• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamerakauf

die hier verbreiteten Weisheiten sind schon unglaublich ... :rolleyes:


Unterschiede der Nikons findet man hier www.hennigarts.com/nikon-dslr-kameras.html‎

Große Klappe und zu doof zum verlinken, das hab ich gern. :D
 
Die D7000 sofort kaufen und D3100 verkaufen!!

Warum?
Er hatte die D7000 schon in der Hand und war nicht abgeneigt.
Vmtl. werden sich noch viele Grenzen an der D3100 auftun.

Das schreib einer aus persönlicher Erfahrung. ;):angel:
 
Wenn er grundlegende Kenntnisse nicht hat, wird das mit der D7000 auch nicht besser...;)
 
Ich bin mit der 3100 zwar nicht an meine "Grenzen" gestoßen, das Fotografieren mit meiner jetzigen D7000 macht aber dennoch mehr Spaß.

Wenn du dir ein Upgrade leisten kannst, gönne es dir einfach...
 
Klar bietet eine Kamera aus einem höheren Segment erstmal mehr - aber wenn schon die Grundlagen nicht passen, kann man es einfach nicht nutzen.

Das Stativ vernünftig aufbauen, alles ordentlich festziehen, Spiegel-Vorauslösung (wenn möglich), (Kabel-)Fernauslöser, korrekt belichten...

Die Iso kann dann unten bleiben und es gibt keine Rauschprobleme, bei den Kreisen um Lichtquellen herum ist eher das Objektiv und die Ausrichtung schuld, als die Kamera - da gewinnst du also nichts.
 
:confused: Wer erzählt den sowas :eek:
Das muss aus Grimms Märchen sein :D

... kennst Dich wohl nicht mit Grimms Märchen aus und hast Dich auch noch nie richtig mit dem VR und Stativen beschäftigt:

die hier verbreiteten Weisheiten sind schon unglaublich ... :rolleyes:

Es gibt viele Seiten zum Thema VR und Stativbenutzung man muss nur mal ein bisschen Google befragen bevor man unsinnige Antworten gibt :p

"...Bildstabilisator und Stativ
Sofern die Kamera oder der Camcorder über einen Bildstabilisator verfügen, so sollte dieser bei Aufnahmen aus der freien Hand immer aktiviert sein, um der Handunruhe entgegen wirken zu können. Wird mit einem Stativ gearbeitet, so ist es generell ratsam, den Bildstabilisator auszuschalten. Vielfach kann es zu Fehlfunktionen kommen, da der Stabilisator nach Verwacklungen sucht, diese aber nicht vorliegen...."

oder hier:
http://www.arstechnica.de/index.htm...echnica.de/technik/foto/bildstabilisator.html siehe Absatz:

"...Bildstabilisator bei Nachtaufnahmen?
Es wurden schon Beispiele genannt, bei denen man einen Bildstabilisator trotz Stativ verwenden könnte. Bei Nachtaufnahmen (oder allgemein bei längeren Belichtungszeiten) auf einem soliden Stativ mit Spiegelvorauslösung und Fernauslöser habe ich die Erfahrung gemacht, dass mein Bildstabilisator zu unscharfen Bildern führt. Der Grund war hörbar, bei eingeschaltetem Stabilisator arbeitete dieser unnötigerweise und regelte offenbar das Rauschen der Gyrosensoren aus. Entsprechend unscharf wurde das Bild...."

oder hier bei Tamron sehr gut mit Beispielfotos beschrieben: http://www.tamron.eu/de/tamron-freunde/fototipps/bildstabilisator-richtig-nutzen.html
 
Also ich habe schon Aufnahmen vom Stativ gemacht und zwar mit VR und NIE irgendwelche Probleme gehabt, aber man kann sicher sich Probleme herbei reden ;)

P.S. war das eigentlich das Thema hier ?
 
Also ich habe schon Aufnahmen vom Stativ gemacht und zwar mit VR und NIE irgendwelche Probleme gehabt, aber man kann sicher sich Probleme herbei reden ;)
Oder auf andere Erfahrene Nutzer hören die wirklich schon Probleme hatten damit.

P.S. war das eigentlich das Thema hier ?

Schlechte Bilder aufgrund von schlechter Ausrüstung.
Nur glaubt hier fast keiner daß es an der Ausrüstung liegt.

Ohne Beispielbilder zum Gegenlichtproblem kann man auch schlecht helfen.
Zum Rest ist alles gesagt.
Die Kamra des TO hat ja sogar einen Fernauslöseranschluss :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten