• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamerafernauslösung über große Entfernung

chuckrainy

Themenersteller
Ich suche eine Möglichkeit eine Canon 1ds mark 3 über eine große Entfernung auszulösen.
Die Kamera ist in einer Industriehalle, der entsprechende Steuerraum in einem anderen Gebäude ca 250 m entfernt.

Der klassischen Funksender wie etwa Poketwizzard funktioniert leider nicht wegen der Abschirmung durch beiden Stahlbetongebäude ..............

Auslösung per Kabel hab ich allerdigs auf diese Entfernung noch nicht ausprobiert.


?????
 
Hallo,

eine Auslösung per (langem) Kabel sollte eigentlich problemlos funktionieren, da die Kameras im allgemeinen (kenne mich mit Canon und der 1Ds im speziellen jetzt nicht aus) über einen einfachen kontakt geschlossen werden.
Es hängt also normalerweise keine Elektronik in dem Kabelauslöser die irgendwelche empfindlichen Signale erzeugt.

Die Frage ist eher ob sich der Aufwand lohnt ein langes Auslöserkabel zu basteln, oder ob es nicht einfacher/praktikabler ist einen Assistenten mit Funkgerät an die Kamera zu positionieren.
Ist nur so'ne Idee, weiß ja nicht was du vorhast.

Gruß Sven
 
Wie erfährst Du denn, wann überhaupt ausgelöst werden soll?
 
Danke,
Timer könnte ein Möglichkeit sein.
Aus Sicherheitsgründen ist der gesamte Raum in dem die Anlage steht für Personen nicht zugänglich somit scheidet der Assi aus.
In der Schaltzentrale befindet sich ein Videomonitor auf dem der Ablauf sichtbar ist, somit könnte genau zum richtigen Zeitpunkt ausgelöst werden.
 
in den zeiten, als ich mich mit "schwarzfunken" befasst habe, kamen seinerzeit die sog. pmr-geräte auf den markt, diese minihandquetschen im 466mhz bereich, eine wahre spielwiese für den begeisterten bastler. rein der gaudi halber habe ich seinerzeit über einen selektivruf eine billige schaltung zusammengebastelt, die, so der selektiv-empfänger anspricht, einfach einen ton auf den lautsprecher des empfängers gibt. der lässt sich hervorragend zum triggern verwenden. die gräte bekommt man heutzutage paarweise als neugeräte nachgeworfen, die reichweite ist so schlecht nicht, so um die 1000-1500meter. und wenn das nicht reicht, kann man per induktive kopplung legal die antelle verlängern und die reichweite erhöhen. hier im ort hab ich aus dem shag raus bis zu drei kilometer stabil hinbekommen.
nicht zuletzt eignet sich das zeug hervorragend, dem assi auf dem flutlichtturm mitzuteilen, wo er den hallo hindrehen soll(grins, man kann nie genug licht haben)
wenn also eine kabelverbindung zu aufwändig ist, der spass kostet unter ungünstigen umständen 60 €. was ein paar hundert meter kabel kosten, mag ich mir garnicht vorstellen.
 
Ich suche eine Möglichkeit eine Canon 1ds mark 3 über eine große Entfernung auszulösen.
Die Kamera ist in einer Industriehalle, der entsprechende Steuerraum in einem anderen Gebäude ca 250 m entfernt.

Der klassischen Funksender wie etwa Poketwizzard funktioniert leider nicht wegen der Abschirmung durch beiden Stahlbetongebäude ..............

Auslösung per Kabel hab ich allerdigs auf diese Entfernung noch nicht ausprobiert.

kaufe Dir 2 Sets RF-602 mit dem C2-Kabel für Deine Kamera und baue Dir einen Repeater, indem Du den zweiten Sender auf den Empänger steckst, hatte ich schon irgendwo (iirc im Thread zum RF-602) probiert.

Also:

Trigger A in der Hand
Empfänger A mit Trigger B obendrauf als Repeater
Kamera mit Empfänger B

Die Kanäle kannst Du unterschiedlich einstellen, mußt Du aber nicht, da der RF-602 sowieso nur für 100m angegeben ist.

Damit kann man beide Stufen steuern, also fokussieren UND Auslösen.

Wo man das Ding kaufen kann? ebay. Oder die Hinweise im RF-602 Thread bzw meiner Hardware-FAQ beachten.
 
Klasse, jetzt wird es richtig interessant.
Die RF602 Cascade ist vermutlich nicht stark genug um aus dem Gebäude
herauszukommen, aber man könnte aus dem Gebäude heraus mit Kabel den
ersten ansteuern, dann per Funk die große Strecke überwinden um von dort wieder per Kabel die Kamera anzusteuern.
Die PMR Idee find ich genial. Man könnte evtl. auch mit 2 Mobiltelefonen
auslösen.
Nun benötige ich nur noch einen geeigneten Akustikauslöser.
Vielleicht hat hier einer von Euch eine Empfehlung.

Herzlichen Dank für die Hilfe bei der Problemlösung.
 
Wenn da eine Kaskade nicht reicht dann eben noch eine dazwischen. Du hast 15 Kanäle zur Verfügung, und beim Preis von 28 Euro pro Set ist das nicht so wild. Da baust halt noch einen an der Stelle wo es um die Ecke gehen soll.

Damit addieren sich aber auch die Laufzeiten, ich nehme aber an daß das Ganze nicht timingkritisch ist, sondern es um Sicherheitsabstand geht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten