• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Kamera zur Schadensdokumentation gesucht

Ihm ist aber schon die GX800 zu groß, ...
Darum schrieb ich ja auch "Ich würde..."

Einen Tod muss man immer sterben. Ich würde lieber etwas mehr tragen und hätte dann aber ein Werkzeug am Ort, womit ich auch an schlecht zugänglichen Ecken mühelos ein Foto hinbekäme.

Mein Rat ist: Hier die Prioritäten verschieben. Ich spreche ein wenig aus Erfahrung. Ich habe einen Oldtimer restauriert. Man muss das Ding dazu auseinander nehmen - und auch wieder zusammensetzen. Darum habe ich jeden Arbeitsschritt mit einer Digiknipse dokumentiert. Das war damals eine Canon Kompakte und das Schwenkdisplay sehr sehr nützlich.
 
Darum schrieb ich ja auch "Ich würde..."

Einen Tod muss man immer sterben. Ich würde lieber etwas mehr tragen und hätte dann aber ein Werkzeug am Ort, womit ich auch an schlecht zugänglichen Ecken mühelos ein Foto hinbekäme.

Mein Rat ist: Hier die Prioritäten verschieben. Ich spreche ein wenig aus Erfahrung. Ich habe einen Oldtimer restauriert. Man muss das Ding dazu auseinander nehmen - und auch wieder zusammensetzen. Darum habe ich jeden Arbeitsschritt mit einer Digiknipse dokumentiert. Das war damals eine Canon Kompakte und das Schwenkdisplay sehr sehr nützlich.

Brauchte nur einen Anknüpfungspunkt ;) Ich denke die Größe hat nicht nur etwas mit herumtragen zu tun, sondern auch damit, dass alles in diese Hohlräume passen muss, wenn ich das hier richtig interpretiere.

Der TO hatte im Beitrag die Canon G7X schon genannt, im Prinzip sind die GX800 und GF7K vergleichbar mit der G7X und haben beide ebenfalls ein nach oben schwenkbares Display. Das wäre so eine Kompromisslösung.
 
Suche, ob Du noch eine Nikon1 ergattern kannst.
Dazu das Uww Zoom.

Für Alle
Ein 24er Ww einer 3 zu 2 Kamera muss auf der Langen Seite beschnitten werden
um das Bildformat 4 zu 3 zu erhalten und hat somit keinen Bildwinkel entsprechend eines nativen 4 zu 3 24er.
 
- Panasonic LX100
(Nachteil: Unhandlich durch den nötigen Aufsteckblitz)

Übersehe ich irgendwas ?

Ja schau mal hier:

http://shop.panasonic.de/VEK0V37Z1-A.html
 
@freak61:die Nikon1 j5 mit dem Uww ist interessant. Die Kamera ist kleiner als eine Canon m10 oder die Panasonic GX800. Allerdings gibt es beim Einsatz eines Uww an einer kleinen Systemkamera ein grundsätzliches Problem. Das verhältnismäßig große Objekiv schattet bei maximalem Weitwinkel den Blitz beträchtlich ab. Eine zeitlang habe ich die Canon M3 mit dem EF-M 11 -22 eingesetzt. Die Abschattung war sehr ärgerlich. Versuche mit dem Lumix G Vario 7 - 14 fielen nicht besser aus. Das Abschattungsproblem wird bei der Nikon auch vorhanden sein.

@caprinz: Den Aufsteckblitz zu bekommen ist nicht das Problem. Er wird der LX 100 serienmäßig beigelegt.

Übrigens suche ich nicht nur für mich sondern auch für meine 11 Mitarbeiter eine gute Standardlösung. Bisher fotografieren wir mit einer Canon S120. Die Kamera hat einen 1/1,7 großen Sensor. Die Beschränkung auf ISO-Werte bis 800 (sonst werden die Bilder allzu schlecht) wird durch die Anfangsblende von 1,8 teilweise ausgeglichen. Die S120 ist aber nicht mehr zu vertretbaren Preisen zu bekommen und geht auch sehr schnell kaputt (Lebensdauer bei uns etwa 2 Jahre, dann streikt der Blitz).

Ich persönlich arbeite jetzt seit einigen Wochen mit der GX800 und dem Standardzoom 12-32. Ich komme gut damit klar. Meine Mitarbeiter haben teilweise schon Probleme mit der Bedienung der S120. Weil ich befürchte, dass sie mit der ungleich komplizierteren Systemkamera Schwierigkeiten bekommen, sehe ich diese nur bedingt als eine gute Lösung an.
 
Das Abschattungsproblem wird bei der Nikon auch vorhanden sein.

Die Abschattung für den internen Blitz ist bei Systemkameras immer ein Problem. Auch bei den größeren DSLR.
Hier mal ein Vergleich zwischen besagter 1J5 und dem 6,7-13 sowie mit meiner alten D50 und der D7100 jeweils mit dem Tamron 10-24. Selbst bei der D7100 hab ich mit dem Tamron eine kleine Abschattung im Bild.
 

Anhänge

Übrigens suche ich nicht nur für mich sondern auch für meine 11 Mitarbeiter eine gute Standardlösung. Bisher fotografieren wir mit einer Canon S120. Die Kamera hat einen 1/1,7 großen Sensor.
Ich persönlich arbeite jetzt seit einigen Wochen mit der GX800 und dem Standardzoom 12-32. Ich komme gut damit klar. Meine Mitarbeiter haben teilweise schon Probleme mit der Bedienung der S120. Weil ich befürchte, dass sie mit der ungleich komplizierteren Systemkamera Schwierigkeiten bekommen, sehe ich diese nur bedingt als eine gute Lösung an.

Dann solltest du 2 Stunden Zeit investieren und deine Mitarbeiter im Umgang mit der Kamera schulen,oder neue Mitarbeiter suchen,die mit einer Kamera umgehen können.
 
Ich persönlich arbeite jetzt seit einigen Wochen mit der GX800 und dem Standardzoom 12-32. Ich komme gut damit klar. Meine Mitarbeiter haben teilweise schon Probleme mit der Bedienung der S120. Weil ich befürchte, dass sie mit der ungleich komplizierteren Systemkamera Schwierigkeiten bekommen, sehe ich diese nur bedingt als eine gute Lösung an.

Also bei der Olympus M10, die ich vorgeschlagen habe, kannst Du individuelle Einstellungen auf ein MySet legen und über das Programmwahlrad abrufen.

Das hat 2 Vorteile: zum einen ist die Kamera immer gleich eingestellt, wenn man die entsprechende Einstellung auf dem Programmwahlrad wählt. Hat der Mitarbeiter zuviele falsche Knöpfe gedrückt: aus/ein und es ist alles wieder beim alten.
Zum anderen kannst Du die Kamera für den gewünschten Einsatzzweck konfigurieren. Ggf. sogar unterschiedlich, da es meines Wissen 4 verschiedene MySets gibt. Dann brauchen die Mitarbeiter nur noch einen Zettel (z.B. hinter das ausklappbare Display geklebt) auf dem steht für welchen Zweck sie welche Position auf dem Wahlrad einzustellen ist. Das sollte doch zu schaffen sein.

Oder wo sind die Schwierigkeiten deiner Leute mit der S120?
 
@MichaelN

danke für den Typ mit der individuellen Programierung. Das geht ja bei allen Kameras. Die Fehler die gemacht werden sind unterschiedlich. Statt Blitz ist z.B. der Aufhellblitz eingestellt, was bei manchen Aufnahmen zu Verwacklungen geführt hat. Dann ist es auch schon vorgekommen, dass der Weißabgleich nicht auf Automatik stand. Da wir (noch) nicht mit Raw-Bildern arbeiten war das ein Problem.
 
In der Preisklasse wirst du aber lange nach einer so umfassenden Konfigurierbarkeit suchen.

Aber dann war mein Verdacht ja richtig. In dem Fall : unnötige Tasten mit 'keine Funktion' belegen und eine versehentliche Verstellung ist ausgeschlossen.
 
Ich habe zu Hause auch noch eine Samsung EX1. Die (und auch die Nachfolgerung EX2F) haben auch 1/1.7 Zoll Sensor und gehen von 24-72 mit 4:3 Sensor. Mit eingebautem Blitz und lichtstark f/1.8, die EX2F sogar f/1.4.

Natürlich auch nur noch gebraucht erhältlich. Keine Ahnung, was dafür verlangt wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten