht, die Kamera ist robust genug um sie in eine normale Tasche oder Rucksack schmeißen zu können oder sie einfach ungeschützt an der Schulter baumeln zu lassen, dann ist sie auch schneller einsatzbereit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm.. Die Pentax K-30 sieht auch ganz gut aus.

Aber bei diesem Modell liegt der Nachteil dann vermutlich in der Auswahl und im Preis der Objektive oder ?
Im Gegensatz zu führenden Herstellern von DSLR's wie Nikon und Canon gibt es da dann doch viel weniger ?

Nein, die Standardobjektive sind auch nicht teurer und Sigma / Tamron fertigen üblicherweise auch für das K-Bajonett. Hier hast du bei Pentax sogar einen Vorteil: die Bildstabilisierung ist in der Kamera, du kannst also die günstigeren unstabilisierten nehmen.

aber ich bleib dabei: kauf, was dir am besten in der Hand liegt.
 
Mich irritiert jetzt nur der widerspruch das einer sagt ich soll die Pentax nehmen und der andere sagt ich soll die Finger davon lassen :(
Was ist irritierend?
Der eine sagt "Nimm die Pentax, die ist toll". Der andere sagt, "Die Pentax sprengt dein Budget". Beides widerspricht sich nicht!

DU hast dein absolut äußerstes Budget auf 700,- Euro gesetzt, inklusive ALLEM benötigten Zubehör. Eine K 30 OHNE Objektiv kostet schon 519. Mit 18-55 kostet sie 550. Ach ja, ds ist das "normale". Das wetterresistente OBJEKTIV kostet deutlich mehr! Du brauchst also eine wetterfeste Kamera, aber kein wetterfestes Objektiv? Anyway ...
Im besten Fall bist du also bereits 550,- Euro los und hast noch keinerlei Zubehör und nur das magere Kit-Objektiv. Vielleicht rechnest du dann mal weiter, wie du in deinem Budget bleiben willst.

DESWEGEN war mein Tip: Such nach einem BILLIGEN Body. Denn du hast einige Ansprüche/Erfordernisse, aber kein "fettes" Budget. Dann muss man Abstriche machen, oder halt das Budget erhöhen.
 
Das wetterresistente OBJEKTIV kostet deutlich mehr! Du brauchst also eine wetterfeste Kamera, aber kein wetterfestes Objektiv? Anyway ...
Im besten Fall bist du also bereits 550,- Euro los und hast noch keinerlei Zubehör und nur das magere Kit-Objektiv. Vielleicht rechnest du dann mal weiter, wie du in deinem Budget bleiben willst.

Das WR Objektiv hat noch andere wichtige Vorteile, die ich schon aufgezählt habe, wie z.B. eine Streulichtblende, die unverzichtbar ist für eine gute Bildqualität. Es ist optisch mehr als brauchbar, man kann damit gut sehen in welche Brennweiten man in Zukunft investieren will wenn man mehr Geld zur Verfügung hat.

Australien und Neuseeland lebt von seiner Landschaft und Natur, die kann man auch mit einem lichtschwachen Kitobjektiv sehr gut einfangen.

Ich habe in NZ zu 80 % ein 16-45/4 drauf gehabt, natürlich abgeblendet. Dieses oder ein Tamron 17-50/2.8 sind natürlich optisch besser aber bei F8 ist der Unterschied kaum zu erkennen.

Empfehlenswert wären noch ein Fisheye, Superweitwinkel, lichtstarke Normalbrennweite, Makro oder gutes Tele aber das alles bekommt man nun mal nicht für 700 € wenn die Kamera halbwegs aktuell sein soll.

Man könnte eine D3100 oder 1100D kaufen, dann hat man aber einen miserablen Sucher, eine quasi nicht vorhandene Serienbildfunktion, kein Bracketing für HDRs, keine Spiegelvorauslösung für verwacklungsfreie Stativaufnahmen oder irgendwo aufgelegt, kein praktisches AF-Hilfslicht für schlechte Lichtverhältnisse, eine menülastige Bedienung, schlechte Verarbeitung, keinen Bildstabilisator usw. (zumindest nicht alles in einer Kamera).

Dann merkt man schnell die Grenzen des Bodies und kauft sich wieder einen neuen. So kauft man zusätzlich einfach weitere Objektive wenn man weiß was man gerne fotografieren möchte aber da hat jeder seine eigene Herangehensweise.

Ein Ersatzakku kostet 15 € (Hähnel), eine Speicherkarten ca. 15 € (Sandisk) und ein Pofilter für 52mm 20 € (Hoya).

http://www.pentax.de/de/spiegelreflexkameras/pentax-k-30.html

PS.: Mit in In-Kamera-RAW-Entwicklung kann man hochwertig in RAW fotografieren und unterwegs "Abzüge" in JPEG entwickeln, die man ins Netz stellen kann oder Freunden weiter gibt.

Die K-30 beherrscht neben Spiegelvorauslösung und Waserwaage auch eine Horizontkorrektur damit man auch mit einem billigen Stativ ohne Kugelkopf den Horizont gerade rücken kann indem der magnetisch gelagerte Sensor verschwenkt wird um ein paar Grad.

Außerdem hat sie auch einen integrierten Intervalltimer für Timelapsaufnahmen und natürlich FullHD Video mit 24/25/30 fps und 720p50/60 sowie eine HDR-Funktion mit automatischer Bildausrichtung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Ersatzakku kostet 15 € (Hähnel), eine Speicherkarten ca. 15 € (Sandisk) und ein Pofilter für 52mm 20 € (Hoya).
Fehlt noch eine Tasche, ein Stativ und eine Vorsatzlinse für Makro. Und natürlich die Kamera mit 18-55 WR.
So und jetzt rechne mal kurz vor, wie du jetzt unter 700,- Euro bleibst. Ich komme jedenfalls schon bei K30 + 18-55 WR auf rund 650 Euro. Warum schenkst du dem TO da nicht reinen Wein ein? Selbst ohne WR Objektiv liegt man bei 550. Dazu die 50 von deinem Zubehör und es bleiben 100 Euro für Stativ, Tasche, Linse - und das soll reichen? Tasche, na ja. Aber für Makro wird er wohl Stativ und irgendein Makrolinsendings brauchen oder?

BTW: Wieso hat die D3100 kein AF-Hilfslicht? Meine hat eins und das ist kein Sondermodell.

BTW2 @TO: Wenn du mit Auto unterwegs bist, HAST du ne Steckose ;) Kostet bei Tante R aus S 32.50 (Wechselrichter 10-15V -> 230 V, 100 Watt) und reicht für das Akkuladegerät locker aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sache ist ja die: Du kannst mit so einem Kitobjektiv natürlich alles machen und auch besser als mit einer Kompaktkamera. Allerdings werden in den meisten Fällen für jede Situation ganz spezielle Objektive verwendet. Somit würde eine Ausrüstung, die alles ganz gut abdeckt, so aussehen:
10-20mm
40mm Makro
70-300mm

Fällt aber wegen des Preises aus.
Gut wäre es, wenn du ein 10-20mm und ein 90er Makro hättest. Aber schon diese beiden Objektive kosten zusammen 700€ und die Kamera selbst wird auch wenigstens 300€ kosten (Immer vorausgesetzt, du willst neu kaufen.)

Es ist schon richtig, wenn die Leute dir hier sagen: "Das brauchst du alles nicht, fang doch erstmal an!" Und du wirst vermutlich mit den Ergebnissen auch zufrieden sein - Aber gerade, wenn man mal in so einen tollen Winkel der Welt reist, kann es mit Standardausrüstung passieren, dass man sich ärgert, weil man ein bestimmtes Bild nicht machen kann oder nicht ausreichend ausgerüstet ist.
Du müsstest ja bestenfalls für den Weitwinkelbereich auch noch über einen Polfilter nachdenken. Der hilft, Kontraste und Farben zu verstärken und verlängert die Belichtungszeiten ein klein wenig, was bei gleißendem Sonnenlicht auch viel wert sein kann.

Gebraucht kämst du in dem Preisbereich vermutlich zu einer geeigneteren Ausrüstung.
 
Wow... nochmals Danke für all eure zahlreichen Antworten !!!!!!!
Ich habe jetzt mit viel drüber nachgedacht, was für mich wohl das beste wäre..
Ich werde wohl mein Etat ein wenig erhöhen müssen, und noch ein paar letzte Fragen klären, aber grob hab ich jetzt glaub ich alles:

Ich werde die Pentax K30 holen.

Hier habe ich eine Liste in amazon zusammengestellt, was ich dann alles kaufen werde und wollte euch erstmal fragen, ob das alles zu der Pentax K30 passt.
Ich weiß eine Tasche fehlt noch und ich weiß auch dass Das Objektiv das ich für 144€ noch drin hab, wohl das selbe ist, aber ich wollte Euch lieber nochmal fragen ob es das selbe ist, weil bei dem anderen steht nichts von 52mm Filtergewinde.
Wenn sonst noch was fehlt könnt ihr es mir vielleicht schreiben ?

Hier die Liste meines vermutlich baldigen Kaufs
DSLR + Zubehör

Nochmal riiieeesiges Danke für eure hilfen !!
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
@ Dom2
Das Objektiv ist in beiden Fällen das DA 18-55 WR mit 52mm Filtergewinde. Die Streulichtblende ist da auch schon mitgeliefert! Einen UV-Filter benötigst du nicht, sondern einen Circular Polfilter in 52mm. Auf Reisen lieber zwei 16 GB Karten als eine große, weil dann im Fall der Fälle nicht alle Bilder auf einmal weg sind. Aber da gibt es verschiedene Ansichten zu...

Bist "da unten" mit Rucksack unterwegs?
 
Wenn Makro wirklich wichtig ist, dann wäre eine D5100 mit Schwenkdisplay, 18-55 VR und AF-S 40/2.8 Macro eine Überlegung wert.

Ansonsten ist die K-30 die "erwachsenere" Kamera. Später kann man ja noch ein DA 35/2.8 Macro Limited nachkaufen als stabilisierte, lichtstarke Normalbrennweite mit 1:1 Makro.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten