• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Kameraberatung für Kamera mit Macro

IPaddy

Themenersteller
Hallo Forumgemeinde,
erstmal eine kurze Vorstellung von mir.
Mein Name ist Patrick ,ich bin Schüler und ein absoluter Neuling im Bereich der Fotografie.

Ich würde sehr gerne das Hobby Fotografie mit meinem jetzigen Hobby der Aquaristik verknüpfen,das heißt ich möchte es schaffen tolle Macro Aufnahmen meiner Tiere (in diesem Fall Zwerggarnelen und Schnecken) zu machen.
Doch leider habe ich keine Kamera und bin deshalb auf der Suche nach einer.
Mittlerweile habe ich den Überblick verloren welche Kamera denn am besten für mich geeignet wäre.
Leider habe ich kein großes Budget ,weshalb ich wenig Spielraum habe.Maximal 300 möchte ich ausgeben.Gerne auch gebraucht

Ich habe mal den Fragebogen ausgefüllt:
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[ x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[300 ] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [x ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ x] Portraits, [ x] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Partys
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ x] Wildlife, [x ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x ] eher in Innenräumen
[ x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x ] wichtig
[ ] unwichtig


Ich hoffe ihr könnt mir bei der Entscheidung welche Kamera geeignet wäre weiterhelfen.

Viele Grüße Patrick:top:
Ps: ICh bin mir nicht sicher ob ich den richtigen Präfix angegeben habe ;)
 
Keine Chance für das Budget eine DSLR mit 1:1 Macro zu bekommen.
Außerdem wärst du dann für alles andere mit einer einzigen Brennweite ziemlich eingeschränkt.

Kauf dir lieber eine Kompakte mit besserem Sensor (1/1,7").
Da dir Wildlife auch wichtig ist, wäre vielleicht eine Nikon P7700 oder der
Vorgänger P7100 eine Option.

hier z.B.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1304510

Damit geht ne Menge :
http://www.dpreview.com/forums/post/50108856

Diese ist allerdings noch mit einem Achromaten getunt.
 
was der genießer sagt. selbst für ne gebrauchte dslr mit gebrauchter linse bräuchtest du das doppelte. als nikon user würde ich z.b. eine Nikon D90 mit nikkor micro 60 mm f/2,8 empfehlen. viedeo kann die allerdings nicht gut. aber das objektiv bildet 1:1 ab und du kannst aus sehr kurzer entfernung scharf stellen. richtig scharf. günstiger wäre noch sigma oder tamron oder .... die objektivfrage ist eigentlich die wichtigere.

aber du könntest auch nocht licht brauchen. makro fotografie ist immer ein kampf um tiefenschärfe. d.h. du musst die blende meistens weit schließen. aber wenn deine tiere sich bewegen, kannst du nicht lange belichten (selbst wenn du ein stativ hast) und iso hochdrehen kostet dich feinheit in den details und darum geht es ja. der kamerablitz hilft dir nicht, weil du so nah am motiv bist, dass dein objektiv einen schatten drauf wirft.

ich will dich nicht entmutigen, aber ein paar sachen über makro-fotografie solltest du wissen, bevor du einkaufen gehst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten!

Dann wäre eine Kompakt Kamera vielleicht wirklich die bessere Variante für mich.
So kann ich mich im Umgang mit einer Kamera üben und an das Hobby langsam rantasten.Wenn ich mehr Erfahrung gesammelt hätte dann könnte ich ja immer noch eine DSLR kaufen.
Auf die Videofunktion verzichte ich auch gerne wenn ich wenigstens brauchbare Aufnahmen hinbekomme.
Die Nikon P7100 gefällt mir sehr gut.

Könnt ihr mir Threads aus dem Forum oder Lektüren empfehlen,damit ich mich ein bisschen einlesen kann?
Ich werde dann auch mal das Forum nach ein paar Threads durchforsten.

Gruß Patrick
 
Nach meiner Erfahrung bringen SLRs im Makrobereich viele Nachteile mit sich - vor allem wenn man sie mit Kameras mit elektronischem Sucher und Wechselobjektiven vergleicht. Zum einen sind die Preise für Gebrauchtware relativ hoch, zum andern sind nur die Sucher von Spitzenkameras für Makro wirklich geeignet. Elektronische Sucher bieten aber durch Aufhellung und Lupenansicht grundsätzlich bessere Möglichkeiten.

Zudem sind diese Systemkameras günstig. Ich habe die habe die meisten Makros - auch über 1:1 hinaus - mit einer Ausrüstung gemacht, die ca. 150€ gekostet hat : Pana G1 mit gebrauchten Vergrößerungsobjektiven und entsprechenden Anbauteilen. Diese Kombi ist allerdings etwas tricky und nichts für Anfänger. Der TO ist aber gut betucht und kann das doppelte ausgeben, deshalb würde ich empfehlen: Pana G1 (ca. 90€), Adapter FT/mft(ca. 50€), 3,5/35mm FT Makro (ca. 120€). Mit dem Adapter sind auch die ausgezeichneten FT-Kitzooms (14-45/40-150) einsetzbar, die hier gelegentlich für satte 40€ das Stück verkauft werden. Mehr Foto fürs Geld gibt es kaum.

Um Gegenargumenten vorzubeugen: Gie G1 ist natürlich veraltet, nicht so sehr wie z.B. die D90, denn sie hat immerhin ein für Makros sehr nützliches Schwenkdisplay. Grundsätzlich wäre eine modernere Kamera mit höherer ISO-Fähigkeit sicher wünschenswert. Da sich im mft-Bereich mit Olympus und Panasonic zwei renommierte Hersteller einen heftigen Konkurrenzkampf liefern, gibt es dort sehr schnelle Modellwechsel und einen gut bestückten Gebrauchtmarkt, der für wenig Geld einen Aufstieg ermöglicht.

Falls jemand an der Leistung der G1 zweifelt, kann ich gern Bilder zeigen.
 
Was auf jeden Fall ginge, und da habe ich selbst Erfahrung mit Garnelen-Fotos, ist eine kleine Systemkamera + man. Makro + Blitz, mit dem man von oben herab blitzt, am besten per remote ausgelöst. Ein gutes Stativ braucht man dann aber auch. Auf jeden Fall könnte man Makro, Blitz und Kamera für 300 € bekommen.
 
Hallo,
vielen Dank für eure Hilfe!
Hätte noch eine Frage,was haltet ihr von der Olympus E-420 mit Zuiko Objektiv?
Ich könnte eine für 199 Euro bekommen mit ca 6200 Auslösungen.
Gruß Patrick
 
Nichts, wenn das Objektiv kein Macro-Objektiv ist, Du aber wie eingangs geschrieben Macros machen möchtest.
 
Hallo,

das Objektiv müsste leider ein Standard Objektiv sein.14-42mm glaube ich.Da die Kamera preislich geht dachte ich mir dann noch in ein Makroobjektiv zu investieren.Am besten in ein gutes gebrauchtes.Dann gebe ich von mir aus ein bisschen mehr Geld aus.

Noch eine Frage:
Es gibt Makro Zwischenringe,lohnt sich vielleicht so etwas für eine Kamera?

Gruß Patrick
 
Es kommt auf Die Brennweite an, die Du brauchst. Für die Olympus gibt es das 35er Makro, das sollte man gebraucht recht günstig bekommen, außerdem gibt es einen Adapter für alte OM-Makros (die auch an den neuen Kameras eine gute Figur machen) - da kommt es aber sehr darauf an was Du so auf dem Markt findest. Da kann man schon eine Menge damit anfangen.
Aber die neueste Kamera ist die 420 auch nicht gerade. Vielleicht ist es da doch besser nach einer E-PL3 zu schauen, auch an dieser kann man das 35er Makro nutzen (mit Adapter) - die Kamera sollte gebraucht auch nicht mehr kosten.

Ob jetzt eine Systemkamera mit speziellen Makroobjektiven eine Alternative ist, musst Du aber selber entscheiden, auf der einen Seite ergeben sich - richtig genutzt - auch mehr Möglichkeiten, auf der anderen Seite musst Du Dich dann aber zwingend mit den Objektiven beschäftigen und Du hast dann auch immer nur eine feste Brennweite auf der Kamera, mal schnell zoomen geht dann nicht. Das ist nicht schlimm - sollte einem aber vorher klar sein.
 
Ich schlage dir eine Panasonic FZ38 vor. Gibt es für ca. 150€ in der Bucht.
Eine ordentliche Kamera mit sehr großem Zoombereich.
Dazu kaufst du dir eine Raynox DCR-250 Vorsatzlinse (neu ca. 50€) und du hast ein richtig gutes Makro.

Hier ein Video, in dem du siehst, wie nah du dann an Insekten rankommst. Diese kleine Springspinne ist ca. 3-4 mm klein!

http://www.youtube.com/watch?v=dWtiHF_-sbE

Oder hier, Marienkäfer, deren Größe kann man sich besser vorstellen:

http://www.youtube.com/watch?v=M3OZB5SGo34

Billiger und besser kann ein Makro-Einstieg nicht sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten