• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony a5100 am Canon 500 f4.0 für Video

ottschke

Themenersteller
Hallo...ich habe mir die a5100 gekauft. Hauptsächlich, weil ich mit der Videoqualität meiner 5D3 (die hat wenigstens noch Magic Lantern) und der 7D2 zufrieden war. Die Videos sind zu soft...zu komprimiert und zu undynamisch und detailarm.
Habe lange nach DER Lösung gesucht und die hätte wohl a7s geheißen, war aber vom Budget erstmal nicht drin. Die a5100 beherrscht auch den XAVC-S Codec und soll auch wie die a7s den kompletten Sensor für Video auslesen.
Mittlerweile weiß ich, dass die Videoqualität einer a7s NOCH besser ist, aber auf jeden Fall hab ich auf der a5100 ein viel besseres Videobild als bei meinen Canonen. Deswegen muss die 5D3 auch gehen...und irgendwann kommt dann wohl die a7S oder die a7sII für Video dazu.
Meine Hauptanwendung ist Wildlife und dort brauche ich nicht immer den Action-AF einer 7D2 wohl aber deren Cropfaktor. Oft gibt es aber auch statische Motive, bei denen mir der Mager-AF der Sonys an meinem Supertele reicht.

Hab hier mal ein paar Ergebnisse meines ersten Tests dieses kleinen Wunderteils eingestellt. Ich hoffe das kann jemanden interessieren.

Sony a5100 mit 500er+2xIII also 1500mm Äquivalent
17102995852_f12f09f9d1_b.jpg



Hier mal der direkte Vergleich zur 7D2 gleiches Motiv 100mm mehr Äquivalent Brennweite. Die Farben bei der Canon gefallen mir besser. Die Sony hat irgend eine Art Grünstich drin.
17103852781_e949a25320_b.jpg


Und hier mal ein Videovergleich...das wofür ich die Sony ja schließlich gekauft habe...und da sieht man schon den Unterschied. Canon muss hier dringend nachlegen.

Übrigens hier mal mein neuestes Setup...schon witzig^^
16881507068_261e89d501_b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Beitrag verstößt gegen nahezu alle Regeln für Beispielbilderthreads.
Daher habe ich ihn nach Sony-E Objektive verschoben.


Noch ein Hinweis:
Sony hat einen Cropfaktor von 1,5.
Ein 500er mit 2X Konverter ergibt also nur eine KB-äquivalente Brennweite von 1500mm.
 
Wusste ich nicht...also weder das mit dem Cropfaktor noch mit den Regeln. Vielen Dank trotzdem für's Verschieben.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Konnte in Mecklenburg Vorpommern meine ersten Erfahrungen mit Video und Vögeln im Flug sammeln. Dafür hab ich mir ja eigentlich hauptsächlich dieses Setup zusammengebastelt. Ich hatte einen Beobachtungsstand, der reichlich Blick auf freies Areal bot und so konnte ich früh erkennen, wenn sich Vögel näherten.
Manuell fokussieren ist ja Pflicht und ich muss sagen, dass dies sehr sehr viel Übung bedarf...gerade bei kleineren Vögeln und wenn sie dichter dran sind, ist die Schärfentiefe so gering bei 1500mm dass es trotz Fokuspeaking echt schwierig ist, sie scharf zu halten. Aber mit viel Übung wird man denke ich besser...gut konnte ich an Schwänen üben, die immer mal wieder vorbeiflogen.

Hier mal mein erstes Resultat, wobei noch ein paar folgen werden:
https://www.youtube.com/watch?v=FxyUELKi868


Ich hatte zwar immer mal wieder Ruckler drin, aber generell war ich mit dem Stativ und besonders dem Kopf sehr zufrieden. Der Sachtler FSB 8 ist schon sehr gut, aber für ruckelfreie Schwenks mit diesen Brennweiten gibt es bei Sachtler noch ganz andere Geschütze...in Anbetracht dieser Tatsache, war ich dann doch sehr überrascht wie gut das ging.
Das entscheidende Teil war jedoch die Bildschirmlupe
17804022431_052c723be1_b.jpg


Man schaut quasi auf der Objektivachse und kann so sehr gut einschätzen wo das Motiv überhaupt ist...außerdem hat man beim Mitziehen ein viel besseres Gefühl als würde man dies nur mit dem Blick aufs Display tun...
17594100560_20b5885efd_b.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten