KreativeKrise
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich plane für meinen diesjährigen Japanurlaub ein Kamera-Upgrade und brauche dazu mal euren Rat. Bis jetzt nutze ich eine E-M5 II (mit Kameragriff für besseren Grip), mit der ich zu 90 % auf Städtetrips unterwegs bin. Entweder wird sie nach dem Upgrade verkauft oder bleibt als Zweitbody.
Ursprünglich hatte ich mein Budget auf eine gebrauchte E-M1 II ausgerichtet, da diese momentan ein ziemlich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Allerdings habe ich jetzt mehrfach gelesen, dass sich bei der E-M1 II wohl relativ häufig die Belederung löst. Das ist etwas, worauf ich eigentlich keine Lust habe – besonders, wenn ich die Kamera viel unterwegs und auch mal bei wärmeren Temperaturen nutze. Daher meine Frage an die Erfahreneren unter euch:
Ist das wirklich ein verbreitetes Problem bei der E-M1 II oder betrifft das eher bestimmte Chargen? Gibt es noch weitere bekannte Schwachstellen, auf die man achten sollte?
Im Zuge meiner Recherche bin ich dann doch bei der E-M1 III gelandet, auch wenn ich mein eingeplantes Budget damit überziehen muss. Hier scheint das Problem mit der Belederung nicht mehr aufzutreten, oder? Außerdem sprechen für mich der Joystick, USB-C-Ladefunktion und der Live ND-Filter – und eventuell auch der bessere Autofokus. Der Preisunterschied liegt allerdings bei etwa 350 €, das sind ca. 87,5 % Aufpreis zur E-M1 II (je nach Angebot natürlich).
Wie würdet ihr das einschätzen?
Lohnt sich der Aufpreis für die E-M1 III im Alltag (vor allem beim Reisen)? Gibt es sonst noch Gründe, die für oder gegen eines der beiden Modelle sprechen, die ich vielleicht übersehen habe? Ich tue mich bei solchen Entscheidungen leider immer sehr schwer und hoffe, hier ein paar ehrliche Meinungen und Tipps von Leuten zu bekommen, die beide Modelle länger genutzt haben.
Danke schon mal vorab und viele Grüße!
ich plane für meinen diesjährigen Japanurlaub ein Kamera-Upgrade und brauche dazu mal euren Rat. Bis jetzt nutze ich eine E-M5 II (mit Kameragriff für besseren Grip), mit der ich zu 90 % auf Städtetrips unterwegs bin. Entweder wird sie nach dem Upgrade verkauft oder bleibt als Zweitbody.
Ursprünglich hatte ich mein Budget auf eine gebrauchte E-M1 II ausgerichtet, da diese momentan ein ziemlich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Allerdings habe ich jetzt mehrfach gelesen, dass sich bei der E-M1 II wohl relativ häufig die Belederung löst. Das ist etwas, worauf ich eigentlich keine Lust habe – besonders, wenn ich die Kamera viel unterwegs und auch mal bei wärmeren Temperaturen nutze. Daher meine Frage an die Erfahreneren unter euch:
Ist das wirklich ein verbreitetes Problem bei der E-M1 II oder betrifft das eher bestimmte Chargen? Gibt es noch weitere bekannte Schwachstellen, auf die man achten sollte?
Im Zuge meiner Recherche bin ich dann doch bei der E-M1 III gelandet, auch wenn ich mein eingeplantes Budget damit überziehen muss. Hier scheint das Problem mit der Belederung nicht mehr aufzutreten, oder? Außerdem sprechen für mich der Joystick, USB-C-Ladefunktion und der Live ND-Filter – und eventuell auch der bessere Autofokus. Der Preisunterschied liegt allerdings bei etwa 350 €, das sind ca. 87,5 % Aufpreis zur E-M1 II (je nach Angebot natürlich).
Wie würdet ihr das einschätzen?
Lohnt sich der Aufpreis für die E-M1 III im Alltag (vor allem beim Reisen)? Gibt es sonst noch Gründe, die für oder gegen eines der beiden Modelle sprechen, die ich vielleicht übersehen habe? Ich tue mich bei solchen Entscheidungen leider immer sehr schwer und hoffe, hier ein paar ehrliche Meinungen und Tipps von Leuten zu bekommen, die beide Modelle länger genutzt haben.
Danke schon mal vorab und viele Grüße!