• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera wie aufbewahren?

Den Akku am besten rausnehmen

Davon rate ich ab. Grund: Pufferung von Uhr und Konfigurationsdaten. Viele heutige Kameras haben intern einen Pufferakku oder -kondensator, der nicht lange alleine durchhält.
Akku rausnehmen ist nur sinnvoll, wenn die Kamera absehbar über Monate nicht benutzt wird. Nachladen sollte man in jedem Fall alle paar Monate, LiIon-Akkus mögen nämlich keine Tiefentladung.
 
Davon rate ich ab. Grund: Pufferung von Uhr und Konfigurationsdaten. Viele heutige Kameras haben intern einen Pufferakku oder -kondensator, der nicht lange alleine durchhält.
Akku rausnehmen ist nur sinnvoll, wenn die Kamera absehbar über Monate nicht benutzt wird. Nachladen sollte man in jedem Fall alle paar Monate, LiIon-Akkus mögen nämlich keine Tiefentladung.
Zu diesem Punkt lese man die Bedienungsanleitung der Kamera, zur Akkupflege dito. Im Übrigen sollte der-diejenige, der/die es schafft, den Kameraakku durch Tiefentladung wegen Nichtgebrauch zu ruinieren, lieber seine Kamera rechtzeitig verkaufen. Das war dann nämlich ein Fehlkauf!
 
Im Übrigen sollte der-diejenige, der/die es schafft, den Kameraakku durch Tiefentladung wegen Nichtgebrauch zu ruinieren, lieber seine Kamera rechtzeitig verkaufen. Das war dann nämlich ein Fehlkauf!

Das Problem betrifft vor allem Reserveakkus, die können schon mal etwas in Vergessenheit geraten.
 
Ein Akku meiner 450d war in den Tiefen eines Motoradrucksacks (verdammt, hat das Ding viele Taschen...) verschollen. Über 1,5 Jahre, in denen der Rucksack auch mal knackige Minusgrade abbekommen hat. Nach zweimal aufladen hält der nicht weniger Lange als der Akku, der regelmäßig geladen wurde...
 
...die können schon mal etwas in Vergessenheit geraten.
Darum die Reserveakkus am Besten regelmäßig verwenden. Ich steck meist gleich den zweiten Akkusatz gleich im Wechsel in die Cam. Hat zudem den Vorteil, daß der Zweitsatz dann immer frisch geladen ist. Bei guten LiIon gibt sich das nicht viel, die sind auch nach nem viertel Jahr noch fast voll, aber zumindest gibt es das gute Gefühl, mit frisch geladenen Reserveakkus unterwegs zu sein. Zu "NiMH-Zeiten prä-Eneloop" hatte ich aber schon das Vergnügen, mit leeren Reserveakkus unterwegs zu sein, einfach seit nem halben Jahr im Kamerarucksack mitgeschleift, ohne gelegentlich ans Nachladen zu denken... :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten