• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kameragehäuse kopfüber in der Fototasche?

photo.koss

Themenersteller
Hallo liebe Community,

ich habe heute der Praxis halber die Innenraumeinteilung meiner Fototasche optimiert
(große Umhängetasche mit einem Schultergurt) und nun liegt meine Kamera 'auf dem
Kopf' quasi. Hier also meine Frage:

Schadet es dem Gehäuse oder den inneren Komponenten der Kamera, wenn sie über
einen längeren Zeitraum auf dem Kopf liegt?


Zur Erläuterung: Ich habe eine 60D (Gehäuse größer als bei 4- und 3-stelligen Modellen,
aber kleiner als bei anderen 2-stelligen Modellen) mit dem BG-E9 Batteriegriff und einem
85 1.8 + Geli. So kommt die Kamera auch in die Fototasche. Wenn sie nun darin liegt,
liegt sie auf dem Blitzschuh und somit auch auf dem Pentaspiegel-Gehäuse. In anderen
Worten: Der Boden des BG's blickt sozusagen nach oben und man sieht auf die Fassung
für das Stativ herab. Ich denke so kann sich jeder am ehesten ein Bild von der Situation
machen.

Hat jemand damit Erfahrungen gemacht oder ist es ein offenes Geheimnis, dass man die
Kamera SO NICHT lagern sollte? Bite helft mir da aus und teilt Euer Wissen.

Besten Dank im Vorraus!

Grüße,

Christian
 
Kannst du das auch Begründen bitte? Schließlich hat die 60D kein Magnesium-Carbon-sonstwas Gehäuse wie alle Modelle ab der 5D und aufwärts. Ich möchte da wirklich keinen Fehler machen, da ich auch niemanden kenne, der seine Kamera auf Dauer so lagert. :)
 
mal ganz ehrlich. Was soll da kaputt gehen??
Die Kamera hat ja keine in dem Sinn beweglichen Teile die im Gehäuse rumfliegen könnten. Da ist alles fixiert, auch die Glasteile im Primensucher.
Grüße, Markus
 
Bitte pass auf das du die Kamera nicht mit blosen Händen anfasst. Sie könnte durch den Schweiss von den Händen mit der Zeit zersetzt werden...

Ne ernsthaft jetzt. Das Kälte und Hitze der Kamera (fast) nichts anhaben kann sollte mitlerweile jedem klar sein. Aber bitte fangt jetzt nicht an es ins lächerliche zu ziehen.

Lies die Bedienungsanleitung. Da stehen die Bedingungen drin, in der die Kamera betrieben oder gelagert werden sollte. Die Bodys machen viel mehr mit als angegeben.;)
 
Wenn es der Kamera schaden würde, dann müssten die Verpackungen auch eindeutig mit "oben" und "unten" gekennzeichet sein, so wie es bei Kühlschränken und Plasmafernsehern der Fall ist...
 
der typ ist ja ein übelster kameraschänder...
aber mal in echt: was machst du mit deiner kamera in der tasche? flüchten vor taliban in bagdad? selbstverteidigung gegen eine horde gorillas in zentralafrika? eher nicht. die kamera steht upsidedown in der tasche und du trägst sie spazieren.
sicher ist ne dslr keine kalaschnikov, die du in sibirien in den schamm schmeisst, drei tage später wieder ausbuddels und weiterschiesst.
vor ein paar tagen stand ich vor dem problem meine e1 mit bg in ner relativ kleinen tasche unterzubringen und sie auch wieder einigermassen zeitnah herauszubekommen. da geriet dasobjektiv nach unten. immerhin, die tasche ist gut gepolstert, wenn nicht grade ne horde hooligans daherkommt und mich zusammentritt dürfte da nichts passieren. aber deine anfrage hat mich dazu ermuntert, ein bisschen mit den "trennern" der tasche zu experimentieren. resultat, die kamera sitzt mit dem objektiv nach unten drinne, ein trenner litzt quer in der tasche und trägt so dden body auf der rechten seite. problem gelost, das gewicht liegt nicht mehr auf der "frontlinse".
 
Ne Kamera hält sowas aus.. Ich schleif die im Gebirge am Fels entlang, hab sie beim Biken im Rucksack und Schleuder sie am Umhängegurt nach dem Bilderübertragen vom Schreibtisch aufs Bett. Das macht sie seit Jahren mit.
 
Bei solchen Post frage ich mich immer ob die Person das richtige Hobby gewählt hat, und später trotz der hier gegebenen Entwarnung nicht doch immer ein ungutes Gefühl hat.
 
Nein, nein, nicht auf den Kopf legen!!

Die Bodenplatte der Kamera sollte immer in Richtung Boden zeigen und maximal 89Grad Neigung aufweisen, wobei hierbei auch immer die Erdrotation und natürlich der interstellare Raum eine wichtige Rolle spielen.
Solltest du die Kamera weiter neigen wollen, muss die Kamera freischwingend befestigt sein um einen Druck auf die Oberseite der Kamera abzuwenden.

Ansonsten mal bei der VHS nachfragen ob du vielleicht noch einen Kurs in der Technologie der Kameralagerung belegen kannst.
Ich glaube dazu muss man aber Abitur haben.
 
Meine Kamera hat wohl ziehmlich jede Position im Rucksack mal eingenommen und immer schadlos überstanden. Das schafft deine dann auch.... Mach dir weniger Gedanken und stecke den Hirnschmalz lieber in Fotos.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten