• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kamera zum Reisen

Bleibt bitte beim Thema des TO - und verzichtet bitte auf Links, die auf externe Seiten verweisen, welche zur Sichtung des verlinkten Inhalts eine Registrierung o.ä. erfordern.
 
In jedem zweiten Thread läuft es auf eine Kaufberatung für eine kompakte 1" Kamera hinaus. Eigentlich ist es ständig das Gleiche - wobei die verschiedenen Kandidaten alle ihre zufriedenen Käufer finden. Problem ist, dass die Ansprüche und Erwartungen an die Kamera sehr subjektiv sind und daher eine gezielte Empfehlung nicht pauschal ausgesprochen werden kann. Man muss halt schauen was man für ein Typ ist und dementsprechend die Kamera auswählen. Einige dieser Kriterien sind:

Ergonomie:
subjektiv - sollte man am besten selbst ausprobieren

Bedienkonzept:
subjektiv - sollte man am besten selbst ausprobieren
Hinweis: Canon und Panasonic verwenden Touch-Displays, Sony nicht

Sucher:
TZ101 hat einen "Notsucher", LX15 kein Sucher, G7X M2 kein Sucher, Sony RX100 III/IV/V haben sehr gute Sucher

JPEG-Wiedergabe:
subjektiv - schwer im Laden auszuprobieren
Als grobe Hilfe: Jede Kamera hat eine bestimmte Lieblingsfarbe und einen Farbstich. Punkt! (siehe entsprechende Erklärungen in diversen Fachbüchern von John Hedgecoe). Die Sony betont gerne die Blautöne intensiver und bilden Grün realistischer ab (was einige nicht mögen; Realismus ist nicht immer gefragt - knallig grün finden viele hübscher), Canon mag es knallig und geht ins Rötliche, bei den Panasonics gibt es in der Regel knallige Grüntöne. Was nun "besser" ist ist wie gesagt subjektiv und hängt stark von den Motiven ab

RAW-Bearbeitungspotential:
Die Sensoren der Kandidaten liegen alle auf einem ähnlichen Niveau und sind kaum zu unterscheiden (alle nutzen 1" Sony-Sensoren mit Nuancen in Dynamik und Rauschabstand aufgrund verschiedener unterschiedlicher Ansteuerungselektronik). Hier gibt es keine wirklichen gravierenden Unterschiede. Ok, die RX100 V ist etwas besser, aber das sind auch hier keine größeren Sachen

Arbeitsgeschwindigkeit:
LX15 o, G7X M2 o, RX100 III +, RX100 IV/V ++
Die LX15 hat einen zu kleinen Puffer (selbst ausprobiert) und es kann zu Wartezeiten bei großen Datenmengen kommen, die G7X M2 hat einen größeren Puffer allerdings blockiert sie die komplette Bedienung wenn dieser voll ist oder die Kamera gerade beschäftigt ist - auch nicht toll, die RX100 (bereits ab der I) sind hier einfach am flüssigsten zu bedienen und bieten große Puffer und können beim Schreiben der Daten weiter bedient werden

Autofokus:
LX15 ++, TZ101 ++ Canon G7X M2 o, Sony RX100 III -, RX100 +, RX100 V ++
Hier gibt es Unterschiede zu Gunsten der LX15/TZ101 aufgrund der schnellen DFD-Technologie. Bei wenig Licht und via C-AF ist die LX15 klar vorne mit Abstand zu der der G7X M2. Die RX100 III ist hier das Schlußlich (erst die IV ist deutlich besser, kommt aber nicht an die LX15 heran; die V ist dann dank Phasen-AF ganz vorne). Was bedeutet das? Mit allen Kameras kann man unter normalen Umständen vernünftig fotografieren. Bei wenig Licht oder am langen Zoom-Ende kann es bei schnellen Motiven oder bei wenig Kontrast aber klare Unterschiede geben und der Ausschuss steigt. Action-Fotos mit "akzeptablen Ausschuss" gehen nur mit der LX15/TZ101 oder RX100 V.

Abbildungsleistung des Objektivs:
LX15 (so wie es aussieht) o, RX100 III/IV/V ++, Canon G7X M2 o, TZ101 -
Leider ist die Serienstreuung bei allen Kandidaten sehr groß und es ist eine Glückssache wie gut die gekaufte Kamera abbildet. Leute mit höheren Ansprüchen müssen die Exemplare leider mehrfach durchtauschen.
Gute Exemplare vorausgesetzt gibt es aber einen klaren Trend: je mehr Zoom, desto schlechter die Abbildungsleistung. Die Sony's liegen hier klar vorne, die LX15 und G7X M2 liegen wohl auf dem gleichen Niveau, die TZ101 ist hier das Schlusslicht. Bedenken muss man auch, dass die TZ101 deutlich lichtschwächer als alle anderen Kandidaten ist

Stabi:
LX15 ++, TZ101 ++, G7X M2 ++, Sony RX100 III/IV/V o
Auch der verbesserte Stabi ab der RX100 III ist den Stabis von Panasonic und Canon deutlich unterlegen

Makro:
LX15 +, G7XM2 +, RX100 III/IV/V o
Mit der LX15 kommt man ganz nah dran, dann mit der G7XM2, mit den RX'sen ist der Abstand etwas größer. Generell sind 1" Kameras nicht ideal für Makros, aber man hat (mit einem scharfen Objektiv) ein gutes Crop-Potential.

Video:
LX15 +, TZ101 +, G7X M2 + (aber ohne 4k), Sony RX100 III + (aber ohne 4k), RX100 IV/V ++
4K gibt es bei den Panas und ab der RX100 IV, die höchsten Bitraten mit SuperSlowMotion und weiteren Möglichkeiten liefern die RX100 IV/V


Auf weitere Merkmale wie 4K-PostFokus, 4k-Stacking, Panorama-Modus/verschiedene Pudel-/Baby-/Katzen-/Essen1-10/Orangenhaut-Szenenprogramme gehe ich nicht ein. Wer sich für so etwas interessiert muss einfach mal nachschauen was alles mit drin ist.


So, jetzt können wir uns über meine Bewertungen streiten. ;)
Für mich persönlich (!) kommen nur die Sony's infrage, da mir die Objektive anderen Kandidaten nicht scharf genug sind. Andere sehen das anders, aber dieses Kriterium ist mir sehr wichtig. Außerdem gefällt mir die Bedienung der LX15 über den schmalen Objektivring nicht.
Daher würde ich mit meinen subjektiven Kriterien die RX-Serie empfehlen. Wird oft bei wenig Licht fotografiert, dann wäre die RX100 IV meine Wahl (ansonsten tut es auch die III mit langsameren AF).
Wäre ich nicht so sensibel bei den Objektivunschärfen (was ich aber "leider" bin) würde ich wohl zu der G7X M2 tendieren. Würde ich allerdings mit dieser Einschränkung schnelle bewegliche Motive aufnehmen wollen, würde ich die LX15 bevorzugen.

Vielleicht hilft das dem TO.
 
Zuletzt bearbeitet:
In jedem zweiten Thread läuft es auf eine Kaufberatung für eine kompakte 1" Kamera hinaus. Eigentlich ist es ständig das Gleiche - wobei die verschiedenen Kandidaten alle ihre zufriedenen Käufer finden. Problem ist, dass die Ansprüche und Erwartungen an die Kamera sehr subjektiv sind und daher eine gezielte Empfehlung nicht pauschal ausgesprochen werden kann. Man muss halt schauen was man für ein Typ ist und dementsprechend die Kamera auswählen. Einige dieser Kriterien sind:

Vielleicht hilft das dem TO.

Sehr schöne Zusammenfassung des aktuellen 1 Zoll Kompaktsegmentes.
Kann ich im Großen und Ganzen komplett aus eigener Erfahrung so unterschreiben. Sollte ab sofort ans schwarze Brett damit sich die 1 Zoll Einsteiger ad hoc schnell und übersichtlich informieren können.
 
Außerdem gefällt mir die Bedienung der LX15 über den schmalen Objektivring nicht.
Ich finde gerade diesen Objektivring klasse. Deine Bewertungen sind brauchbar, und man könnte im Einzelfall darüber lange streiten, vor allem weil man schnell merkt, dass du die Sonys gerne magst.

Ich denke aber, dass die Unterschiede in der optischen Leistung dieser Kameras so gering sind, dass sie in der Praxis nicht mehr von Bedeutung sind. Niemand kann anhand eines vorgelegten Fotos sagen mit welcher Kamera es gemacht wurde, die sind für das Auge alle gleich gut.

Letztlich muss der TO entscheiden, welche Features für ihn besonders wichtig sind und welche Kamera, die diese gut können, bei ihm den größten Haben-Wollen-Reflex auslöst. Die sollte er dann kaufen. In dieser Preisklasse gibt es keine schlechen Kameras mehr, da kann man grundsätzlich nichts falsch machen.

Rainer
 
Das könnte man wirklich anpinnen hier, ich kann das eigener Erfahrung mit zwei G7X, der TZ101 und aller
RX100en von I bis IV auch unterschreiben.

Ergänzen würde ich vielleicht noch meinen persönlichen Preis-Leistungstipp der mit Klappdisplay die RX100-2 ist.

Sie hat vielleicht sogar die schärfste Linse die je in einer Zoom-Kompakten verbaut wurde weil sie eben erst bei 28mm anfängt
und nicht ganz so lichtstark ist!
Dafür 100mm.





 
Danke für eure zahlreichen Antworten.
Besonderen Dank an Tobias123 für die ausführliche Zusammenfassung.

Also muss ich nochmal versuchen alle Kameras ausprobieren zu können.
War bisher nur in einem großen Elektromarkt, dort hatte ich die LX15 und RX100 III mit geladenen Akkus in der Hand, die G7x II war nicht vorhanden, der Akku in der TZ101 war leider leer.

Welcher Händler macht das mit dem mehrfach durchtauschen einer Kamera eigentlich mit? Kleine Geschäfte? Große Elektromärkte? Oder muss man dafür online bestellen?
 
Ich finde gerade diesen Objektivring klasse. Deine Bewertungen sind brauchbar, und man könnte im Einzelfall darüber lange streiten, vor allem weil man schnell merkt, dass du die Sonys gerne magst.

Ich denke aber, dass die Unterschiede in der optischen Leistung dieser Kameras so gering sind, dass sie in der Praxis nicht mehr von Bedeutung sind. Niemand kann anhand eines vorgelegten Fotos sagen mit welcher Kamera es gemacht wurde, die sind für das Auge alle gleich gut.

Rainer

Rainer, Tobias mag nicht Sony besonders, er nutzt verschiedene Hersteller, sondern er legt Wert auf beste Bildqualität wie ich ihn hier kennengelernt habe.

Anhand vorgelegter Fotos im Postkartenformat kann sicher niemand Bilder unterscheiden, auf hochauflösenden Monitoren aber leider doch sehr schnell.
Das kann man aber nicht nachvollziehen wenn man selbst nicht entsprechend ausgerüstet ist.

Leitsatz für Foren-User: "Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen" (Ludwig Wittgenstein)
 
Anhand vorgelegter Fotos im Postkartenformat kann sicher niemand Bilder unterscheiden, auf hochauflösenden Monitoren aber leider doch sehr schnell.
Das stimmt, man kann da sehen, dass es Unterschiede gibt. Testlabore können das auch messen. Ich bin aber kein Pixelpeeper, mich interessiert es nicht, wie ein auf mehrere hundert Prozent vergrößerter Ausschnitt eines Fotos aussieht. Mich interessiert das Foto. Und auf einem vorgelegten Foto kann man die Unterschiede nicht erkennen.

Das kann man aber nicht nachvollziehen wenn man selbst nicht entsprechend ausgerüstet ist.

Leitsatz für Foren-User: "Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen" (Ludwig Wittgenstein)
Was hat das mit meinem Beitrag zu tun? Wie soll ich das verstehen? :confused:

Rainer
 
Das stimmt, man kann da sehen, dass es Unterschiede gibt. Testlabore können das auch messen. Ich bin aber kein Pixelpeeper, mich interessiert es nicht, wie ein auf mehrere hundert Prozent vergrößerter Ausschnitt eines Fotos aussieht.

Ich denke das Motiv und die Bildgestaltung stehen an erster Stelle und weniger die Kamera, sofern die Kamera in der Lage ist das Motiv zu erfassen. Trotzdem kann ich die Unterschiede zwischen den Modellen je nach Motiv auf meinem Monitor (27", 2560*1440) durchaus ohne Vergrößerungen erkennen. Eine TZ101 und auch eine G7X ist insb. bei Randscharfen Motiven im Weitwinkel oder bei 70mm schon (für mich) sichtbar schwächer gegenüber einer RX100 III. Mich persönlich störrt das, da ich auch gerne Ausschnittsvergrößerungen und Anpassungen am Bildformat vornehme und diese sichbaren Unterschiede noch verstärkt werden.
Ich weiß aber auch, dass andere hier nicht so empfindlich sind und diese Unterschiede nicht im selben Ausmaß wie ich wahrnehmen.
Auf Abzügen < DIN A4 würde mir das wohl nicht auffallen - auf dem Monitor schon. Bei freigestellten Motiven auf dem Monitor wird dann wieder schwierig.

Die Qualitätsunterschiede zwischen den Kameras gibt es, aber anscheinend hat hier jeder seine eigene Wahrnehmungsschwelle. Was den einen störrt, ist dem anderen egal. Ich gebe zu, dass ich eher sehr empfindlich auf Objektivunschärfen reagiere - und ich glaube ich gehöre damit nicht einer Mehrheit an. ;)
Wer empfindlich (wie ich) ist, ist wohl mit einer RX besser aufgehoben. Wer hier unempfindlicher ist kann alle Kameras in Betracht ziehen und auf andere Merkmale schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin aber kein Pixelpeeper, mich interessiert es nicht, wie ein auf mehrere hundert Prozent vergrößerter Ausschnitt eines Fotos aussieht.

Alle anderen also ja oder was willst Du sagen?
Was Du offensichtlich nicht verstehst ist das man kein Pixelpeeper sein muss um bestimmte Probleme auf einem Monitor mit hoher Auflösung zu sehen. Da reicht Normalansicht.

Was hat das mit meinem Beitrag zu tun? Wie soll ich das verstehen? :confused:
Rainer

das man das natürlich nur dann einschätzen kann wenn man auch ein entsprechendes Equipment hat. Und da wollt ich Dir zustimmen mit
"Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen" :D

Hat man es nicht kann man das schwer nachvollziehen und sollt auch nicht andere als Pixelpeeper abwerten die ihre Bilder auf hoch auflösenden Endgeräten betrachen wie Tobias. Find ich nicht nett.
 
Aha, ich habe also neuerdings keine hochauflösenden Monitor mehr. Muss ich doch gleich mal nachschauen gehen ... :eek:

Rainer
 
[...] Einige dieser Kriterien sind:
[...]
JPEG-Wiedergabe:
subjektiv - schwer im Laden auszuprobieren
Als grobe Hilfe: Jede Kamera hat eine bestimmte Lieblingsfarbe und einen Farbstich. Punkt!
[...]

Abbildungsleistung des Objektivs:
[...]
Gute Exemplare vorausgesetzt gibt es aber einen klaren Trend: je mehr Zoom, desto schlechter die Abbildungsleistung. Die Sony's liegen hier klar vorne, die LX15 und G7X M2 liegen wohl auf dem gleichen Niveau,
[...]

Video:
[...]
und ab der RX100 IV, die höchsten Bitraten mit SuperSlowMotion und weiteren Möglichkeiten liefern die RX100 IV/V
[...]

Hi,

ich finde auch, dass Tobias Beitrag eine super Zusammenfassung ist!
Zu den 3 obigen Punkten möchte ich noch etwas ergänzen:

-Weißabgleich. Ein Direktvergleich aus einem älteren Beitrag:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14127984&postcount=28
und unten als Anhang, von einer Sony (Auto WB A1), einer Canon (Auto WB), einer Panasonic (Auto WB -1AB -1GM) und einer Fuji (Auto WB).

-Abbildungsleistung vs. Zoombereich. Leider scheint die LX15 trotz kleinem Zoombereich meist keine Leuchte zu sein und die G7X(II) streut hauptsächlich im WW, im Tele ist sie recht stabil gut.

-Video. Auch die RX100III hat schon eine HFR-Video Funktion, aus der sich nette Zeitlupen basteln lassen.

Grüße
 

Anhänge

Es wird auf eine LX15 hinauslaufen.

Mal sehen was man da mit dem Griff machen kann.
Habe mal bei Aki Asahi angefragt ob ein Leather Kit für die LX10/LX15 angeboten werden wird, habe aber leider keine Rückmeldung erhalten.
Zur Not muss ein anderes Kit (vielleicht das für die TZ101) herhalten und wird angepasst.
 
Wie die Zeit vergeht... :confused:

Nun, zwischenzeitlich hatte ich eine 30x Zoom Knipse, diese war als "Tele-Erweiterung" zu einer Edelkompakten gedacht. Die hat der Händler wieder zurück genommen, da sich innerhalb der Rückgabefrist bereits Staubflecken im Bild zeigten (obwohl die Kamera pfleglich behandelt und in einer Kameratasche transportiert und gelagert wurde). Die Bildqualität war OK, natürlich nix für Pixelpeeping.

Nun habe ich kürzlich eine FZ300 gekauft.
Da erhoffe ich mir von der Abdichtung, dass ich länger Freude daran habe.
Diese ist auch als Ergänzung zu einer Edelkompakten gedacht.
Mit der Bildqualität bin ich zufrieden (Low Iso).

Meine aktuellen Überlegungen: LX15, G9X MII, GX800, RX100IV

Bei der LX15 zögere ich doch etwas bezüglich der Abbildungsleistung, wo ihr schon drauf hingewiesen habt. Größe OK, Menü und Funktionen finde ich gut.

G9X MII: Größe optimal, kein Klappdisplay, kein Panoramamodus, Bedienelemente minimalistisch. Nur 28mm WW, nicht besonders lichtstark.

GX800 + 12-32mm: Schon etwas groß, Kitobjektiv lichtschwach. Für einen geringen Aufpreis bekommt man schon eine GX80 die dann aber noch größer ist und dann kauft man doch noch Objektive dazu...

RX100IV: Größe OK. Sucher, Abbildungsleistung und Funktionen gefallen.
Was mir nicht gefällt: Kein Touchscreen, Apps für Zusatzfunktionen (die bei anderen Herstellern bereits integriert sind), Kaufpreis.

Leider hatte der Markt wo ich die FZ300 gekauft habe nicht alle dieser Modelle in der Ausstellung, werde dann bei Gelegenheit nochmal woanders schauen.
 
Ich bin mit der Canon EOS M3 super zufrieden! Top Auflösung und durch das kompakte Design sehr gut zu transportieren.
Liebe Grüße, Lara
 
Die EOS M3 wäre mir doch etwas groß.

Habe heute eine RX100 IV bestellt.

Jetzt muss ich noch eine passende SDXC Karte kaufen.
Kann mir da Jemand eine empfehlen?
 
Es sollte eine schnelle sein, kein ultra discount Dingens. Das bereust du ganz bitter ;)

Bei der Mark IV hast du alles richtig gemacht. Guter Preis.
Ein hoch auf den Prime Day! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten