Eva78
Themenersteller
Hallo zusammen,
mein Problem ist schon einige Male in diversen Foren diskutiert worden, jedoch habe ich keine Lösung gefunden oder es hat sich auf eine „Billigkamera“ bezogen.
Folgendes Problem:
Ich habe eine Canon EOS 5D Mark 4. Als Objektiv habe ich z.B. mit dem Canon 70-200mm f2.8 IS fotografiert. Mir ist aufgefallen, dass die Bilder, wenn ich die als jpeg von der Kamera entwickeln lasse besser sind, als das bearbeitete RAW. Ich habe schon gute Kenntnisse in Photoshop, doch ich schaffe nicht ansatzweise die jpeg Qualität. Es fällt hauptsächlich die Schärfe und das starke Rauschen auf, was mit einer RAW-Entwicklung schlechter ist im Vergleich zum kamerainternen jpeg.
Entwickelt wurden die Bilder mit Camera Raw. Die Bilder wurden in voller Auflösung gemacht. Es handelt sich um Sportfotografie, d.h. Verschlußzeiten von 1250 -1600 bei guten Lichtverhältnissen (ISO max. 1.000). Aber auch bei nierigeren Verschlußzeiten besteht das Problem
Kann man die kamerainterne Entwicklung der 5D 1:1 nachstellen? Mir geht es hauptsächlich darum, dass ich manchmal bei wechselnden Lichtverhältnissen in RAW fotografieren muss und so einfacher unter- oder überbelichtete Bilder besser „retten“ kann.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Grüße
Eva!
mein Problem ist schon einige Male in diversen Foren diskutiert worden, jedoch habe ich keine Lösung gefunden oder es hat sich auf eine „Billigkamera“ bezogen.
Folgendes Problem:
Ich habe eine Canon EOS 5D Mark 4. Als Objektiv habe ich z.B. mit dem Canon 70-200mm f2.8 IS fotografiert. Mir ist aufgefallen, dass die Bilder, wenn ich die als jpeg von der Kamera entwickeln lasse besser sind, als das bearbeitete RAW. Ich habe schon gute Kenntnisse in Photoshop, doch ich schaffe nicht ansatzweise die jpeg Qualität. Es fällt hauptsächlich die Schärfe und das starke Rauschen auf, was mit einer RAW-Entwicklung schlechter ist im Vergleich zum kamerainternen jpeg.
Entwickelt wurden die Bilder mit Camera Raw. Die Bilder wurden in voller Auflösung gemacht. Es handelt sich um Sportfotografie, d.h. Verschlußzeiten von 1250 -1600 bei guten Lichtverhältnissen (ISO max. 1.000). Aber auch bei nierigeren Verschlußzeiten besteht das Problem
Kann man die kamerainterne Entwicklung der 5D 1:1 nachstellen? Mir geht es hauptsächlich darum, dass ich manchmal bei wechselnden Lichtverhältnissen in RAW fotografieren muss und so einfacher unter- oder überbelichtete Bilder besser „retten“ kann.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Grüße
Eva!