• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera vorschlag

Photoben

Themenersteller
Hallo zusammen

Jetzt habe ich einmal den Fragebogen ausgefüllt, da ich auf der suche nach einer neuen Kamera bin. zur Zeit bin ich mit einer D3000 unterwegs und mit Objektiven die ich im Kit gekauft habe (18-55 und 55-200).
Da ich alles verkaufen kann, bin ich nicht an meine aktuelle Objektive gebunden.


Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Nikon D3000

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] Euro insgesamt, davon, so rund 3000
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): D700 und D7000
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [x] Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 (x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Schwingen, Leichtathletik)
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig

Vielen dank in voraus für die Beratung und hilfe

Gruss Photoben
 
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Schwingen, Leichtathletik)
Soso, ein Schweizer. :)

Die Vorauswahl hast Du ja schon selbst getroffen. Die D700 wär mir im Rahmen des genannten Budgets schon ein bischen teuer - ich denke da auch an Kosten für Zubehör (Tasche, Stativ, Blitzgerät), von dem Du bisher nichts geschrieben hast, so daß ich annehme, daß es in adäquater Form nicht vorhanden ist.

Reicht für den Sport die Lichtstärke des jetzigen 55-200 mit F/5,6 aus für ausreichend kurze Belichtungszeit? Bei der Leichtathlethik (Stadion?) wie auch im Zoo brauchst Du mit FX einfach deutlich mehr Brennweite, das geht dann schnell heftig ins Geld.

Bei Konzert/Theater bist Du möglicherweise über die D700 froh (aber vielleicht nicht über deren Auslösegeräusch, je nach Art der Veranstaltung).
 
Bei den beiden Kameras die du dir angeschaut hast, solltest du auch die Folgekosten bedenken, insbesonders Bei der D700, da es sich hier um eine FX handelt, hier sind die guten Objektive auch dementsprechend teuer,
sprich das 24-70 2.8 das gebraucht ca. 1200€ kostet nach oben abgerundet würde hier das 70-200 VRI , VRII in Frage kommen. Kostenpunkt für die Objektive VRI gebraucht 1200 und 1300€. Das VRII nach Tagespreis.
Die D7000 wär mir im Vergleich dazu vom Gehäuse her zu Klein.
 
Eindeutig die D7000, eventuell noch mit einem Batteriegriff, falls sie dir zu klein ist.
Freistellen möchtest du nicht so sehr, wie mir scheint und in Sachen High-ISO sind die beiden Kameras so ziemlich ebenbürtig. Außerdem hast du noch einen eingebauten 1,5er Telekonverter, sowie mehr Geld für Zubehör.

*edit* "so ziemlich" ist dehnbar. Mir kam's auf den Testbildern zumindest so vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
und in Sachen High-ISO sind die beiden Kameras so ziemlich ebenbürtig.
Solche Märchen werden anderswo verbreitet. :) - ist halt der Hype um neuer Modelle.

Tatsächlich ist min. 1 LW Abstand - aber für die meisten genannten Anwendungen nicht so arg relevant.
 
3000 Euro sind zwar eine Menge Geld, aber mit einer D700 wird dieser Rahmen sicher schnell gesprengt. Die D700 ist eine Vollformat Kamera, die auf VF- taugliche Objektive angewiesen ist. Die sind einerseits recht gross und schwer und andererseits recht teuer. Sofern man sich auf den Pfaden von Nikon bewegt mal ein Rechenbeispiel:

D700 mit SpeedKit ca 2100 Euro, AF-S 24-120/4 ca 950 Euro, eine Alternative (allerdings lichtschwächer) AF-S 28-300 ca. 850 Euro, beide Objektive jeweils im Kit mit der D700 rund 3000 Euro (alle Preise fix im Amazonas nachgesehen).

Bei der D7000 handelt es sich um eine DX- Kamera. Entsprechende Ojektive sind meist etwas handlicher und obendrein etwas günstiger. Der DX- Sensor hat den Effekt, dass die Brennweite des aufgeschraubten Objektives sich um den Faktor 1,5 verlängert, aus 200mm also 300 werden. Das ist durchaus vorteilhaft, wenn man bevorzugt weit entlegene Objekte fotografieren möchte. Im Weitwinkel allerdings benötigt man dann wiederum eine besonders kleine Brennweite, um zum Beispiel Landschaftsaufnahmen zu fotografieren.

Am Beispiel der D7000:

Body etwa 1150 Euro, AF-S 18-105 VR etwa 220 Euro, im Kit um die 1350 Euro zu bekommen. Alternativ zum 18-105VR das 16-85VRII für ca. 520 Euro, im Kit um 1700 Euro. Auch gerne genommen: Das AF-S 18-200 VR, alleine ca. 580 Euro, im Kit mit D7000 etwa 1850 Euro.

Die Frage ist, ob es eine D7000 sein muss, wenn es eine DX- Kamera werden soll. Zwar ist sie die durchaus neuere und modernere Kamera, die Alternative dazu heisst aber D90 und kommt preislich gerade mal auf die Hälfte des geforderten Preises einer 7000er. Angesichts der nur marginalen und in meinen Augen vernachlässigbaren Unterschiede in Sachen Bildqualität ist die D90 als (dauerhafter) Nachfolger einer D3000 durchaus in Betracht zu ziehen. Dann kommt man auf erheblich günstigere Preise.

In allen Fällen (ausser den Superzooms) fehlt es oben heraus im Brennweitenbereich noch ein wenig, hier würde ich den Gebrauchtmarkt intensiv studieren und nach AF Objektiven schauen (sowohl mit der D90 als auch der D7000 sind motorlose Objektive nutzbar). Hier lässt sich bares Geld sparen.

An Zubehör sollte aber auch gedacht werden:

Ein stabiles Stativ kommt je nach Hersteller auf etwa 100 bis 150 Euro (tue Dir in Hinblick auf Deine Nerven nichts wirklich billiges an), ein entsprechender Kopf/ Neiger auf etwa 80- 120 Euro.

Eine Tasche/ Rucksack, Blitzgerät (auch hier kann man gebraucht suchen) runden das Sortiment ab. Bei Blitzgeräten würde ich auch zur Nervenschonung zu einem Nikon Blitz greifen, der darf dann auch gebraucht sein, denn die halten irgendwie ewig (sofern man sie nicht durch die Gegend schmeisst). Hier tendenziell SB600 oder gleich einen SB800. Mit einem Metz- Blitz habe ich mich mal auseinander setzen dürfen, ich fand die Bedienung recht kompliziert und über das korrekte Arbeiten des Blitzes beim Fotografieren war ich mir immer ein wenig unsicher, ob der jetzt auch genau das gemacht hat, was ich wollte.

Die Dritthersteller sind in Sachen Objektiven sicherlich interessant weil man den einen oder anderen Euro sparen kann. Es gibt "etablierte" Kombinationen, von denen man im Bereich Objektive hier im Forum einiges lesen kann. Mein persönlichen Erfahrungen begrenzen sich auf Sigma und die waren leider nicht sehr positiv.
 
kann mich meinem Vorredner so anschließen ;)

Was spricht deinn Eigentlich gegen eine D300s?

die dürfte auch noch im preislichen Rahmen sein und hat auch noch einige Vorteile gegenüber der D7000 (Ja, auch ein paar Nachteile, wobei die aber meiner Meinung nach unrelevant sind).
 
ich habe es so gemacht:
(mit weniger geld aber es kommt noch :D)

anfangs: d3000+18-55-200

danach: statt 18-55 -> sigma 17-70 OS HSM (400€)
danach: sb-600 (200€)
danach: stativ (200€)
danach: 55-200 ersetzt -> tamron 60mm (450€)
danach d3000 minus Null => D300 (800€)
nächste anschaffung: 70/80-200 f/2.8 (600-1000€)
zukunft: af-d 85 f/1.4
zukunft: tammi 60mm gegen Ai-(s) 55mm f/2.8 / f/3.5
zukunft: af-s 35mm f/1.8
zukunft: SWW
zukunft: cokin-filterset
zukunft: sb-900
usw......


also wäre meine empfehlung:
d300 (750€) (die d7000 gefällt mir haptisch nicht)
16-85 (400€) (mehr weitwinkel//durch FB keine lichtstärke benötigt)
af-s 35 f/1.8 (150€)
stativ (300€)
af-d 85mm f/1.4 (750€)
und 70/80-200 f/2.8 (tamron? 650€)
 
Danke für die antworten.

Vielleicht noch ein paar infos. Tasche und Stative habe ich bereits, beides nicht top, aber sicherlich zur zeit ausreichend.
Da ich meine aktuelle Cam mit objektiven und cards verkaufe, bin ich an nichts gebunden.
die Cam würde ich eh erst im Frühling kaufen. sa habe ich noch zeit um alles gut anzuschauen.

Wie es in verschiedenen anderen beiträgen zu vernehmen ist, gibt es diverse Probleme mit der D 7000, was mich eher etwas abhält.

zum thema Sport, da bin ich meistens ziemlich nahe dran so dass ich nicht eine so grosse brennweite benötige, jedenfalls nicht sofort.

meine hauptsächliche leidenschaft habe ich schon beim aufnahmen im dunkeln, mit den bergen und dem schnee.

was denkt ihr zu D 700 mit 24-70 2.8 als anfang und dann langsam aufbauen.
das 28-300 höhrt sich ja auf den ersten blick verlockend an, wir aber wohl ein sehr grosser kompromiss sein??
 
Ein Kit, bestehend aus 24-70/2,8 und einer D700 gibt es, allerdings sprengt es mit ca. 3590 Euro neu ein wenig Deinen gesteckten Rahmen. Daher habe ich es mal aussen vor gelassen in meiner Auflistung. Wenn sich der D700 Sensor genauso verhält wie der in der D3s, dann ist es eine qualitativ (betrachtet seitens der Bild- und Anfaßqualität her) sehr geniale und alltagstaugliche Kombination. Die erwähnte Alternative ist das 24-120/4, es hat oben heraus im leichten Tele eben doch 50mm mehr und das macht die Kombi eben doch attraktiver. Auch eine D3s/D700 kann man zum Rauschen bringen, daher ist langfristig durchaus mal ein Blick auf eine lichtstarke FB für den am häufigsten genutzten Brennweitenbereich sinnvoll.

Ich verwende am FX das 24-70/2,8, allerdings ist es durchaus ein wenig schwer. Für AL unterwegs habe ich zusätzlich das AF-S 50/1,4G, tendenziell schiele ich zum (allerdings sündhaft teuren) AF-S 35/1,4, um ein wenig flexibler im Bereich AL und Reportage zu werden. Das alles ist aber ausserhalb Deiner Betrachtung, es geht wohl eher in Richtung (leichtes bis mittleres) Tele bei Dir und da sollte es durchaus auch etwas lichtstärker zugehen. Hier sei Dir ein Blick in die Gebrauchtabteilung geraten. Ein AF-S 24-70/2,8 gibt es um 1200 Euro, die D700 in sehr gutem Zustand und nur mässig vielen Auslösungen bereits um 1600 Euro rum - mit Glück sogar inklusive Batteriegriff, in den Du 8 Eneloops einschieben und das Dauerfeuer ein wenig erhöhen kannst (relevant für die Sportaufnahmen in der Halle).

Wirkliche Alternativen zum 24-70/2,8 gibt es seitens der Haptik und der AF- Geschwindigkeit keine, zumindest habe ich noch keine wirklichen gesehen. Von der Bildqualität her schlagen sich aber die Tamrons im Vergleich sehr gut.
 
Ein Kit, bestehend aus 24-70/2,8 und einer D700 gibt es, allerdings sprengt es mit ca. 3590 Euro neu ein wenig Deinen gesteckten Rahmen.

habe den Kit für 2900 euro gesehen in der Schweiz.
aber dort wird auch die D 700 mit einem 24-120 /4 aber DX angeboten, dies macht aber aus meiner sicht keinen sinn???

gehe nächsten samstag an eine Ausstellung und nehme die Kameras noch einmal in die Hand. jetzt mit etwas mehr erfahrung mit meiner D3000 schau ich mal welche mir besser in der Hand liegt.
 
Ein 24-120/4 für DX kenne ich nicht und wäre in Kombination mit einer D700 (die ja einen FX Sensor hat) nicht wirklich sinnvoll. Es gibt aber eine ältere Version der 24-120 Linse, mit Eingangsblende 3,5 bis 5,6. Die ist zwar recht günstig aber von der Bildqualität her leider nicht so der Hit. Der VR in der neuen 24-120/4 gleicht längere Belichtungszeiten zwar erfolgreich aus, bei Bewegung allerdings sieht es dann tatsächlich wieder mau aus, denn einfrieren kann man sich bewegende Sportler oder kleine Kinder meist nicht, da reisst es nur die kurze Belichtungszeit wieder raus. Das geht dann aber nur mit weiter geöffneter Blende - oder höherer ISO.

Um es kurz zu machen: Ich sehe, dass Du Dich mittlerweile eher für die D700 interessierst. Wenn es das Gespann 24-70/2,8 und D700 bei Dir in der Schweiz für unter 3000 Euro gibt, dann los. Aber sei Dir bewusst, dass Du oben raus an FX definitiv noch etwas Langes benötigen wirst!

Die Bildqualität der Kombination macht übrigens süchtig... :D
 
Das 70-300mm f/4.5-5.6G AF-S habe ich jetzt mal angschaut und als eine günstige option gesehen und sollte ausreichend für aufnahmen am Tag sein.
 
Es gibt noch den Vorgänger des 24-70/2.8, das 28-70/2.8. Hat auch einen sehr schnellen AF, hat dieselbe BQ. Kostet gebraucht ~800 Tacken. Aber Vorsicht: Darauf achten, dass es nicht zu alt ist, damals gingen die Motoren manchmal kaputt.... und das wird teuer ;)
 
Wenn es Dir wirklich nicht auf Lichtstärke ankommt dann schau Dir das 28-300 noch einmal genauer an und lass sowohl das 28-70, 24-70 wie auch das 70-300 links liegen. Es wäre ein "Immerdrauf" und preislich eine wirklich zu bedenkende Alternative. Seitens der Abbildungsleistung ist es ausgesprochen gut und selbst die unterschiedlichen Internetmagazine und -tester bestätigen das. Vom Handling her finde ich es nicht verkehrt und die ersten Blicke durch den Sucher wie auch ein paar Schnappschüsse zeigen keine negativen Auffälligkeiten. Einzig der weit ausfahrende Tubus stört mich ein wenig, allerdings bin ich auch gelegentlich dort unterwegs, wo es auch mal eng zugeht. So lässt sich eher etwas Geld sparen ohne an etwas anderem einsparen zu müssen.
 
:eek:

weißt du eig. überhaupt, was dir mit deiner aktuellen kamera fehlt?

wenn du keinen wirklichen grund hast, deinen kompletten set zu erneuern, dann bleib bei DX

d300/d700 wird wschl. overkill sein.

wenns das rauschen ist (d3k -> ccd sensor), dann nimm die d90, die ist im rauschverhalten besser als die d300(0)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten