• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Kamerakauf in Taipeh

saftschubse

Themenersteller
hey,

wenn man sich in Teipeh eine Kamera kauft (panasonic gh2 ) auf was muss man da achten ? hat da jemand Erfahrungen mit ? und wie sieht es mit der Garantie aus ? kann ich diese trotzdem in europa falls stöhrung zu panasonic etc. einschicken ?

oder wie ist es mit Japan oder generell asien ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Teipeh

Vor langen Jahren (25+) waren High End Elektronikwaren in Taipeh noch per Hand von den Händlern im Koffer aus Japan importiert. Inzwischen läuft das in Taiwan wie bei uns: Distributoren und Händlernetz.

In anderen asiatischen Ländern (abgesehen von Taiwan, Japan und Korea) mußt Du fallweise darauf aufpassen, daß die Sachen nicht noch immer per Hand im Koffer importiert wurden.

Wie immer gilt: wenn schon kaufen, dann nur bei offiziellen Händlern (siehe Listen im Internet) und nicht vom Laster.

Abgesehen von den einschlägigen Kaufhäusern, befinden sich die interessanten Kamerahändler zwischen dem Bahnhof und Ximending, also in der Gegen von Hankou und Bo'ai Road. (Dort findet man insbesondere auch ältere Modelle bzw. sehr interessante Gebrauchtangebote - aber das war jetzt nicht Thema).

In Taiwan ist die Spannung 110V und das Videoformat NTSC; die Sprache (traditionell) Chinesisch. Anleitungen gibts dort in der Regel regionskonform in Chinesisch (traditionell - Taiwan, vereinfach - China), Japanisch und Koreanisch.

Und betreffend Garantie zählt Taiwan nicht zu den Einkaufsparadiesen (Hong Kong), die sich auf Ausländern spezialisiert haben und daher ganz offiziell wie etwa bei Sony eine Tourist Warranty anbieten (weltweite Garantie).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,

beim Kauf im Ausland darfst du auch nicht vergessen, dass du einen Kaufvertrag mit dem Händler abschliesst und nicht mit Panasonic. Gewährleistungsansprüche sind dem Händler gegenüber geltend zu machen.

Hersteller bieten oft zusätliche Garantien wie international traveller warranty an, damit kannst du dann in einem anderen Land die Garantieansprüche dem Hersteller gegenüber geltend machen.
Wie z.B. die Tourist Warranty. Lies dir in jedem Fall die Garantiebestimmungen durch, da du eventuell nur 1 Jahr Garantie hast.

mfg jugels
 
oder wie ist es mit Japan oder generell asien ?
Die Geräte sind im Regelfall auf den jeweiligen Markt abgestimmt (Firmware) und lassen sich dann eben nur auf Japanisch oder Chinesisch betreiben...
 
Keine Ahnung, wie es in Taipeh ist, aber in HongKong waren alle Kameras deutlich teurer als hier im Internet.
Früher hatte sich das wohl mal gelohnt, aber mittlerweile nicht mehr...
 
Keine Ahnung, wie es in Taipeh ist, aber in HongKong waren alle Kameras deutlich teurer als hier im Internet.
Früher hatte sich das wohl mal gelohnt, aber mittlerweile nicht mehr...

z.B. 16900 NT$ für eine Nikon J1, also etwa € 460,- zuzüglich Zoll bei der Einfuhr

Ich verkneife mir mal jeden weiteren Kommentar...
 
Hallo,

Also in bin beruflich oft in Taipei und ich gehe gerne in die Bo Ai Lu (BoAi Strasse) wo ein Kamera-Laden neben dem anderen ist. Es gibt zwar auch noch andere Bezirke wo man Kameras kaufen kann, aber Bo Ai Lu gilt als die "Kamera Street". Über 2 Blöcke verteilt findest du dort etwa 50 Kamera Stores.

Das heitßt jetzt aber nicht das die sich gegenseitig unterbieten, es ist eher so das die sich gegenseitig helfen und spezielle Objektive in einem gemeinsamen lager haben !

Preise sind inzwischen nicht mehr der absolute Bringer. Früher konnte man da ein Schnäppchen machen, heute diktiert das Internet die Preise. Generell bekommst du dort Objektive oder Kameras etwa 20% billiger als bei uns. Merkst du was ? Wenn du jetzt Einfuhrsteuer bezahlen mußt, weil du über den Freibetrag kommst, rechnet sich das gar nicht.
Anders ist das bei Zubehör, das gibt es oft zum halben Preis als bei uns, besonders China-Ware, also z.B. Benro Stativ oder Youngnuo Blitz.

Garantie ist unterschiedlich, mein Kollege hat ein Nikon Objektiv gekauft, eine internationale Warranty hätte extra gekostet. Bei einem Sigma Objektiv war sie dabei.

Man ist aber oft verleitet etwas vermeindlich günstiges zu kaufen, stellt dann aber genauso oft fest, das eigentlich keine große Ersparnis drin war.
Was ich einfach dort gerne mag ist die große Auswahl, und das ist wirklich einmalig. Ich kenne große Kamera Stores in vielen großen Städten, aber die Ansammlung der vielen kleinen aber doch sehr kompetenten Geschäfte in Taipei ist unerreicht.

Achja, Handeln ist ein muß ! Aber das gilt genauso in Beijing oder in Hongkong (nicht aber in Tokyo, hier macht sich eher eine Loyality Card bezahlt, da sind schnell mal 10-20% Nachlass drin).

Ansonsten sag ich immer: mein Händler hier vor Ort will auch leben, sprich wenn ich weiß was ich will, geh ich dort hin. Nur hat er halt nicht die große Auswahl sondern muß immer erst das Teil bestellen. Auf alle Fälle ist auch dort das Internetzeitalter angekommen, die Priese sind auch nur noch UVP, und dafür gibt es keinen Ärger mit Garantie oder so.

bye
 
Kaufen.
Ist doch egel, ich seh sowas immer als Erinnerung aus den ""Urlaub"" an.

Hab mal vor 30 Jahren im Gum eine Objektivdeckel gekauft.
Erkenn ich heute immer noch.:o

Also, in Moskau am roten Platz muss ich mein Geld auch nicht unbedingt loswerden...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten