• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera-Upgrade bei Pentax

andibacke

Themenersteller
Hallo liebe Community.

Ich fotografiere inzwischen sei 3-4 Jahren mit einer Pentax k200d und bin am überlegen auf die k5 umzusteigen, da die Preislage zur Zeit echt sehr vrlockend ist.

Dass die k5 im großen und ganzen mehr Leistung hat ist klar, jedoch fotografiere ich sehr viel mit den alten Festbrennweiten meines Dads. Also komplett manuell (Belichtungsmessung mal ausgenommen ;)
Im Bezug darauf wird ja die k200d immer hoch gelobt und nun wollte ich wissen ob ich mit "großen" Nachteilen bei der k5 rechnen muss, oder ob ihr mir den Griff zur k5 segnen würdet.

Wenn sich jemand erbarmt allgemein Vor- und Nachteile kurz zu nennen wäre ich echt dankbar :)

MfG andi
 
(...) jedoch fotografiere ich sehr viel mit den alten Festbrennweiten meines Dads. Also komplett manuell (Belichtungsmessung mal ausgenommen ;)
Im Bezug darauf wird ja die k200d immer hoch gelobt (...)
Zur K5 kann ich Dir nichts sagen, da ich sie noch nie in der Hand hatte und auch nicht haben wollte...

Achtung, was jetzt kommt ist nur aus meinem persönlichen Blickwinkel und entsprechend zu betrachten:

Ich fotografiere mit Pentax wie Du, also hauptsächlich mit "alten" Festbrennweiten manuell und mache daher Folgendes:
Ich warte, bis Pentax sich endlich mal bequemt, eine "richtige" Pentax mit "richtigem" Sensor und vor allem mit "richtigem" Blesator raus zu bringen. Dann und nur dann, würde ich von K100/200D upgraden.

...und nun kommen bestimmt gleich wieder alle Halbformatextremisten aus ihren Löchern und werden mich zerreißen!
Egal! :p :evil:
 
...und nun kommen bestimmt gleich wieder alle Halbformatextremisten aus ihren Löchern und werden mich zerreißen!
Egal! :p :evil:

Auch wenn ich Deine Meinung nicht im Ansatz teile, war der Vortrag doch so angenehm den persönlichen Meinungsaspekt betonend (ohne missionierend zu sein oder oberlehrerhaft), dass er sehr schön war und natürlich absolut valide. :) Das ist ja sehr selten hier.

.. und jetzt lassen wir Echtformatkenner das Killerkaninchen auf die Ungläubigen los. Fass, Puschel! :p:evil:
 
Durch den größeren 100% Sucher, LifeView mit Lupenfunktion und ein paar Gimmicks mehr, dürfte manuelles Fotografieren mit der K-5 noch bequemer von der Hand gehen als mit der K200. Die bald eintrudelnde K30 wäre mit ihrem zusätzlichen Schärfeindikator (im Display) auch noch eine Alternative.
 
Die bald eintrudelnde K30 wäre mit ihrem zusätzlichen Schärfeindikator (im Display) auch noch eine Alternative.


Ja die k30 hatte ich auch im Auge. Laut ein paar Herstellern gibts die ja in 3Wochen. Ich denk ich werd mal abwarten bis erste vertrauliche Tests/Meinungne zur k30 da sind....
Hab ein bisschen Angst vor Kinderkrankheiten bei neuen Pentax-Cams ;)
und dann is halt auch die Frage ob ca 800euro für k5 oder eben ca gleichviel (vorraussichtlich) für die k30.
Da ich das Geld aber eh erst in 2Monaten zur Verfügung hab, kann ich ja noch die Entwicklung abwarten und auf weitere Tipps hoffen :)

Auf jedenfall schonmal Danke für die schnellen Antworten.

Grüße Andi
 
Hallo Andi,
gerade wegen den manuellen Linsen wäre es ein Argument zur z.B. K5 zu wechseln:
Sie hat einen, für mich, wesentlich verbesserten und helleren Sucher. LifeView mit "elektronischer Sucherlupe" ist bei schwierigen Lichtbedingungen oder lichtstarken Objektiven schon ein Segen beim scharf stellen.
Das zweite Einstellrad...
Ganz abgesehen von dem höheren Dynamikumfang und den Möglichkeiten die sie bei hoher ISO bietet und ....

Wenn die K30 raus kommt wird die K5 wahrscheinlich noch im Preis sinken.
Wegen den "Kinderkrankheiten" würde ich mir die ersten Monate kein neues Modell kaufen.
Die K5 dürfte die Phase jetzt hinter sich haben.

Gruß,
Wolfram
 
Zur K5 kann ich Dir nichts sagen, da ich sie noch nie in der Hand hatte und auch nicht haben wollte...

Achtung, was jetzt kommt ist nur aus meinem persönlichen Blickwinkel und entsprechend zu betrachten:

Ich fotografiere mit Pentax wie Du, also hauptsächlich mit "alten" Festbrennweiten manuell und mache daher Folgendes:
Ich warte, bis Pentax sich endlich mal bequemt, eine "richtige" Pentax mit "richtigem" Sensor und vor allem mit "richtigem" Blesator raus zu bringen. Dann und nur dann, würde ich von K100/200D upgraden.

...und nun kommen bestimmt gleich wieder alle Halbformatextremisten aus ihren Löchern und werden mich zerreißen!
Egal! :p :evil:

Und was hilft das dem Threadstarter??
Er will jetzt bzw. In 2 Monaten ein Kamera fuer 700 bis 800€

An TO.
Ich wuerde die K5 nehmen. Bessere Sensorreinigung, besserer Sucher, besseres Gehaeuse/Handling
 
Also spricht ja doch einiges für die k5.
Mal gespannt ob die dann in 2 Monaten noch billiger ist.
Teurer sollte sie ja nicht werden wenn ne neue Kamera rauskommt.

grüße
 
Genau, Cashback gibts noch 4 Tage, wird also knapp. Aber es wird bald einige gebrauchte Geben, wenn die K3 aufn Markt kommt. Es ist sowieso interessant, dass im Moment Leute für Ihre Gebrauchte noch 800€ haben wollen....
Verbesserungen gegenüber der K200d (die hatte ich vorher):
- insgesamt schneller, AF usw.
- ISO kann ohne Probleme auf 1600 oder sogar bis 3200 gestellt werden, ohne dass man was sieht
- ich finde die Farbdarstellung einfach schöner
- mehr einstellmöglichkeiten und Feintuning
nachteile:
- keine eneloops mehr
- teuerer, wenn sie kaputt geht ;-)

ist schon ein feines teil, die K5

Gruß, Peter
 
Die Einstellscheiben der K-7/K-5 sind zum manuellen fokussieren von lichtstarken Festbrennweiten deutlich besser geeignet :top:als die Einstellscheiben der Vorgaengermodelle. Sie zeigen die knappere Schaerfentiefe besser an. Bei den aelteren (allerdings helleren)Einstellscheiben sieht man durch den Sucher ein Sucherbild mit der Schaerfentiefe von 4,5-5,6.:mad:

Gruß
Heribert
 
Ich hab die K-5 und die M50/1.7.

Mit LiveView (Sucherlupe zum Scharfstellen) macht das richtig Spass, ist aber nur bei feststehenden Motiven praktikabel.

Beim foten durch den Sucher hab ich immer das Problem, die Schärfe nicht auf den Punkt zu treffen. OK, bei Blende 8 ist es kein Problem, bei geringer Schärfentiefe aber schon.

Der elektronische Schärfenindikator (Sechseck, roter Sucherfocus-Punkt) ist zu ungenau.

Ich hab es mal mit einer billigen China-Schnibi versucht: Damit lässt es sich gut scharfstellen, aber:

* man braucht Shims zum Abgleich der Sucher-Schärfenebene (die waren bei mir nicht dabei und das Ding lag auch daneben)
* das Sucherbild wurde mit mit der China-Schnibi zu dunkel


Ich würde also sagen, man braucht für eine manuelle Linse wohl noch ne ordentliche 120,- Schnibi dazu

Ralf
 
...
Mit LiveView (Sucherlupe zum Scharfstellen) macht das richtig Spass, ist aber nur bei feststehenden Motiven praktikabel....

Ich denke, das man das nicht so generell sagen kann. Bei bewegten Motiven ist es zwar schwieriger, geht bei mir aber auch (bei mir ists die k-x mit dem smc a 50/1.7)
 
Hi Andi,

hier ist schon einiges zu den Vorteilen der K5 gesagt worden.

Mal noch was aus meiner eigenen Erfahrung. Die K200 war nach jahrelanger analoger Pentax-Fotografie mein Einstieg in die digitale DSLR Welt. Frustriert war ich erst einmal von dem kleinen, eher dunklen Sucherbild. Erst mit einer Schnibi bin ich dann mit meinen alten manuellen Linsen zurecht gekommen. Der Autofokus ist lahm, ist mir aber eher egal bei meinen vorwiegend alten Linsen und meiner Vorliebe für die Landschaftsfotografie.

Vergangenes Jahr als die K5 in den dreistelligen €-Bereich rutschte habe ich mir diese gegönnt. Das Sucherbild ist um Welten besser, hier komme ich ohne Schnibi nur mit der Sucherlupe zurecht. Die Kamera ist wertiger, leiser, bietet viel mehr Möglichkeiten (Spiegelvorauslösung, Doppelbelichtung, HDR, mehr Möglichkeiten beim Weissabgleich) um nur einige zu nennen. Und natürlich die erheblich bessere High-Iso Fähigkeit.

Mein Fazit: Jederzeit wieder, besonders bei den aktuellen Preisen mit Cash-Back.

Gegenüber der K30 sind das stabilere Gehäuse und das Schulterdisplay als Vorteile zu sehen.

Gruß, Frank
 
Mein Fazit: Jederzeit wieder, besonders bei den aktuellen Preisen mit Cash-Back.


Hi Frank,

stimme Deiner Einschätzung zur K 5 100% zu. Für das Geld gibt es nach meiner Meinung nichts besseres! Man bedenke nur Gehäusequalität, 100%% Sucher, Abdichtung und und und.

Grüße
Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten