• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Kameraausrüstung für Motorradreise

AW: Kamera für Motorradreise

Ich nehme lieber ein frisches Hemd mit. ...

Dieses Problem löste ich anders: Übers Jahr wird Kleidung gesammelt die eigentlich schon weg kann weil die
Verschleißgrenze erreicht. Aber nun war sie eh gerade noch mal gewaschen und so gehts dann in die Packtaschen
damit. Auf der Tour getragen werden die Sachen einfach unterwegs direkt entsorgt! Hat den Vorteil dass man
keine Schmutzwäsche wochenlang spazieren fährt.

Zum Thema zurück: Bin lange Zeit mit einer 10D, dann 7D und nun 5D im Tankrucksack gefahren. Dabei anfangs
ein 24-85mm, später statt dessen mit zwei Zooms, dem 17-40mm (oder 24-70mm) und 70-300mm Brennweite.
Hat sich für meinen Bedarf als gute Kombination erwiesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kamera für Motorradreise

Dieses Problem löste ich anders: Übers Jahr wird Kleidung gesammelt die eigentlich schon weg kann weil die
Verschleißgrenze erreicht.

Eine Bekannte von mir macht es auch so, findet aber in den Ländern, die sie bereist, noch Begeisterte Abnehmer, verteilt offensichtlich gute Kleidung; vor allem bei der Jugend, sie hat zierlichen Körperbau.

Zur Ausrüstung: alle Achtung; ich habe das Gefühl, da ist ein Kulturbeflissener unterwegs..

Hab Spaß Woimmer du fährst und komm’ gut zurück.
 
Da ich bis jetzt keinerlei Erfahrungen mit Superzooms von Tamron habe (das Canon fällt wegen Größe und Gewicht raus) stellt sich mir die grundlegende Frage wie sehr die Bildqualität an einer VF oder APS-C Kamera mit so einer Linse leidet und wie diese dann im Verhältnis zu einer 1" Bridge zu sehen ist.

Ich gehe mal einen Schritt zur Seite, da vermutlich gleich die ersten Steinwerfer kommen werden:

Die neuen Super-Zooms finde ich gar nicht schlecht.
Gerade die beiden Tamrons, das 28-300 VC PZD und das 16-300 VC PZD, sind deutlich besser als man abgeleitet durch ihre Vorgänger jeweils erwarten würde. Kein Vergleich sicherlich zu deinem 70-200 oder manch anderem Zoom, ganz klar - aber dennoch in den üblichen Ausgabeformaten mehr als brauchbar und damit gerade in Verbindung eines guten Bodys meiner Ansicht nach immer sinniger als eine entsprechende Bridge-Variante.

Gerade wenn du ansonsten schreibst, dass du ja sehr zufrieden bist mit deiner Ausrüstung, würde ich nie zu große Wechsel-Varianten durchspielen. Ein 16-35 und v.a. ein 70-200/2.8 ersetzt man ja nicht kurz mal mit einer Spiegellosen oder sonst einer Alternativen. Du hast ja eher ein relativ begrenztes Problem - Equipment beim Motorradfahren. Wenn man die Frage möglicherweise eher mit einem einzigen Objektiv beantworten könnte, wäre das doch der einfachste Weg. Zumal man im Objektiv-Gebrauchtmarkt in aller Regel auch vieles einfach "testen" und anschließend ohne großen (wenn überhaupt) Verlust weiter verkaufen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten