• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamerabefestigung am Flugzeug

Das musste ja kommen. :D
Das ist eigentlich keine richtige Cessna, sondern dieses Flugzeug wurde nach Übernahme der Firma Columbia Aircraft unter dem Namen Cessna vermarktet.
Ist eigentlich eine Columbia 400.
 
Ich sprach von der GoPro. Wenn die runterfällt, dann hat man bei der Befestigung etwas richtig falsch gemacht. Gleiches gilt auf für die Aerodynamik.

Ich möchte keine GoPro auf den Kopf bekommen, die aus ein paarhundert Metern auf die Erde fällt...und schon gar keine D800, die der TO befestigen will. So ein Teil durchschlägt locker ein Hausdach.
Auch wenn es genug Videos gibt, die mit GoPros von den Tragflächen gefilmt wurden, so heisst das noch lange nicht, dass es erlaubt ist. Viele machen's einfach, ohne sich über die Konsequenzen im Klaren zu sein. Im Falle eines Falles zahlt nämlich keine Versicherung nur einen Cent. Das gleiche gilt auch, wenn sich z.B. eine Sonnenblende verabschiedet, während man aus dem Fenster knipst.
 
Was ist eine "normale Cessna"?...

Da ich selbst nicht fliege, habe ich das weitergegeben was ich von meiner Bekannten erfahren habe...
Wesentlich dabei ist wohl auch eher, das ein Hochdecker besser geeignet ist, da die Tragflächen nicht beim fotografieren stören.
Sie ist aber auch kein Technik-Freak, aber Ihre (Luft)Bilder sind schon wirklich klasse...
zudem ging es mir auch darum zu sagen, das man eigtl nicht mehr als ne GoPro aussen am Flieger anbringen sollte...
UND Sie zum fotografieren immer mit nem zweitem Piloten unterwegs ist...
Ob da jetzt Cessna draufsteht, oder nicht, okay - da hab ich mich wohl mangels Fachwissen, falsch ausgedrückt;)

vg kwl
 
ich muss mehrere Aufnahmen aus der Luft machen.
Hat jemand Erfahrung damit große Kameras, in den Fall D800 an einer Tragfläche oder am Unterbau einer kleinen Chessna zu befestigen?

Für Luftaufnahmen ist die Montage an der Tragfläche Blödsinn das macht nur dann Sinn wen du das Flugzeug selbst aus dieser Perspektive im Flug fotografieren willst. Die Riesige Tragfläche die du dann im Vordergrund vom Bild hast is nich wirklich schön.

Wenn du Luftaufnahmen vom Flugzeug aus machen willst entweder durchs Fenster oder wie schon beschrieben Tür aushängen oder mit einem entsprechend umgebauten Flugzeug duch ne Öffnung /Klappe im Boden.

Die Vorteile eines Motorseglers wurden ja schon angesprochen und das ausschalten des Motors macht wirklich einen erheblichen Unterschied.

Wobei Flugzeuge immer den Nachteil haben das sie in Bewegung bleiben müssen da liegt der große Vorteil des Hubschraubers... der kann auf der stelle schweben hat aber sehr starke Vibrationen.

Beim Heissluftballon ist dann die eingeschränkte Manövrierfähigkeit der große Schwachpunkt dafür aber relativ ruhiger Stand und freie Sicht.

Bleibt noch die mittlerweile beliebteste und kostengünstigste Lösung eine GPS unterstützte Oktokopter Drohne die darf auch über bewohntem Gebiet relativ tief fliegen ausserdem sind die Flugkosten relativ gering Kamera und Drohne werden über Funk ferngesteuert .

mfg christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten