• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Kameragurt

Hallo Ralf,

das ist natürlich sehr ärgerlich, bis dato habe ich keine Schäden am Pro feststellen können
obwohl er praktisch im Dauereinsatz ist, ob an der Kamera selbst, oder an der Stativschelle.

Aber um noch etwas in die Runde zu werfen, schau doch mal den Pacsafe Carrysafe 100 an
er hat auch eine Diebstahlsicherung, Stahlseil und verschließbaren Karabiner.

Schau einfach mal bei Globetrotter rein, er kostet da immer noch 20 Euro. ;)

da ich meist mit zwei Gehäusen unterwegs bin, muss es bei mir auch ein Doppelgurt sein. Während der Sunsniper ein recht hohes Polster hat, ist der Blackrapid schön breit und verteilt das Kameragewicht angenehm und rutschsicher auf beiden Schultern. Der Blackrapid kann auch bei einer Hochzeit diskret unter einem Jackett getragen werden. Für mich jedenfalls mittlerweile der Gurt der Wahl, den ich zudem zweiteilen kann, wenn ich nur mal mit einer Kamera fotografiere...
 
Da muss ich Dir allerdings Recht geben, der pro ist am Schulterpolster
schon ein dickes Ding.

Und ja, unter einem Jackett, sieht der Pro schon merkwürdig aus
unauffällig ist da anders. :evil:

Was den Pacsafe Carrysafe 100 angeht, meinte ich eigentlich den TO
falls es falsch rüber gekommen sein sollte. :angel:
 
Moin,

die Dicke an der Schulter war bei mir einer der Gründe, warum ich mich für den HuGu entschieden habe: Man kann den sogar unter einem Rucksackgurt tragen, also auch den Rucksack noch abnehmen, ohne erst die Kamera irgendwo loszuwerden. Übrigens bietet Hubier auch einen Fangriemen an, um die Kamera zusätzlich vor Absturz zu sichern – ich habe ihn sicherheitshalber auch gekauft, nutze ihn aber nicht.
 

Dem kann ich mich nur anschließen - zwar preislich schon 'ne Hausnummer, aber man muss ihn einfach mal "live" gesehen bzw. gefühlt oder getragen haben ...

Der Gurt ist aus robustem skandinavischem Elchleder (was sich unglaublich genial anfühlt) und wird in einer deutschen Manufaktur hergestellt (und an den Gurtösen der Kamera befestigt ;) ). Die Verarbeitung ist absolut spitze und man ist wohl auch darauf bedacht, den "Naturprodukt"-Gedanken (soweit sinnvoll) weiter zu verfolgen (Elchleder, Leder-Verbindungsstücke, Polster aus Naturkautschuk, Klebstoffe ohne Lösungsmittel, GoGreen-Versand, Gurt in Stoffbeutel, ...).

Auf der Eddycam-Webseite gibt es einiges zum Material, dem Gurt und der Herstellung zu lesen.

Es gibt die Gurte in unterschiedlichsten Farben und je 3 Größen - für deine Kombination würde sich wohl die Breite "L" anbieten.

Wer nach einem angenehmem Tragegefühl sucht, dem kann man nur empfehlen mal einen Blick darauf zu riskieren. :)
 
Vielen Dank für die vielen Tipps!!! :)

All diese Gurts werden doch am Stativgewinde befestigt und die Kamera baumelt samt Objektiv daran. Das ist mir zu riskant. Kameras sind da schon abgestürzt. Noch dazu hängt dann Kamera samt Objektiv am angeschraubten Batteriegriff, der sich als zusätzliche Möglichkeit auch von der Kamera lösen kann. Vielleicht hat Kollege Hubier eine Idee...

Ähhhhh....Ich hab mich schon fast mit einem Gurt "erwürgt" als die Cam aufm Stativ dumm umgefallen ist. Da reist (in der Regel) nix. Und eine Massive Schraube im Vergleich zum 0,8er Coladosen Blechle...Naja.

Aber um mal die Fakten sprechen zu lassen:
Du kannst mit fast allen Gurten eine Sicherung einbauen. Ich sprech jetzt mal für den Carry Speed den ich ich habe (wiegesagt es geht mit ALLEN anderen auch), an diesem kannst eine 2. und wens sein muss auch eine 3. Fangschlinge anzubringen. Diese kannst du entweder am Objektiv befestigen und sicherst das ganze eben am Objektiv oder halt an deinem serienmässigen 0,8er Coladosen Bleche.
 
AW: Kameragurt - der beste..

Wenn Du es Dir leisten kannst - gönne Dir einen Eddycam Gurt in der Größe L, meine Empfehlung - die Premium Serie. Ich habe für meine 1DX und 5D Mark II solch einen Gurt und bin selbst nach längerem Tragen begeistert. Da kann man nichts falschmachen. Viele Grüße.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten