• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Kameragurt von Peak Design

Ja, macht jeder anders. Ich trage nie an der Schulter, sondern ausschließlich schräg oder direkt am Hals. Der (in meinem Anwendungsfall) schlechte Tragekomfort wäre aber nur eine negative Auswirkung der Steifheit des Mittelteils des Slide, die andere wäre, dass sich das Ganze sehr schlecht verstauen lässt, wenn man nicht gerade einen großen Fotorucksack nutzt.

Direkt am Hals habe ich mir abgewöhnt, da mich das "baumeln" beim Laufen noch mehr stört als der Gurt (damals noch "Original"). Verstauen ist ein Thema, ich mache das meistens so dass ich den Gurt "zusammenklappe", also die weichen Enden über das harte Mittelteil lege und dann obenauf in die Tasche. Dabei natürlich darauf achten dass die Aufnahmen für die Links ordentlich liegen und keinen Flurschaden verursachen können!

Also einen ungepolsterten Gurt, wie die von Peak Design, werde ich sicher nicht mehr nutzen.

Ich habe an meinen Kameras Gurte von EddyCam aus ultraweichem Elchleder. In dem Sinne zwar auch nicht gepolstert, aber das brauchen die nicht. Selbst bei Ganztages-Fototouren sind die max. 60 mm breiten Gurte absolut angenehm. Da scheuert nichts am Hals. Die Gurte gibt es auch in schmaleren Ausführungen.

Kann man aber mit PeakDesign Anchor Links gut kombinieren.

Als Eigenbau oder gibt es das schon fertig? Ist das Leder empfindlich (Regen etc.) oder stressfrei? Dann würde ich mir das auch einmal anschauen, wenn es sich einfacher handhaben lässt bin ich für Verbesserungen immer offen!
 
Kameras Gurte von EddyCam aus ultraweichem Elchleder.
(...)
Kann man aber mit PeakDesign Anchor Links gut kombinieren.
Wobei diese Plastiknoppel an Bindfäden einen Eddycam in meinen Augen von der Optik her deutlich(!) abwerten würden.
Ich sehe die Vorteile im Handling durchaus, aber für mich persönlich käme das nicht in Frage. Nicht beim Eddycam. 🥰
 
Dann würde ich mir das auch einmal anschauen, wenn es sich einfacher handhaben lässt bin ich für Verbesserungen immer offen!
In Anbetracht dessen, dass Du die Kamera an der Schulter hängend trägst, würde ich von einem Eddycam allerdings eher abraten, da diese einem Abrutschen wenig entgegen setzen (für meine Belange z. B. ist die fehlende Rutschbremse hingegen ein großer Pluspunkt). Außer natürlich du entscheidest dich für die Ausführung "Shoulder". Ist halt nicht ganz billig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Eigenbau oder gibt es das schon fertig? Ist das Leder empfindlich (Regen etc.) oder stressfrei? Dann würde ich mir das auch einmal anschauen, wenn es sich einfacher handhaben lässt bin ich für Verbesserungen immer offen!
Eddycam

Also für mich absolut stressfrei.
Ich war mehrere Stunden im Nieselregen auf dem Weihnachstmarkt und das hat dem Gurt gar nichts anhaben können.

Auch wenn @Niko N die Peak Design Anchor Links nicht mag, so sind die dennoch extrem stabil und bieten eine komfortable Handhabung - auch mit Eddycam Gurten zusammen. Muss halt jeder selber wissen.
 
Also ich habe den großen Gurt mir fehlt nichts. Nun nutze ich den letzte 5 Jahre ein bis 2 mal im Jahr. Ich habe immer Rücksack oder Sling dabei und Kamera ist immer auf Capture Clip. Ansonsten nutze ich Cuff, was ich viel praktischer finde
 
Ich habe auch den breiten Gurt von PD. Daran hat zwei Wochen lange meine Z7 mit dem 24-120 gebaumelt, meist diagonal getragen beim Laufen.
Geht aber auch gut nur um den Hals. Das Gewicht wird m. E. über den breiteren Gurt besser verteilt. Bin zwar kein Riese, aber ein Hänfling auch nicht.
An dem schmaleren Gurt hängt in der Regel die Z50, ggf. mit dem 18-140 - geht auch gut. Das Anchor Prinzip finde ich gut - kannst alles wechseln, bis
zur Cluff und ein Feldtasche geht da auch ran.

VG
Alex
 
Das System von Peak Design ist wirklich toll. Hab selber auch die Handschlaufe, den schmalen und den breiten Gurt und bin auch sehr zufrieden. Würde ich jederzeit empfehlen für alle diejenigen, die auf der Suche nach einem Kameragurt sind. Hatte davor den von BlackRapid und hab den dafür verkauft:)
 
Das System von Peak Design ist wirklich toll. Hab selber auch die Handschlaufe, den schmalen und den breiten Gurt und bin auch sehr zufrieden. Würde ich jederzeit empfehlen für alle diejenigen, die auf der Suche nach einem Kameragurt sind. Hatte davor den von BlackRapid und hab den dafür verkauft:)
der Blackrapid war bei mir gleich raus, weil ich relativ viel hochformat fotografiere und Bedenken hatte dass mich die "Öse" stören würde. Aus dem gleichen Grund hängt die Handschlaufe auch immer unten (habe den 2. Anker an der Aufnahme am Batteriegriff), so kann ich ohne Probleme umgreifen
 
Weil ich die Teile gerade beim Aufräumen in der Hand hatte: hier mal ein Bild von 2 Gurten und 2 Handschlaufen.
Damit kann man sich mal eine Vorstellung der Grössenverhältnisse machen.

Ich selber benutze die grosse Handschlaufe (PD Cuff Sage, rechts) mit grossem Abstand am liebsten und am meisten. (y)
Die einfache Handschlaufe (PD Cuff black, Vorgängermodell) ist auch ok. Das Material ist sehr weich, deshalb muss etwas "wursteln" bis man mit der Hand drin ist. :rolleyes:

Den schmalen Gurt (PD Leash, links) nutze ich kaum. Das Gewicht der Kamera drückt doch sehr auf die Schulter. :cautious:
Der grosse Gurt (PD Slite) ist ok. Aber aufgrund der gigantischen Grösse eher selten dabei und im Einsatz. :whistle:


IMG_3443kl.jpg
 
Den breiten Gurt mit den OEM Ankern nutze ich für schwere Kombinationen, z.B. D500/D4S + Nikon 80200/2.8 oder Sigma 150600. Die China-Klone (Anker + Kupplungsschuhe) nutze ich nur an leichten Gehäusen wie G3/G5/M10/M5. Um etwas mehr variieren zu können, habe ich die Kupplungsschuhe an Originalgurte befestigt. So konnte ich etwas mehr Platz und Übersicht in Taschen und Rucksäcken schaffen. Schade, dass man PD nur direkt bei PD oder mit Glück in einigen wenigen Ladengeschäften bekommen kann.
 
Ich hatte lange die Leash, erst die V1 später die V2. Da meine Ausrüstung gewachsen ist wurde die Leash irgendwann am Hals (Trage die Kamera meistens Crossbody über der Schulter) unbequem. Hab dann ein paar Seilgurte ausprobiert und bin jetzt aber beim Slide Lite gelandet. Wollte zwar nie einen breiten Gurt, aber man merkt schon den Komfortunterschied.
 
Beim großen Fluss gibt es eigentlich alles, bei enjoyyourcamera und die meisten Fotogeschäfte haben auch PD online im Sortiment.
Ja, leider nur online. Ich kaufe ganz gern beim nächstgelegenen Erhardt im Laden, die werden aber wegen zu geringer Verkaufsmengen nicht von PD beliefert. Online ist kein Problem, bei Enjoyy habe ich auch schon PD-Anker bestellt.
Die China-Anker würde ich nie verwenden, bei den Kupplungen habe ich keine bedenken, außer das die optische Verarbeitung nicht ganz auf dem PD-Niveau ist.
Darum nutze ich sie nur an den kleinen Gehäusen in leichter Kombination, weil ich den Mini-Schlaufen wegen der dünnen Schnüre auch nicht wirklich über den Weg traue. Da habe ich besseres, vertrauenswürdigeres Material...
Meine China-Kupplungen sind allerdings auf PD-Ankern etwas schwergängiger, da gibt es scheinbar gewisse Qualitäts- oder Fertigungsdifferenzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten