• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Kamera Upgrade - Gebrauchte E-M1 II oder E-M1 III?

KreativeKrise

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich plane für meinen diesjährigen Japanurlaub ein Kamera-Upgrade und brauche dazu mal euren Rat. Bis jetzt nutze ich eine E-M5 II (mit Kameragriff für besseren Grip), mit der ich zu 90 % auf Städtetrips unterwegs bin. Entweder wird sie nach dem Upgrade verkauft oder bleibt als Zweitbody.

Ursprünglich hatte ich mein Budget auf eine gebrauchte E-M1 II ausgerichtet, da diese momentan ein ziemlich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Allerdings habe ich jetzt mehrfach gelesen, dass sich bei der E-M1 II wohl relativ häufig die Belederung löst. Das ist etwas, worauf ich eigentlich keine Lust habe – besonders, wenn ich die Kamera viel unterwegs und auch mal bei wärmeren Temperaturen nutze. Daher meine Frage an die Erfahreneren unter euch:
Ist das wirklich ein verbreitetes Problem bei der E-M1 II oder betrifft das eher bestimmte Chargen? Gibt es noch weitere bekannte Schwachstellen, auf die man achten sollte?

Im Zuge meiner Recherche bin ich dann doch bei der E-M1 III gelandet, auch wenn ich mein eingeplantes Budget damit überziehen muss. Hier scheint das Problem mit der Belederung nicht mehr aufzutreten, oder? Außerdem sprechen für mich der Joystick, USB-C-Ladefunktion und der Live ND-Filter – und eventuell auch der bessere Autofokus. Der Preisunterschied liegt allerdings bei etwa 350 €, das sind ca. 87,5 % Aufpreis zur E-M1 II (je nach Angebot natürlich).

Wie würdet ihr das einschätzen?
Lohnt sich der Aufpreis für die E-M1 III im Alltag (vor allem beim Reisen)? Gibt es sonst noch Gründe, die für oder gegen eines der beiden Modelle sprechen, die ich vielleicht übersehen habe? Ich tue mich bei solchen Entscheidungen leider immer sehr schwer und hoffe, hier ein paar ehrliche Meinungen und Tipps von Leuten zu bekommen, die beide Modelle länger genutzt haben.

Danke schon mal vorab und viele Grüße!
 
Ich nutze die EM1 II und bei mir hat sich die Belederung bisher nicht gelöst.
Bei meiner EM1 I allerdings schon und da lies sich das Problem mit einem Tropfen Sekundenkleber dauerhaft lösen.
Meines Wissens gab es das Thema bei so ziemlich allen Olys und am Ende ist es wohl ein wenig Glücksspiel ob es einen trifft.

Bezgl. EM1 II vs EM1 III würde ich schon alleine wegen der USB-C Lademöglichkeit auf die IIIer gehen.
Ein Ladegerät weniger im Gepäck ist schon ein Argument bei Reisen.
Der Live ND und Handheld High RES wären noch 2 Punkte, die für die IIIer sprechen und fotografisch mehr/neue Möglichkeiten bieten.
Ob das allerdings 300€ Aufpreis wert ist musst du selbst entscheiden.
Preis-Leistungsmäßig ist die IIer gebraucht eigentlich ein absoluter No Brainer und aus meiner Sicht kaum schlagbar.
Die IIIer wäre vom Gebrauchtpreis auch absolut fair aber die IIer ist so gut und so nahe dran bei deutlich niedrigerem Preis.
 
Vielen lieben Dank für eure Rückmeldungen!

Hier ein sehr guter Vergleich zwischen den beiden:

Olympus E-M1 III im Vergleich zur E-M1 II - Naturfotografie Helmut Kruse https://www.naturfotografie-kruse.de/olympus-e-m1-iii/
Da sind doch noch einige für mich interessante Änderungen dabei, die ich noch nicht auf dem Schirm hatte.

Ich denke damit werde ich wohl doch lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen und ärgere mich am Ende dann nicht darüber, dass ich auf irgendwas nützliches verzichtet habe.

Vielen lieben Dank noch mal! :)
 
"Bang für Buck" ist die EM-1Mk2 derzeit schon extrem gut, so eine Leistung für das Geld.
Daß die Mk3 trotz oberflächlich wenigen Änderungen mit so einen Aufpreis gehandelt wird hat aber schon sein Grund, und ist nicht nur der relativen Seltenheit geschuldet.
Für mich wäre die Frage, wie lange ich die Kamera noch nutzen möchte, ob ich das Geld jetzt investieren würde.
Wie sagte ein Rolls-Royce Verkäufer der ersten Generation: "Der Preis schmerzt nur 1x beim Kauf, die Qualität bleibt". Wenn ich eine Kamera für lange Zeit zu kaufen würde ich
sofern im Budget machbar auf die Mk3 gehen, oder sogar die OM-1. Wäre es nur für den einen Trip, eher nicht.
 
bei meinen E-M1 Modellen gab es überhaupt keine Probleme mit der Belederung. Das einzige Problem das ich ab und zu hatte war die Blitzschuhabdeckung, die sich manchmal in der Tasche wiederfand oder verloren ging. Von einem "generellen" Problem ist mir nix bekannt. Auch würde ich bei solchen Themen immer sehr genau die Argumente (Bilder) prüfen, denn in Foren werden schlechte Dinge immer gehyped und größer gemacht als sie wirklich sind.

Für deine Japan-Reise: ein Einser Body ist das schon super. Jetzt ist nicht klar ob du eine Touristenrundreise (wie ich) machst, oder ob du irgend eine spezielle Fotomission hast (Affen im Onsen oder so etwas), bei mir hat eine OM-1 I mit dem 12-100 Pro mehr oder weniger für die ganze Rundreise gereicht. Bei dem Objektiv ist aber ein Einser Body allein schon wegen dem Handling und der Balance schon vorteilhaft.

Warum überlegst du denn überhaupt eine E-M1 zu kaufen ? Eventuell hilft dir diese Frage, genauer herus zu finden, ob eine Mark II oder eine Mark III das richtige ist. Generell schließe ich mich den Vorrednern an, ein neueres Modell hat technisch vorteile und hält (hoffentlich) auch länger, aber es ist natürlich immer eine Budget Frage. Bei 300€ Unterschied, wenn du mal davon ausgehst das du die Kamera 3 Jahre lang weiter nutzt, bedeutet 100€ im Jahr oder 8,35€ im Monat. Mir wäre das schon diesen Preisunterschied wert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten