• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera zum MP-E 65 gesucht

Wolfgang.b

Themenersteller
Hallo, normal bin ich mit meinem Olympus sytem unterwegs und mache hauptsächlich Makros. Da ich aber noch ein MP-E65 Lupenobjektiv hier habe und es wieder benutzen möchte suche ich eine passende Kamera dafür. Die Kamera soll eine gebrauchte werde da ich sie nur für das eine Objektiv erst mal brauche. Meine frage an euch: Würde eine 600D da reichen? Kommt die Kamera mit dem Objektiv zurecht, was meint ihr?
 
Kommt die Kamera mit dem Objektiv zurecht, was meint ihr?
Jede EOS kommt mit dem MP-E zurecht. AF ist hier egal, da das Objektiv manuell scharf gestellt wird. Die Kamera muss eigentlich nur den Sensor in der richtigen Position halten. Wichtiger ist da eher ein gescheites Stativ mit Kopf und ggf. ein Fernauslöser um Verwacklungen zu vermeiden. Zum Einstellen des Bildausschnitts wäre auch eine Makro-Einstellschlitten nicht verkehrt.
 
Ich kann dir nur ein Body mit Schwenkdisplay empfehlen.
Die 70D habe ich im Einsatz und damit bekommt man die Schärfe schnell und sauber auf den Punkt eingestellt.
Über das Touchdisplay ruckzuck die Displaylupe eingestellt und ab gehts.
Ohne Schwenkdisplay finde ich es wenig Spaßbringend..
 
Schwenkdisplay ist sicher praktisch, aber kein Muss.
Ich würde es davon abhängig machen, ob das MP-E das einzige Makroobjektiv bleiben soll. In diesem Fall würde ich einen Kleinbild- Body empfehlen, damit man bei 1:1 auch mal größere Motive auf den Sensor bekommt. Ansonsten ist eine 600 D oder jeder andere Body tauglich, da es ja keinerlei Anforderungen an den AF oder Ausstattung gibt.
 
Als einzige wirklich wichtige Anforderung an den Body würde ich die "geräuschlose Aufnahme" im LiveView ansehen, denn damit verringert man die bei der Auslösung auftretenden Schwingungen auf ein Minimum - was bei den Abbildungsmasstäben die das MP/E-65mm bietet durchaus von Relevanz ist.
 
Hallo, schon mal danke für eure Antworten. Da ich auch noch den MT-24EX Blitz habe sollte der natürlich auch funktionieren. Bis jetzt weiss ich nur von der 40D das es ab und zu Überbelichtungen kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nutzt du das Objektiv nicht mit einem Metabones-Adapter an deinem Olympus-System weiter ? Du hättest den Vorteil eines Stabi, was dir auch Aufnahmen aus der Hand erlauben würde. Zudem haben die aktuellen Modelle einen elektronischen Verschluss und Scharfstellhilfen wie Lupe oder Focus Peaking. M.E. eine Traumkombi.
 
Weil ich die 0M-D E5MII habe, da funktioniert das nicht. Das geht nur mit der M1. Ich werde mir wohl eine 700D holen.
 
Du hättest den Vorteil eines Stabi, was dir auch Aufnahmen aus der Hand erlauben würde.
Was bei den Abbildungsmasstäben absoluter Quatsch ist, denn der Stabilisator ist im Makrobereich zu 100% wirkungslos, mal ganz abgesehen von der Lage der Fokusebene...

Zudem haben die aktuellen Modelle einen elektronischen Verschluss
Der die Bildqualität in den Klump haut weil die A/D-Wandler dann nur noch mit 10 Bit arbeiten...
 
Das gilt aber nur, wenn der Stabi im Objektiv verbaut ist, und weniger, wenn er am Sensor werkt.

Falsch, gerade dann ist er sogar im Makrobereich schädlich, denn er kann mit den Abbildungsmasstäben nicht umgehen und werkelt so als wäre auf grössere Entfernungen fokussiert. EDIT: Zur Erklärung: Im Makrobereich ist die notwendige Auslenkungsgeschwindigkeit vom Abbildungsmasstab und nicht von der Brennweite abhängig, die Sensorschgwubelei hat aber nur die Brennweite als Stellparameter.
 
Also ich würde auch eher einen Adapter wählen.
Weil AF hast Du ja beim MPe sowieso nicht.

Allerdings funktioniert der Canonblitz auf der Oly nicht....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten