• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamerainterne JPEG besser als bearbeitete RAW

Falls Du damit die extrahierten Vorschaubilder meinst, gehe ich da vollinhaltlich mit! Wobei, ob DPP die per JPEG-Engine generierten Dateien (Groß+Fein) noch besser hinkriegt, lasse ich mal so stehen (könnte man ja spaßeshalber mal testen).

Gerade mal mit der M5 getestet, jeweils einmal RAW, dann kamerainternes jpg und dann mit exiftool extrahiertes jpg (mit EXIF-Daten versehen):

Code:
RAW+MLarge.CR2     34.511.277
RAW+MLarge.JPG      6.528.188
RAW+MLarge_ex.jpg   6.513.900

RAW+LLarge.CR2     34.488.077
RAW+LLarge.JPG      9.967.514
RAW+LLarge_ex.jpg   6.539.206

es sieht also so aus, als wäre (zumindest bei der M5) das eingebettete jpg das MLarge Bild (was auch optisch so aussieht).

Andere Kameras machen das natürlich anders, vor allem ist unter Umständen das eingebettete Bild tatsächlich kleiner.
 
Mir ist in 17 digitalen Jahren noch nie eine Situation untergekommen, welche der AWB meiner Cams rettungslos überlegen war. Meine erste Hochzeit in RAW hätte ich immer noch zu fotografieren. :rolleyes:
 
Mir ist in 17 digitalen Jahren noch nie eine Situation untergekommen, welche der AWB meiner Cams rettungslos überlegen war.

ich hab's jetzt einige Male gelesen und kann immer noch keinen Sinn darin finden. Wie sollte der AWB einer Situation überlegen sein? :confused:

Ich nehme an, Du wolltest etwas anderes sagen- nur was?

Meine erste Hochzeit in RAW hätte ich immer noch zu fotografieren. :rolleyes:

na und? Das hätte ich auch- und ich fotografiere sogar ausschließlich in Raw (außer Urlaubsgeknipse)

vg, Festan
 
Mir ist in 17 digitalen Jahren noch nie eine Situation untergekommen, welche der AWB meiner Cams rettungslos überlegen war.
Kannst Du den Satz bitte mal umformulieren. Im Moment hat er was von "nachts ist kälter als draußen".

Wie sollte der AWB einer Situation überlegen sein? :confused:
Nee, die Situation soll überlegen sein (oder auch nicht).
Wem? Dem (dort steht "der") AWB?
Vielleicht kommt ja noch eine Auflösung.
 
Ich habe den Test von Wilsberg mal modifiziert, JPEG Large/Fine ooc gegen JPEG-Konvertierung aus DPP 4.6.30 (gleiches RAW, unveränderte Einstellungen):
Code:
EOS  20D: RAW  8,16 MiB    JPEG ooc 3,41 MiB    JPEG DPP  5,97 MiB
EOS 100D: RAW 26,82 MiB    JPEG ooc 8,85 MiB    JPEG DPP 12,47 MiB
Und wenn ich die beiden JPEGs in PS "subtrahiere", bleibt sogar ein deutlich sichtbares Differenzbild, d.h. DPP liefert beim Konvertieren größere Dateien, die auch einen Inhalt haben. ;) Ob und wie gut das ist, mag einer beurteilen, der sowas kann! :ugly:

Insofern ist das jedoch Wasser auf die Mühlen der "Nachträglich-konvertieren"-Fraktion. :angel:

MIR reicht trotzdem JPEG ooc in weit über 90% der Fälle und, Sakrileg, ich habe sogar schon Middle/Fine-JPEGS mit meiner Ur-7D erzeugt, D&W! :lol:

Vielleicht interessiert's ja jemanden, schönen Tag noch!

Hanns
 
Zur Erinnerung: Die Ausgangsfrage war

Kann man die kamerainterne Entwicklung der 5D 1:1 nachstellen? Mir geht es hauptsächlich darum, dass ich manchmal bei wechselnden Lichtverhältnissen in RAW fotografieren muss und so einfacher unter- oder überbelichtete Bilder besser „retten“ kann.

Die Frage war nicht, ob RAW oder JPG besser ist :angel:

Mich persönlich würden auch mal die beiden Ergebnisse interessieren, und was genau du an deinem OOC JPG besser findest, als an deiner bearbeiteten RAW Datei.
(Falls die Erstellerin hier überhaupt noch mitliest :))
 
Mich persönlich würden auch mal die beiden Ergebnisse interessieren, und was genau du an deinem OOC JPG besser findest, als an deiner bearbeiteten RAW Datei.

Auch mich interessiert das, aber ich habe da so eine Vermutung wieso das so ist: Es wird einfach nicht genug von den Daten der RAW-Datei bei der Entwicklung nach JPEG entsorgt...
 
Hallo zusammen,

also, ich habe mir das DPP heruntergeladen und einmal angesehen. Ich würde gerne wissen, was ich einstellen muss, dass das DPP die identische jpeg Entwicklung (hauptsächliche wegen der Schärfe und dem Rauschen)macht wie die Kanera. Ich fotografiere in RAW und jpeg, deswegen ist es mir eben aufgefallen. Es sind überwiegend Sportbilder z.B. in einer Halle oder bei dunkleren Lichtverhältnissen (am Ende eines Fußballspiels z.B.). Normal reicht mir jpg, doch wegen der z.T. Höhen ISO habe ich auch in RAW fotografiert. Doch die Geschwindigkeit bei RAW und jpg ist natürlich langsamer. Daher würde ich gerne bei schlechten Lichtverhältnissen nur RAW fotografieren, aufhellen, Farbstich entfernen etc. und dann analog der Kamera zu jpg umwandeln.

Jetzt fehlen mir nur die Einstellungen die ich wählen muss. Kann ich mir die von meiner 5D Mark 4 aus dem Menü entnehmen und dann 1:1 übertragen , oder?

Vielen Dank!
 
Ich würde gerne wissen, was ich einstellen muss, dass das DPP die identische jpeg Entwicklung (hauptsächliche wegen der Schärfe und dem Rauschen)macht wie die Kanera.
In der Standardeinstellung von DPP übernimmt das Programm alle Kameraeinstellungen.
Du musst also gar nichts machen und kannst sofort Deine Bilder markieren und auf "Datei - konvertieren und speichern" gehen.

Ich empfehle Dir aber, Dir DPP einmal genauer anzuschauen, DPP bietet so viel mehr ....

Edit:
Daher würde ich gerne bei schlechten Lichtverhältnissen nur RAW fotografieren, aufhellen, Farbstich entfernen etc. und dann analog der Kamera zu jpg umwandeln.
Jeder Regler, den Du in DPP nicht bewegst, bleibt so, wie es in der Kamera eingestellt war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jeder Regler, den Du in DPP nicht bewegst, bleibt so, wie es in der Kamera eingestellt war.

Und jede Reglereinstellung, die Du in DPP änderst, kannst Du, wenn Dir das Ergebnis zusagt, in den Kameramenüs entsprechend eintragen und künftig wird die Kamera ihre JPEGs mit diesen Einstellungen generieren! :top:

Schönen Tag noch!

Hanns (muß doch mal sehen, was DPP 4.7.1 Neues bietet!)
 
Nicht viel:
- Supports EOS M100

BTW: die EOS 40D ist seit 4.5.20.0 (Anfang 2017) dabei
Sicher richtig! Ich habe sie (die 40D!) bis Ende 2016 schmerzlich vermißt, irgendwann war sie dabei, bei mir wars halt die Version, die ich vor der V4.6.30. installiert hatte :lol: Seit die 40D und auch die 20D dabei sind, bin ich ruhiger (bis ich mir was Neues zulege...). :cool:

Paar (M-) Objektive sind auch dazu gekommen und ein paar Objektivupdates. An der Konvertierung hat sich offenbar nichts getan, meine Test-JPEGs zeigen keinen Unterschied.

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und jede Reglereinstellung, die Du in DPP änderst, kannst Du, wenn Dir das Ergebnis zusagt, in den Kameramenüs entsprechend eintragen und künftig wird die Kamera ihre JPEGs mit diesen Einstellungen generieren! ...

Echt? Und wo stelle ich denn im Kameramenü ein, dass mir die Tiefen hochgezogen und die Lichter abgedunkelt werden?

(Ich dachte, da kann man nur so allgemeinen Schlonz wie WB, Kontrast, Sättigung , u. ä. einstellen!)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten