• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Kameraeinstellung + Blitz Werkhalle mit Mischlicht

Weltretter

Themenersteller
Hallo Leute,

habe neulich ziemliche Probleme gehabt: Habe in einer Lagerhalle fotografiert, die viele verschiedene Lichtquellen hat: Tageslicht (von oben), Neonröhren und Glühbirnen (und evtl. noch mehr...) Zudem ist die Halle trotzdem noch recht dunkel.

Nun meine Frage: Ich hatte die Iso ziemlich hochgeschraubt (2000-4000), Blende so meist bei 5,6, Bel.-Zeit so 1/120 bei Brennweiten zwischen 24-60, aber trotzdem einen externen Aufhellblitz genutzt, um Gesichter aufzuhellen. Geblitzt habe ich die sehr hohe Decke, die zwar weitestgehend fast weiß war, aber einiuge Stahlrohre liefen da auch noch lang. Außerdem hatte ich die Blitzkarte draußen. Bin nicht gerade Blitzfreund - muss es jetzt aber wohl werden, da ich dort öfter mal was fotografieren muss.

Probleme gabs im Nachhinein mit den Farben. Es scheint, als ob durch die unterschiedliche Beleuchtung kein Weißabgleich der passende sein kann, da auf dem Bild verschiedene Partien anders beleuchtet sind...

Meine Fragen nun: Wie würdet ihr einstellen und was für Ideen habt ihr? Es geht meist darum, Menschen in der Halle zu fotografieren. Alles muss dabei huschhusch gehen, also ist nichts mit ausleuchten oder so - nur Kamera + Blitz. Und: Sollte ich eine Konversionsfolie benutzen? Es scheint, dass der Kunstlichtanteil in der Halle erheblich überwiegt, wenn man nicht gerade neben/unter Fenstern steht...

Größtes Problem: Ich kann kein Bild posten. Evtl. finde ich noch eins ohne Leute drauf, oder ich müsste sie schwärzen...

Danke für Hilfe und Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Probleme gabs im Nachhinein mit den Farben. Es scheint, als ob durch die unterschiedliche Beleuchtung kein Weißabgleich der passende sein kann, da auf dem Bild verschiedene Partien anders beleuchtet sind...

Deshalb gleicht man das Blitzlicht an das Umgebungslicht an. Einfach den passenden Farbfilter davor.

Nachtrag: Alternativ: RAW schiessen, mehrfach mit dem jeweils passenden WB entwickeln, und die Entwicklungen ineinanderkopieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deshalb gleicht man das Blitzlicht an das Umgebungslicht an. Einfach den passenden Farbfilter davor.

Nachtrag: Alternativ: RAW schiessen, mehrfach mit dem jeweils passenden WB entwickeln, und die Entwicklungen ineinanderkopieren.

Kling beides gut - RAWs mache ich eh immer und das könnte dem Bild guttun. Aber besser ist natürlich, wenn das ooc so wenig Bearbeitung wie möglich braucht.

ich habe (zum Glück selten) echt lange vor dem Rechner gesessen, um Bilder zu retten, die ich technisch versaut hatte, das nervt dann schon und darf so eigentlich nicht passieren.

Also, zu den Folien/Filtern werde ich mich mal schlau machen. Habe irgendwo auch noch so ein Ding rumfliegen, glaube ich...

Danke erst mal!

Grüße
 
Moin

bei deinen Bedingungen handelst du dir einen>>> Farbkipper ein (y)

und den bekommt auch ein noch so gute RAW Konverter nicht raus :D
denn faktisch hast die "diverse WBs" und das geht nicht gut :cool:

ob nun Farbfolien die Lösung sind, muss man vor Ort entscheiden,
z.B. durch ordentliche Messungen, auch ein Colormeter kann da hilfreich sein (y)

sicher ist aber....
man muss sich entscheiden welche Lichtart dominieren soll...in der Regel ist es der Blitz :cool:
weil du damit Kontrolle gewinnst :devilish:( wenn man aber keinen Bock auf blitzen bla bla bla....)

und das "schnell mal eben" scheint heute dazu zu gehören...
bei mir gibt es sowas nicht :D denn wenn der Kunde später mault...na ja du weißt schon :cool:
Mfg gpo
 
und das "schnell mal eben" scheint heute dazu zu gehören...

Danke für die Hinweise. Ja, das gehört eben dazu. Wenn der Kunde nur für Geschäftsbereichsleiter etc. pp. dick auffahren will, aber Lagermitarbeiter etc in 3 Minuten fotografiert haben will, dann ist das eben so. Für gewisse Produkte/Zeitschriften muss auch nicht jedes Bild 1a sein, das wäre auch quatsch und unnötig, das sehe ich schon ein.

Aber ich erspar ja MIR nachträgliche Arbeit, wenn das Licht stimmt, und das sollte man auch in ein paar Minuten hinbekommen.

Um den Blitz dominieren zu lassen, bräuchte ich bei gewissen Bildern in den Hallen schon wieder 2-3 Blitze, die dann auch mal wer halten müsste - viel zu viel Aufwand für die Fotos, nicht gewünscht. Ich werd's mal mit Messung und Folie versuchen.
Grüße
 
habe neulich ziemliche Probleme gehabt: Habe in einer Lagerhalle fotografiert, die viele verschiedene Lichtquellen hat: Tageslicht (von oben), Neonröhren und Glühbirnen (und evtl. noch mehr...) Zudem ist die Halle trotzdem noch recht dunkel.

[...]

Probleme gabs im Nachhinein mit den Farben. Es scheint, als ob durch die unterschiedliche Beleuchtung kein Weißabgleich der passende sein kann, da auf dem Bild verschiedene Partien anders beleuchtet sind...

Verschiedene Lichtquellen mit unterschiedlichen Farbtemperaturen sind immer problematisch. Schau Dir halt an, welche Lichtquellen (Tageslicht, Neonröhren oder Glühbirnen) am dominantesten ist und passe die Lichtfarbe des Blitzes ggf. mit Filterfolien daran an. Wenn das auch nicht zum gewünschten Ergebnis führt, dann bleibt Dir nur die schon erwähnte Montage unterschiedlich entwickelter Fotos per Ebenenmaske. Das artet aber schnell in übele Fummelei aus.

ciao
volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten