• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kameragurtbefestigung (Trageösen Abrieb)

kai567

Themenersteller
Hallo,

ich suche nach einer guten Lösung, um einen Kameragurt ohne die mitgelieferten Ringe zu befestigen.
An der x-pro1 sollen die Ösen, nach Bildern anderer Besitzer zu urteilen, ja nicht besondern haltbar sein. Meine Pentax zeigt zwar auch nach ihren 40 Jahren keine Abnutzungsspuren an den Ösen, aber wahrscheinlich sind deren Ösen auch aus einem anderen Material.

Es gibt von Op/Tech eine Schaufenlösung, die ist mir für 15€ aber zu teuer...
Bei D-Ringen ist das Problem, dass ich ihnen nach dem Aufbiegen nicht wirklich traue die Kamera zu halten. Oder gibt es da auch Unterschiede?
Zur Not muss ich mir mit DIY behelfen, aber lieber wäre mir was anderes.

Ich werde die Kamera jeden Tag tragen, deswegen wäre ich gerne auf der sicheren Seite und ohne kaputte Ösen sein.

Hat jemand eine gute Lösung parat?

Danke schonmal


Kai
 
Wenn etwas den Preis nicht wert ist, bezahle ich nicht dafür.
Bei B&H kostet das gleiche Produkt nämlich nur rund 5$.
 
Hallo,

ich suche nach einer guten Lösung, um einen Kameragurt ohne die mitgelieferten Ringe zu befestigen.
An der x-pro1 sollen die Ösen, nach Bildern anderer Besitzer zu urteilen, ja nicht besondern haltbar sein...
Meinst Du die Splentringe von Fuji selbst?
Die sind doch super stabil und halten so eine leichte Kamera locker.
Du kannst auch alternativ jeden Ring aus dem Baumarkt nehmen, wenn Du denen mehr vertraust.
Oder meinst Du ein anderes Bauteil?


Wenn etwas den Preis nicht wert ist, bezahle ich nicht dafür.
Bei B&H kostet das gleiche Produkt nämlich nur rund 5$.
Äh, dann kaufe es doch dort. :rolleyes:

Ciao
 
Ich meine die Trageösen, die an der Kamera angebracht sind. Diese zeigen auch bei meiner Kamera schon Einkerbungen durch die Verwendung des Vorbesitzers, hervorgerufen durch die Reibung von Splentring und Öse.

Deswegen suche ich nach einer schonenden Alternative für die Verbindung Trageöse-Gurt.

Da sich die Öse nicht noch weiter auflösen soll, habe ich erst einmal eine feste Schnur verknotet, der Knoten steht aber natürlich ab und nervt ein wenig beim Halten der Kamera. Deswegen wäre eine OEM Lösung ja gant nett.

B&H ist ein amerikanischer Fotoversand, da zu bestellen käme wegen der shipping Kosten nicht in Frage. Das ist der Grund wieso ich nicht direkt dort bestelle.
 
Ich benutze hier die Lösung von Peak Design.

Die kleinen Halteschlaufen mit dem verschweißten Verschlusspuck sehen sehr vertrauenserweckend aus und halten so eine leichte Kamera mit Sicherheit.

Ab Herbst gibt es dies Prinzip auch mit Adaptern für jeden anderen Gurt, ein Kickstart - Projekt ist dazu an den Start gegangen, an dem ich mich beteiligt habe.

Billig ist das alles auch nicht, aber ich bin vom Prinzip überzeugt, man kann so nämlich auch schnell mal ohne Gurt oder Schlaufe fotografieren, und die kleinen Schlaufenenden merkt man gar nicht/kaum.
 
Hallo

Wenn an den Tragösen keine scharfen Kanten sind könntest Du auch statt der D-Ringe geflochtene Angelschnur durchfädeln. Ein paar Meter gib't für wenige Cent beim Angelhändler. Z.B mit einem angegebenen Durchmesser von 0,5mm haben die schon eine Tragkraft von ca. 50 kg.

Gruß Ulf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten