• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera - vor allem für Video?

ChibaCityBlues

Themenersteller
Ich suche Kameras, vor allem, um Filme zu machen.

Dabei bin ich vor allem auf die Sony a5100 gestoßen, die theoretisch all das tut, was ich möchte. Allerdings wird überall berichtet, dass sie das Aufzeichnungslimit von einer halben Stunde nicht erreicht, weil sie überhitzt. Das ist für mich ein großes Problem. Mit einer halben Stunde Aufzeichnungsdauer hätte ich mich vielleicht arrangieren können. (Insbesondere mit einem externen Rekorder.)

Nun suche ich Alternativen zu der Kamera - gerne mit einem APS-C großem Sensor, und gerne auch mit einem halbwegs brauchbaren Autofokus. Und ich würde mir gerne die Blackmagic Design Pocket Cinema Camera ersparen, aber im Notfall ist das zumindest ein Plan B.

.
.
.
Also nun zum obligatorischen Fragebogen:

1. Was möchtest du fotografieren - bzw. filmen? Bitte möglichst genau beschreiben!
Mir geht es vor allem um Interviews und Kunst Performances. Dabei werden die gesuchten Kameras auf Stativen, Magic Arms und GorillaPods befestigt, und sollten möglichst lange unproblematisch aufzeichnen. (Eventuell mit Unterstützung eines externen Videorecorders. Atomos Ninja Star o.ä.)

Ton läuft über einen Audio Recoder, der nichts mit den Kameras zu tun hat.

Das ganze wird dann nachträglich in einem Schnittprogramm synchronisiert und editiert.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[X] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Filmsession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Canon 5D, Olympus E-100RS, Sony RX-1, Linhof Technika III, Minolta 7000, Minolta Dynax 600si.

Allerdings habe ich vor, das Canon Zeug zu verkaufen. Die Minoltas haben, von einem 50mm mal abgesehen, keine nennenswerten Objektive. Ich habe auch noch 3 Objektive für die Linhof, aber ergibt wohl wenig Sinn, die an einer digitalen Kamera zu verwenden.

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
500 Euro pro Kamera, wenn es nicht anders geht, dann natürlich auch mehr.
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[X] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[X] Ja, aber das ist schon ziemlich lange her...

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Gewicht und Größe sind mir sehr wichtig. Das Problem ist, dass ich eben nicht nur eine Kamera mit mir herumtragen werde. (Stative, Licht, Sound, 3-4 Kameras... Je kleiner und leichter, desto besser.)

7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[X] Sowohl als auch.

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.

9a. Willst du dein Filmmaterial mit einem flachen Profil filmen, um es dann am Computer zu graden?
[X] Ja, genau das ist der Plan. ;)

10. Sucher
[X] unwichtig

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[X] Freistellung (Andernfalls würde ich mir einfach eine Videokamera kaufen...)
[X] 24p bei hoher Bitrate

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[X]Festbrennweite
[X]Einfaches Zoom
[X]UWW (Ultraweitwinkel)

13. Blitzen
[X] Blitzen ist mir vollkommen egal
 
Je nachdem wie intensiv du das betreiben möchtest (scheinbar sehr intensiv), könnte die Alpha 7s etwas für dich sein.
Natürlich ist sie über dem Budget aber wenn du wie beschrieben andere Kameras verkaufst ist sie vlt drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist das eine Fotokamera grundsätzlich nie länger als 30min aufnehmen darf, da ist es auch egal ob du extern oder intern speicherst.

Ansonsten kann jede DSLM (auch mit mFT Sensor), das was du willst, ausser natürlich läger als 30min aufnehmen. (DSLR und DSLT würde ich wegen dem Gewicht+Volumen weglassen)
Gebraucht wären vielleicht allte Sony-Nex interessant


Edit:

A7s
ist halt KB und dadurch nicht nur die Kamera teuer sondern auch
die Lichstarken FE-Mount Objektive sind nicht gerade günstig.

3 Stück davon + Objektive da sind wir dann neu fast im 5-Stelligen Bereich angekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie hoch ist das Budget?
Je nachdem wie intensiv du das betreiben möchtest, könnte die Alpha 7s etwas für dich sein.
Wie gesagt... Das Budget ist begrenzt. Ich würde ungern mehr als 500 Euro ausgeben. 800 wäre für mich das Maximum.

Ich brauche ja mehrere (3-4) Kameras, und der Rest ist auch nicht zu ganz billig... (Ein einziges gutes Richtrohrmikrofon mit Zubehör kostet ja schon so viel wie eine 7s. Genau so viel, wie ein einziges großes und halbwegs portables LED Panel. Und irgendwo muss Schluss sein... :rolleyes:)
 
Wenn die Kameras auf einem Stativ befestigt sind erlaubt sogar die Olympus Pen EPL3 vernünftige Videos.
Zu den GH2 von Panasonic gibt es Firmware Hacks die eine längere Aufnahmedauer ermöglichen. Kameras gibts gebraucht so um 500€
Du solltest auch mal bei slashcam vorbeischauen.
Gebrauchte Panasonic G3 sind sehr günstig und filmen ganz gut und selbst eine G6 neu ist noch im Budget.
 
Ein paar Überlegungen:

Was es problematisch macht, ist, dass du ja mehrere Kamera benötigst. Inkl. mehrerer Objektive und nicht zuletzt Speicherkarten.

Allein wenn du von BMPCC und Raw sprichst, die Kosten für die SanDisk Extreme Pros (da gehen auch nur die) übersteigen (wenn du wirklich so lange aufzeichnen willst) jene der Kameras. Auch ist die Aufzeichnung über den Zeitraum gerade noch so oder nur mit relativ teueren externen Akkulösungen möglich.

Was man bei externen Recordern meist einplanen sollte sind die Cfast 2.0 Karten, die insgesamt auch substantiell teurer sind, alles alles, was es für Fotoapparate gibt.

Ich hoffe dich enttäuscht der "Lösungsansatz", dich von RAW zu verabschieden nicht. Ich hab neulich ein Musikvideo mit der BMPCC gefilmt. 3:40 Song. Am Ende waren das mit nur je 1-2 Full-Takes pro Bandmitglied 200GB RAW-Material für 4min Video. Du bräuchtest pro Proejkt also quasi eine eigene Festplatte.

Daueraufzeichnung und Raw ist meiner Meinung nach kein wünschenswertes Ziel. Erst Recht nicht mit der BMPCC (~30min Akkulaufzeit, 64GB = 17min Aufnahme in CDNG-Raw)

Die externe Aufnahme ist, anders als behauptet, mit Recordern durchaus möglich. Die Qualität hängt immer von der verwendeten Kamera ab, als Codec gibt ProRes HQ auch für Grading noch vieles her.

Ich würde auch Richtung GH3 gehen.
 
Das Problem ist das eine Fotokamera grundsätzlich nie länger als 30min aufnehmen darf, da ist es auch egal ob du extern oder intern speicherst.
Wenn ich das richtig verstanden habe, lassen sich extern mehr als 30 Minuten aufzeichnen. Die Kamera muss an der Stelle nur das HDMI Signal liefern...

Was ich bisher ebenfalls herausgefunden habe ist, dass die a5100 nicht überhitzt, wenn man sie an einem externen Recorder betreibt.
Ansonsten kann jede DSLM (auch mit mFT Sensor), das was du willst, ausser natürlich läger als 30min aufnehmen.
[...]
Gebraucht wären vielleicht allte Sony-Nex interessant
Ich glaube, das große Drama ist die Wärme. Die meisten NEX Kameras haben wohl dieses Überhitzungsproblem.
A7s
ist halt KB und dadurch nicht nur die Kamera teuer sondern auch
die Lichstarken FE-Mount Objektive sind nicht gerade günstig.

3 Stück davon + Objektive da sind wir dann neu fast im 5-Stelligen Bereich angekommen.
Ja.. Das hält mich auch davon ab...
Wenn die Kameras auf einem Stativ befestigt sind erlaubt sogar die Olympus Pen EPL3 vernünftige Videos.
Zu den GH2 von Panasonic gibt es Firmware Hacks die eine längere Aufnahmedauer ermöglichen. Kameras gibts gebraucht so um 500€
Du solltest auch mal bei slashcam vorbeischauen.
Gebrauchte Panasonic G3 sind sehr günstig und filmen ganz gut und selbst eine G6 neu ist noch im Budget.
Slashcam kannte ich bisher noch nicht. (Zu viele amerikanische Seiten...) Gefällt mir! :top:

So eine Olympus Pen E-PL3 klingt gerade gar nicht so verkehrt...
Was es problematisch macht, ist, dass du ja mehrere Kamera benötigst. Inkl. mehrerer Objektive und nicht zuletzt Speicherkarten.
Ja. Deswegen ist es auch besser vorher zu überlegen, und nicht gleich blind loszulaufen... Dieses Filmemachen Unterfangen wird ohnehin schon ziemlich teuer.
Allein wenn du von BMPCC und Raw sprichst, die Kosten für die SanDisk Extreme Pros (da gehen auch nur die) übersteigen (wenn du wirklich so lange aufzeichnen willst) jene der Kameras. Auch ist die Aufzeichnung über den Zeitraum gerade noch so oder nur mit relativ teueren externen Akkulösungen möglich.
Solange es nur eine SD Karte ala SanDisk Extreme Pro ist... Diese Cfast Zeug ist absurd teuer. :rolleyes:

Aber um das noch einmal deutlich zu sagen: Es muss nicht unbedingt RAW (CinemaDNG) oder ProRes sein... Ich gebe mich da gerne auch mit weniger zufrieden.
Was man bei externen Recordern meist einplanen sollte sind die Cfast 2.0 Karten, die insgesamt auch substantiell teurer sind, alles alles, was es für Fotoapparate gibt.
Ja.. Cfast ist für mich keine Option. Aber sowohl Blackmagic als auch Atomos (Ninja 2) haben da was mit 2.5" SATA (SSD) Festplatten im Angebot, und von Blackmagic kommt demnächst was sehr interessantes mit SD Karten.
Blackmagic Video Assist

(Das würde auch auf meinem Gimbal Sinn ergeben, und ersetzt einen externen Monitor.)
Ich hoffe dich enttäuscht der "Lösungsansatz", dich von RAW zu verabschieden nicht. Ich hab neulich ein Musikvideo mit der BMPCC gefilmt. 3:40 Song. Am Ende waren das mit nur je 1-2 Full-Takes pro Bandmitglied 200GB RAW-Material für 4min Video. Du bräuchtest pro Proejkt also quasi eine eigene Festplatte.

Daueraufzeichnung und Raw ist meiner Meinung nach kein wünschenswertes Ziel. Erst Recht nicht mit der BMPCC (~30min Akkulaufzeit, 64GB = 17min Aufnahme in CDNG-Raw)
Ok.. Also keine BMPCC, kein RAW.

Die Sache mit der Akkulaufzeit war mir bei der BMPCC gar nicht so bewusst. Danke für den Hinweis!
Die externe Aufnahme ist, anders als behauptet, mit Recordern durchaus möglich. Die Qualität hängt immer von der verwendeten Kamera ab, als Codec gibt ProRes HQ auch für Grading noch vieles her.
Ja. Ich mache mir da auch weniger Sorgen wegen des Codecs. XAVC S würde mir vollkommen ausreichen.
Ich würde auch Richtung GH3 gehen.
Verstehe. Ich werde mir das Ding mal ansehen.

Vielleicht sollte ich doch noch mal das Budget überdenken.
 
Die 30min sind durch das Betriebssystem/Software der Fotokamera vorgegeben.
Da ist es völlig egal wo gespeichert wird.
Die Ursache dafür ist, dass alles was länger als 30min aufnehmen kann, für den Zoll keine Foto- sondern eine Videokamera ist und dann Zollgebühren fällig werden würden.
Die einzige Möglichkeit mehr als 30min am Stück aufzunehmen ist durch ein anderes Betriebssystem.
 
Mit den Atomos Recordern funktioniert es trotzdem!
Die Kamera stoppt lediglich bei 29:59, wenn auf interne Medien aufgezeichnet wird.

Direkt vom Sensor und über den HDMI Port funktioniert das mit Recordern unbeschränkt.

Hier steht auch, wie das bei Canon geht:
https://www.youtube.com/watch?v=jc0ROMd8_HQ
 
Zuletzt bearbeitet:
Halte ich für keine veritable Lösung. Selbst 3x 5DMII mit Atomos Recordern (nehme da den billigsten + CFast 2.0 Karten) kommt auf über 2000€? pro Kamera-Setup?

Ich glaub schön langsam wird es Zeit, anzufangen das Budget zu überdenken.
Irgendwann ist auch mit gebrauchtem Equipment einfach nicht "mehr" aus dem Budget herauszuholen.
 
Dann kauf dir halt 3x die 5D
Warum? Sie passen nicht zu meinen Anforderungen. Zu groß, zu schwer und zu teuer.

Es ist bei sehr vielen Kameras möglich, die 30 Minuten Grenze zu umgehen, wenn man eben einen externen Recorder anschließt.

Es müssen eben nur zwei Dinge gegeben sein: Eine sauberer HDMI Ausgabe und eine Konstruktion, die Wärme hinreichend gut abführt.

Im Grunde sind es zwei unterschiedliche Probleme. (Das eine ist ein juristisches, das andere ein konstruktives.)

Der Witz ist, dass ein externer Recorder unter Umständen beide Probleme löst. (Augenscheinlich wird der Kameraprozessor weniger belastet, wenn er keinen Videostream in codieren muss. Die meisten Codecs sind ja tatsächlich relativ rechenintensiv. Das führt dazu, dass der Prozessor wesentlich weniger Abwärme produziert. Somit ist es wohl einfacher, den Sensor kühl zu halten.)
Halte ich für keine veritable Lösung. Selbst 3x 5DMII mit Atomos Recordern (nehme da den billigsten + CFast 2.0 Karten) kommt auf über 2000€? pro Kamera-Setup?
Das sehe ich auch so. Zumal ich keinen Vorteil gegenüber einem echten Camcorder (Sony NEX-VG900E o.ä.) erkennen kann.
Ich glaub schön langsam wird es Zeit, anzufangen das Budget zu überdenken.
Irgendwann ist auch mit gebrauchtem Equipment einfach nicht "mehr" aus dem Budget herauszuholen.
Klar.
Ich überlege gerade, ob es sich lohnt, die kleinen a5100 Sonys mal zu evaluieren, um dann im Notfall externe Recoder dazu zu kaufen.
 
Das mit der Abwärme hab ich so noch nie probiert, aber man findet im Web einige Infos darüber. Wobei im Zweifelsfall immer der Sensor selbst überhitzt, keine Ahnung wie viel Rolle da der Bildprozessor spielt.

Ich würde auch nach etwas suchen, dass dir möglichst cleanes HDMI gibt und keine Hitzeprobleme liefert, ok-e Akkuleistung hat und nicht zu viel kostet. Mit Sonys liegst du da bestimmt nicht verkehrt.
 
Ich habe mir die 5100 gekauft...eben genau wrgen des Codecs...und ich muss sagen, dass das deutlich besser ausschaut als der Canon Codec. Detailreicher und dynamischer. Auf meinem Flickrprofil findest Du ein Vergleichsvideo zur 7D2. Glaube das letzte Video, welches ich hochgeladen habe. Oder auch hier
Zum Überhitzungsproblem kann ich nichts sagen, da ich bisher noch nie 30Minuten am Stück brauchte.
Aber extern aufzeichnen wäre für die Zukunft durchaus interessant. Kann man denn auf nem Ninja Star auch 1080p 60fps über HDMI aufzeichnen?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten