• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Wasserdicht verpacken. Wie macht Ihr es?

Rocco69

Themenersteller
Wie der Titel schon verrät suche ich Links zu Preis/Leistungs-Verhältnis guten Verpackungen womit ich meine Kamera DICHT mit ein paar SelicaGel Päckchen für die anstehende Thailandreise einpacken kann!

Bin über jeden Tip Dankbar!

PS: Verpackt wird eine Canon 40D inkl. Ladegerät und Speicherkarte und einem 17-85 IS USM! Das 50mm 1.4 werde ich daheim lassen...
 
Nur für den Transport bis nach Thailand?
Kunststofftüte mit schnellverschluss. Dann komplett in die Fototasche.
 
Muss die Cam halt im Rucksack bei allen erdenklichen Bedingungen durch Thailand Tragen...
Was meint Ihr mit Kunststofftüte mit schnell Verschluss? Z.B. welche von Toppits?!
 
Wie der Titel schon verrät suche ich Links zu Preis/Leistungs-Verhältnis guten Verpackungen womit ich meine Kamera DICHT mit ein paar SelicaGel Päckchen für die anstehende Thailandreise einpacken kann!
Gar nicht.

Solltest Du Aber übervorsichtig sein (wobei ich den Grund nicht verstehe). Würde ich wohl wiedervershcliessbare Gefrierbeutel nehmen.

Ansonsten überdenke ich einen Kameraschutzt erst, wenn geplantes, fliessendes Wasser über die Cam geschüttet werden soll, oder ich im Meer baden gehen will ;)
 
Muss die Cam halt im Rucksack bei allen erdenklichen Bedingungen durch Thailand Tragen...
Was meint Ihr mit Kunststofftüte mit schnell Verschluss? Z.B. welche von Toppits?!

Wo kein Wasser rein kann, kann auch keines raus. Gerade in den Tropen bildet sich in geschlossenen Behältnissen schnell Schwitzwasser. Ich war jahrelang regelmässig in den Tropen und habe meine Kameras nie vor Wasser geschützt. Im Gegenteil: ich hab die Dinger so gut es ging ausgelüftet und über Nacht immer aus der Fototasche rausgegeben, damit alles trocknen und auslüften kann.
 
Hallo zusammen,

Ich habe mir da auch noch keinen Kopf gemacht. Meine Kameras mussten auch schon viel aushalten. Vom Regenwald über staubige Wüsten bis in eisige Kälte.Von Hoher Luftfeuchtigkeit bis Trockene unerträgliche Hitze. Selbst im Winter von kalter Umgebung (von -30 in 30+ und 80 % Luftfeuchte) in ein Schmetterlingshaus hat mir je den kleinsten Fehler oder Defekt gebracht.

Die Thailänder Fotografieren ja schliesslich auch und ich wüsste nicht, das die extra Fotoapparate gebaut bekommen. Ich habe auch noch keinen im Regenwald gesehen, der ein Unterwaasergehaeuse mit Trockenmittel dabei hatte.

Und wenn ich so im Forum Lese, was alles unter normalen umständen kaputt geht, dann gilt das gleiche auch für Thailand. Irgend etwas kann immer kaputt gehen und hat mit dem Reiseziel eigentlich nichts zu tun, sonder ist reiner Zufall.

Wenn das wirklich schlimm wäre, würde ein Mammut Thread mit 1000 Seiten entstehen.

Mach dir keine Sorgen, nur die wenigsten werden mit einer Tasche voller Trockenmittel durch die Gegend Reisen.

Gerold
 
Die Thailänder Fotografieren ja schliesslich auch und ich wüsste nicht, das die extra Fotoapparate gebaut bekommen. Ich habe auch noch keinen im Regenwald gesehen, der ein Unterwaasergehaeuse mit Trockenmittel dabei hatte.

Zum ersten wird ein Grossteil der elektronischen Geräte dort hergestellt und auch verwendet. Womit glaubst Du fotografieren Thai, Inder oder Brasilianer?

Zum zweiten ist nicht die Feuchtigkeit das Problem, sondern der Wechsel von tropischen Verhältnissen und stark klimatisierten Räumen. In geschlossenen Behältnissen hat man schneller Kondenswasser, als man denkt. Wenn man alles wasserdicht verpackt, kann es zu Schimmelbildung kommen. Daher gilt in tropischen Ländern: alles so luftig wie möglich verpacken! Kein "Tropenkoffer" oder ähnliches. Es regnet auch in der Regenzeit nicht ununterbrochen, und einen kurzen Regenschauer überlebt eine DSLR, wenn man sie nicht im Regen stehen lässt...
 
Hallo Hatschepsut,

Nun ich glaube an meine eigenen Erfahrungen und die sind, das man einfach gar nichts machen muss. Ich habe übrigens in Brasilien gelebt und gearbeitet, so wie in einigen anderen Ländern dieser Erde auch und ob du es glaubst oder nicht, meine Fotoapparate haben es alle überlebt, auch ohne besonderen Schutz.

Auch kenne ich keine Einheimischen die einen besonderen Ort der Aufbewahrung für ihre Gerätschaften haben. Die Fotografieren und machen Bilder wie jeder andere auch.

Anscheinend machen sich nur die Menschen Gedanken, die auf Grund z.B. eines Urlaubes ihre gewohnte Umgebung verlassen und eine gewisse Unsicherheit aufkommt, die sie vermuten lassen, das ihr geliebtes und teueres Fotoequipment einen schaden nehmen könnte. Die Frage ist ja für einen Unwissenden auch völlig Legitim. Und sich in einem Fotoforum berate zu lassen naheligend.

Natürlich respektierte ich jede Meinung zu diesem Thema, genau so wie zu anderen Themen auch, behalte mir aber die Freiheit sie nicht zu Teilen.

Dem TO. sei überlassen welche Meinung er zur Befriedigung seiner Fragen heranzieht und in seinem Urlaub umsetzt.

Eine besondere Verpackung zum Transport seiner Kamera von a nach b in Thailand braucht er nicht und dabei bleibe ich.

Gerold
 
Eine besondere Verpackung zum Transport seiner Kamera von a nach b in Thailand braucht er nicht und dabei bleibe ich.

Moin,

ist auch meine Meinung. Ich war schon fast in allen Ländern und Klimagebieten Asiens und Südamerikas unterwegs, jeweils mit "normalen" Fototaschen und -rucksäcken (Lowe & Crumpler). Keine Probleme.

Grüße,
Axel
 
Wieso? Wenn ich einem Jeep durch die Wüste unterwegs wäre, würde ich mein ganzes Zeugs in solche Teiler packen. Da ich ja weiss, dass der Threadstarte zu Fuss unterwegs ist, war das aber nicht so ernst gemeint...

So ein sperriger Koffer ist immer im Weg, das fängt schon im Flugzeug an. Zudem braucht man immer zusätzlich eine Fototasche, wenn man zum Fotografieren unterwegs ist. Weiters ist die Bauweise der Koffer ein Problem: man muss den Koffer immer abstellen, wenn man was rausnehmen will und hat eine sehr grosse Öffnung. Wenn es regnet oder staubt, ist die Gefahr sehr gross, das was reinkommt....und wenn der Koffer einmal innen nass ist, dann war's das. Die Dinger sind schwer trocken zu bekommen. Ich hab drei solche Ungetüme daheim. Die nehm ich nur, wenn ich hier mit dem Auto zu einem Kunden fahre und das Zeug dort im Innenraum auspacken kann. Auf Reisen, egal wohin, nehm ich immer eine Fototasche oder einen Rucksack.
 
So ein sperriger Koffer ist immer im Weg, das fängt schon im Flugzeug an. Zudem braucht man immer zusätzlich eine Fototasche, wenn man zum Fotografieren unterwegs ist. Weiters ist die Bauweise der Koffer ein Problem: man muss den Koffer immer abstellen, wenn man was rausnehmen will und hat eine sehr grosse Öffnung. Wenn es regnet oder staubt, ist die Gefahr sehr gross, das was reinkommt....und wenn der Koffer einmal innen nass ist, dann war's das. Die Dinger sind schwer trocken zu bekommen. Ich hab drei solche Ungetüme daheim. Die nehm ich nur, wenn ich hier mit dem Auto zu einem Kunden fahre und das Zeug dort im Innenraum auspacken kann. Auf Reisen, egal wohin, nehm ich immer eine Fototasche oder einen Rucksack.

Tasche und weiteres schliesse ich ja nicht aus. Aber insgesammt würde ich alles in solche Koffer packen, auch wenns nur zum Transport ist. Ich habe gern alles kompakt beisamen ohne dass etwas irgendwo rausfallen kann. Es bietet sich sowieso an, in so einen Koffer eine Kameratasche reinzustellen...
 
Warst Du schon mal zur Regenzeit in Südostasien? Und weisst Du, was mit Dingen passiert, die man dort z.B. länger in einem Plastiksack aufbewahrt? Nicht umsonst haben die Leute keine Schranktüren sondern Gitter an den Kleiderschränken.

Vielleicht noch zur Ergänzung: ein Pelicase wiegt ungefähr so viel, wie die Ausrüstung, die man darin transportiert. Das kann schnell mal zum Problem werden, wenn man den mit in die Kabine nehmen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke noch an meine erste Reise in ein tropisches Land zurück: damals galt der RIMOWA Ultralight als der letzte Schrei. Sieht aus wie eine Fototasche, ist aber eigentlich ein wasserdichter Fotokoffer. Der Händler hat ihn mir empfohlen, als ich das erste Mal in den Regenwald flog. Ich musste schon ein ziemlich grosses Teil kaufen, damit meine Nikon F4 mit 2 Objektiven, Blitzgerät und Filmen da reinpasste. Die Bezeichnung "ultralight" passte damit nicht mehr so ganz für den Koffer. Obwohl damals die Fluglinien noch etwas locker mit Übergepäck umgingen, war ab Caracas Schluss: der Koffer durfte nicht in die Kabine. Ich nahm die Fotoausrüstung raus und hoffte, dass zumindest die Filme den Flug heil überstanden. Der nächste Challenge war im Bus: der Koffer passte weder ins Gepäcknetz, noch unter den Vordersitz....also 8 Stunden Heuschreckenstellung....
Und dann kamen wir das erste Mal in einen richtigen tropischen Regen. So lange der Deckel zu war, war alles in Ordnung...aber irgendwann will man dann doch fotografieren, packt die Kamera aus und wieder ein....und schon ist's feucht im Koffer......und das bleibt es dann auch für die nächsten Tage.....solange bis die Filmschachteln aufgeweicht sind und aus dem Koffer ein muffiger Geruch strömt. Die Feuchtigkeit hat sich im porösen Innenleben des Koffers eingenistet. Irgendwann wurde mir der Koffer zu lästig und ich ließ ihn im Hotel zurück. Die Ausrüstung wurde fortan in einem billigen Rucksack verstaut, die Filme in einem Leinensack.
Aus diesem Erlebnis hab ich gelernt...jede weitere Reise in tropische Länder unternahm ich mit einer stinknormalen Billingham Fototasche. Wenn die mal nass ist, so ist sie auch schnell wieder trocken. Und man kann die Kamera herausnehmen, ohne die Tasche gross zu öffnen.
Beim Rimowa musste der ganze Deckel aufgeklappt werden, Pelicases sind da noch schlimmer: die muss man auf den Boden stellen. Bei Regen oder Staub ein schwieriges Unterfangen.

P.S.: ich war seitdem 15 mal in tropischen Ländern (auch während der Regenzeit) unterwegs. Hatte entweder die Billingham-Tasche oder einen Crumpler-Rucksack mit. Es gab nie Probleme....und ich sah auch keinen einheimischen Fotografen jemals mit einem wasserdichten Koffer durch die Gegend laufen, was wohl auch seinen Grund hat.
 
Ergänzend noch ein kleiner Tipp: wenn es regnet habe ich immer ein oder 2 Stoffwindeln mit in der Fototasche (also die Windeln, die man verwendet, wenn das Baby ordentlich sabbert). Diese Dinger sind enorm saugfähig und trocknen schnell. Ich verwend die Dinger zum abwischen, wenn mal die Ausrüstung richtig nass wird. Alternativ kann man auch Küchenrolle,...verwenden.
 
Muss die Cam halt im Rucksack bei allen erdenklichen Bedingungen durch Thailand Tragen...
Was meint Ihr mit Kunststofftüte mit schnell Verschluss? Z.B. welche von Toppits?!

Die haelt das aus. Locker.

Mein bestes Thailand-Erlebnis: ich war im Hotel und sehe beim Aufstehen grad einen super Sonnenaufgang. Ich also raus aus'm Zimmer auf den Balkon; Camera in Anschlag gebracht und ... *******e, das Objektiv war beschlagen.
Runter, abwischen, hoch ... beschlagen. Abwischen, wieder beschlagen. Am Ende nach zig Versichen hab ich es dann sein lassen, weil das Objektiv permanent beschlagen ist und die Cam schon sichtbar Kondenswasser hatte.

Passiert ist nix dabei. Die Cams halten sowas aus ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten