• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamerakauf, 30D oder 1000D?

:eek:
Richtig Spaß macht's mir eigentlich nur mit meiner Frau.
Aber so hat halt ein Jeder seine Prioritäten... :D

Schöne Grüße
Uwe
Ja, die hab ich auch - nur vermische ich das Fotographieren nicht mit dem Anderen
Abgesehen davon, dass mir beides Spass macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vielen Antworten:). Ich habe mich jetzt für die 30D entschieden, aufgrund einiger der hier genannten Gründe:top:. Mittlerweile ist die Investition nicht mehr so riesig, werde mir auch noch das ein oder andere Zusatz Objektiv gönnen. Welches Objektiv wäre denn noch zusätzlich zum Kit empfehlenswert? Dachte da spontan an das Canon EF 50mm 1.8 II.
 
Die 1000d ist halt der Preisbrecher um mit der Konkurrenz mithalten zu können. Deshalb werden in die 1000d soweit ich weiß auch größtenteils die alten Technologien der größeren Vorgänger eingebaut.

Auf jeden Fall hat die 30d den schnelleren Autofokus, die schnellere Reihenbildaufnahme und liegt besser in der Hand. Damit die 1000d gut in der Hand liegt benötigt man sicherlich einen Batteriegriff, was im Endeffekt bedeutet, dass beide Cams sodann gleich schwer und groß sind. Tja und meistens hat man die Cam länger in der Hand, deshalb ist vielen Fotografen eine gute Handlichkeit auch wichtig.
 
Danke für die vielen Antworten:). Ich habe mich jetzt für die 30D entschieden, aufgrund einiger der hier genannten Gründe:top:. Mittlerweile ist die Investition nicht mehr so riesig, werde mir auch noch das ein oder andere Zusatz Objektiv gönnen. Welches Objektiv wäre denn noch zusätzlich zum Kit empfehlenswert? Dachte da spontan an das Canon EF 50mm 1.8 II.

dazu folgenden Vorschlag:
Arbeite dich erst einmal mit der Kamera ein und denk dann über weitere Objektive nach. Und ... hier weiterlesen und schreiben...
 
Danke für die vielen Antworten:). Ich habe mich jetzt für die 30D entschieden, aufgrund einiger der hier genannten Gründe:top:. Mittlerweile ist die Investition nicht mehr so riesig, werde mir auch noch das ein oder andere Zusatz Objektiv gönnen. Welches Objektiv wäre denn noch zusätzlich zum Kit empfehlenswert? Dachte da spontan an das Canon EF 50mm 1.8 II.

Ja, das 50er 1,8 ist echt supi:D, habe nun seit knapp einem Jahr auch noch das
85er 1,8 das ist dann noch viel mehr supi:D:D:D:D.

Wenn Du aber einen größeren Brennweitenbereich abdecken willst, gucke mal
bei Tamron das 17-50 oder das 28-75 2,8er an. Ich hatte beide, habe aber dann für mich das 17-50er gewählt, da es für mich einfach besser passt.

mein 50er 1,8 gebe ich aber trotzdem nicht mehr her.

Grüßle
Günther
 
Hi. Ich komme hier zu schreiben zum ersten Mal und auch dazu etwas verspätet wenn man bedenkt wann der letzte Beitrag geschrieben wurde.

Aber ich war heute bei Saturn und ausschliesslich um die Canons in der Hand zu halten. Fotografiert habe ich auch.

Ich habe die 1000, 450 und 40D getestet. Ich denke die 30D soll genau so groß sein wie das 40D als Vorgängerin.

Die 1000D mit Batteriegriff wird nicht so groß und schwer wie ein 30D sein.
Inzwischen soll LA Dogers schon beide in der Hand gehabt haben.

Für mich ist die 40D zu groß und zu schwer. Vor allem zu professionell für meine bescheidenen Ansprüche.
Auch wenn die 40D so ein tolles Gerät ist und in einem anderem Liga spielt und "NUR" das doppelte kostet wie ein 1000d, würde ich mir die 1000D holen, was ich de fakto machen möchte in ein paar Monaten, mit Batteriegriff dann.
 
Ich habe gerade meine Backupcam 30D gegen die 1000D getauscht und ich bin sehr zufrieden. Die 1000D ist super und rauscht meiner Meinung nach weniger als die 30D, das war mir sehr wichtig neben der Garantie. Mit der Größe habe ich kein Problem und ich bevorzuge sogar die 1000D mit BG lieber als die 30D ohne BG. Ich fotografie zwar oft Sport, Shows und Veranstaltungen, aber auf Dauerfeuer habe ich meine Kameras nie, deswegen ist mir die Geschwindigkeit auch egal. Habe ja noch als zweitkamera eine schnelle 5D für Action :D
Wie geschrieben ist die 1000D nicht nur für Einsteiger, sondern vorallem auch für Aufsteiger interessant, die auch gern mal einen Zweitbody benötigen. Ich mag die 1000D und habe den Wechsel auf jeden fall nicht bereut.
Ich würde lieber das gesparte Geld in gute Objektive stecken.

Also von meiner Seite aus ein Pro für die 1000D.

Guten Hunger :D
 
Zuletzt bearbeitet:
gute so was zu lesen. Ein Bericht von Jemand mit Erfahrung der bereits eine bessere Cam hat.

Ich denke dran ein EOS 1000D Body zu kaufen und Objetiv separat.

Welches Objetiv würdest Du mit für das 1000D empfehlen HELLOKIET?!!:)

Ich hatte auch den Eindruck dass die EOS1000D mit BG bestens zu halten sein wird. Die 40D war für meine Hände zu groß, und auch zu schwer.

Aber eine EOS1000D mit BG und... ein tolles Glas. das ist mein Wunsch gerade.

Aber was für eine Objektiv?? das ist die offene Frage.

Und ja, ich werde Anfänger in Punkto DSLR sein. Besaß früher ein Canon1000 SLR Analog und jetzt eine Fuji s8000fd (18x)
 
gute so was zu lesen. Ein Bericht von Jemand mit Erfahrung der bereits eine bessere Cam hat.

Ich denke dran ein EOS 1000D Body zu kaufen und Objetiv separat.

Welches Objetiv würdest Du mit für das 1000D empfehlen HELLOKIET?!!:)

Ich hatte auch den Eindruck dass die EOS1000D mit BG bestens zu halten sein wird. Die 40D war für meine Hände zu groß, und auch zu schwer.

Aber eine EOS1000D mit BG und... ein tolles Glas. das ist mein Wunsch gerade.

Aber was für eine Objektiv?? das ist die offene Frage.

Und ja, ich werde Anfänger in Punkto DSLR sein. Besaß früher ein Canon1000 SLR Analog und jetzt eine Fuji s8000fd (18x)

Der Aufpreis für das Kit-Objektiv ist sehr gering. Ich war überrascht wie gut das 18-55 IS funktioniert.
LG dtab
 
Hi Merlin,

ist das Canon 17-55 2.8 IS besser ald das SIGMA 17-70 2.8 ?

bin zwar nicht Merlin aber ich antworte trotzdem mal :D

Das Canon 17-55mm 2.8 IS ist das beste Zoom für Crop-Kameras, also drei und zweistelligen Kameras wie 1000D, 450D, 50D etc., es sei denn du stehst auf Festbrennweiten. Da nehm ich stattdessen lieber das 35mm 1.4L wie auf den Bildern vorher zu sehen.
Das Sigma 17-70mm ist ein guter Allrounder, aber vorsicht: Die Blende 2.8 hast du nur bei 17mm und ändert sich dann bis zu Blende 4.5 bei 70mm. Die Blende 2.8 ist also nicht durchgehend wie beim Canon.

Für den Einstieg reicht vollkommen das Kit Objektiv 18-55mm IS und das Tele 55-250mm IS und dann noch etwas lichtstarkes wie zb. das Canon 50mm 1.8 II.
Achtung: Unbedingt die Zoom-Objektive mit IS kaufen. Sie sind neuer und wesentlich besser in der Abbildung. Manche Anbieter packen aber noch die alten Objektive ohne IS ins Paket.
 
bin zwar nicht Merlin aber ich antworte trotzdem mal

aber bitte Hellokiet! ich bin auf deine Beiträge sehr , sehr interessiert:) viele Dank.

Ok,nutzvolle Infos für mich finde ich.

Joh. Dann erstmal eine mit Kitobjek. kaufen dann aufrüsten.

ach so!! hat das Canon "Obi" eine durchegehende 2.8?? krass. echt stark, lichtstark;)

Das Sigma ist nicht so, aber besser als das IS 18-55 welches schon bei 3.5 anfängt.


Achtung: Unbedingt die Zoom-Objektive mit IS kaufen. Sie sind neuer und wesentlich besser in der Abbildung

hmmm. Nehme ich zur Kenntniss und werde es ganauer eingehen. Man hört oft da draussen , dass diese Linsen NUR durchnittlich sind aber IS ist klar ein Vorteil, zudem IS in der Linse drinnen efektiver arbeitet als ein IS in der Gehäuse bei Chip Bewegungsausgleich.
 
Über Google bin ich auf diesen Thread gestoßen und da es vielleicht andere geben wird, die in Zukunft zwischen der Entscheidung 30D oder 1000D stehen werden, gebe ich kurz meinen Senf dazu :

Im Internet gibt es zahlreiche Threads, in denen Modelle wie die EOS 20D oder 30D eher empfohlen werden als die 1000D. Manche Leute sprechen davon, das die erstgenannten in einer ganz anderen Liga spielen würden. Ich seh´ das nicht so. Heute habe ich den ganzen Nachmittag Vergleichsfotos mit der 30D und der 1000D geschossen und nach der Auswertung von knapp 100 Fotos sieht es so aus, dass mal die 1000D ein besseres Bild liefert, mal die 30D.

Von daher gehe ich davon aus, dass sich die beiden Kameras rein von der Abbildungsleistung her nicht viel schenken.

Faszinierend finde ich hingegen, dass die 1000D bei bedeutend weniger Gewicht und geringere Größe mindestens gleichwertig ist. Ich hab´ weder Klodeckel- noch Zwergenhände aber die 1000D liegt schon bedeutend "leichter" und griffiger in der Hand ( vor allem mit Batteriegriff ). Ich kann auch keinen haptischen Unterschied zwischen dem "Plastikgehäuse" der 1000D und dem Magnesiumgehäuse der 30D feststellen. Beide fühlen sich hochwertig an.

Das Live-View der 1000D benutze ich höchst selten. Es würde mir auch nicht fehlen. Einstellungstechnisch bietet die 30D mehr Funktionen, aber auf das Endergebnis ( das Bild ) wirkt sich das ( wenigstens bei mir ) höchstens marginal aus.

Angesichts der Tatsache, dass ich für meine fast neuwertige 1000D 300€ und für meine etwas ältere 30D 350€ bezahlt habe, kann ich mittlerweile sagen, dass beide Kameras ihre Daseinsberechtigung haben, ich aber vermutlich leicht zur 1000D ( handlicher, billiger, leistungstechnisch mind. ebenbürtig ) tendiere.

Was allerdings sein kann : Dass die 30D eventuell beim professionellen Umgang mit den verschiedenen Einstellungen ( differenziertere ISO-Werte, kürzere Verschlusszeit, etc... ) mehr Leistung zeigt als die 1000D. Als "Nicht-Profi" habe ich davon jedoch noch nichts gemerkt.

Tasnal
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten