• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera und tropisches Klima?

macped

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich möchte mir eine DSLR zulegen. Nun ist die Frage, sollte ich mir unbedingt eine abgedichtete Kamera zulegen oder hat jemand von euch schon mal eine nicht gedichtete Kamera in änlichen Gegenden wie Florida benutzt und dabei negative Erfahrungen gemacht. Ich schwanke zwischen Nikon D300, Canon 5D oder Olympus E3, letztere kommt vielleicht in Frage, denn da gibt es für das Geld auch lichtstarke Objektive die auch gedichtet sind. Ich komme zwar nicht oft nach Florida aber manchmal zwei mal im Jahr. Früher ging alles mit meiner F3 und FM2 aber bei der heutgen Elektronik habe ich so meine bedenken.
 
Glaubst du die Leute in Florida haben nur abgedichtete Kameras?
Solange du sie nicht im Meer versenkst, hätte ich da keine Bedenken. (Florida ist doch mehr "Sommer Sonne Sonnenschein" oder? oder haben die da so n feuchtes Klima?)
 
Solange du deine Cam nicht in die Everglades tauchst oder dem Stark-Regen aussetzt sollte es mit Luftfeuchtigkeit im normalfall (!!!) keine Probleme geben. Hatte meine 400D über ein Jahr im Urwald Lateinamerikas ohne Probleme. Ich habe aber auch schon von Leuten gehört bei denen dies nicht der Fall war (QUalitätssicherungsprobleme und Lücken in der guten Produktion gibts überall )
 
Hast Du schon mal was von den Everglades gehört. Da kann man Kanu fahren und Krokodile streicheln. Nein Quatsch, aber da ist es aber sehr feucht. Und mir geht es doch nur darum ob jemand Erfahrungen in Sachen Kameraelektronik hat.
 
Nein Quatsch, aber da ist es aber sehr feucht.

Lass dir gesagt sein die Everglades sind gegen manch andere Gebiete wie z.B. dem subtropische Regenwald (El Yunque) nicht wirklich übermäßig feucht (oberhald des Wasserspiegels :ugly:).
Aber OT: Solange es nicht regnet ist alles OK. Sowohl 350D als auch 40D sowohl Everglades als auch Regenwald gut überstanden.
 
Willkommen im Forum der Dichter und Denker ;)

Ich hab mal die Google-Suche angeschmissen. Man findet schon ein paar Beiträge zum Thema Tropen, Schmetterlingshäusern und anderen Feuchtgebieten.

http://www.google.de/search?q=Feuchtigkeit+inurl:DSLR-Forum&hl=de&filter=0

Ich selbst hab meine 400D damals im eiskalten Dezember bei -5°C durch den Leipziger Zoo geschleppt. Gleich im Aquarium und im Terrarium ist mir die Kamera triefnass geworden.

Da die 400D nicht dicht ist, geh ich mal davon aus, dass sie auch innen leicht feucht wurde. Ging aber alles noch hinterher. Drinnen hab ich nicht viele Bilder gemacht, nur ein paar bevor Kamera und Linse beschlagen waren.
Draußen dann ging sie einwandfrei bis zum Affenhaus. Da waren es dann warme 22°C und das bekommt der Kamera nicht so gut.
Einige Zeit gewartet, die ersten Fotos machen wollen und dann direkt nen Error 00 oder sowas in der Art. Sie hat halt den Dienst verweigert aufgrund der Feuchtigkeit. Kaputt gegangen ist sie nicht davon.

Der hier is gut: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=152164
 
Da die 400D nicht dicht ist, geh ich mal davon aus, dass sie auch innen leicht feucht wurde. Ging aber alles noch hinterher. Drinnen hab ich nicht viele Bilder gemacht, nur ein paar bevor Kamera und Linse beschlagen waren ...

Bei einem Wechsel kalt-warm beschlagen aber auch Brillen, Autoscheiben ... weder im Regenwald noch in den Everglades wäre mir jedoch aufgefallen das eine Brille, Fensterscheibe, Windschutzscheibe ... beschlagen wäre.
 
Jep, außer man hat gerade einen 12h-Flug hinter sich, auf dem das Gepäck ohne Heizung im Frachtraum der Maschine lag. Bei -56°C kann das schonmal recht kalt werden. Und dann kaum aus dem Flieger raus in die Tropen, dann wird's eng. Ich wollt nur auf die Feuchtigkeit aus.

Natürlich ist die Kamera dann schon aklimatisiert und beschlägt folglich gar nicht mehr so schnell bis überhaupt nicht, wenn er dort unterwegs ist.
Einzig dann Spritzwasser oder so könnte ein Thema sein, doch dagegen sind sie doch meist noch resistent.
 
Jep, außer man hat gerade einen 12h-Flug hinter sich, auf dem das Gepäck ohne Heizung im Frachtraum der Maschine lag.

:eek:

Kamera im Frachtraum? Mutig mutig. Ich hab meine im Handgepäck.
Bezüglich des Temperaturwechsels gebe ich dir allerdings recht. Solange man die Kamera vorm benutzen/einschalten aber trocknen lässt sollte selbst das klar gehen.
 
Im Südosten der USA hatte ich eigentlich nie Probleme mit den Cams und auch nicht mit den Linsen (und von Hurricane Watch bis Schnee hab' ich da alles mitgemacht). Übler waren ein paar Nächte in einem Hotel in Hongkong, wo morgens die erste halbe Stunde nix mehr ging, weil alle Linsen innen und Aussen beschlagen waren. Die Cams (Damals noch A1 und T90) haben nach der Aufwärmphase einwandfrei funkioniert (und die T90 war 4 Wochen vor dem Urlaub wegen eines Regenschauers bei Gima gewesen)
Und so kritisch ist das mit den Temperaturen im Frachtraum auch nicht. Bei -56°C würde sogar Whiskey gefrieren (und die Flaschen sprengen). Ist mir aber noch nie passiert. Ganz abgesehen von den ganzen Hartschalenkoffern - die würden beim Entladen förmlich auseinanderbröseln. Und bis Du durch den Zoll bist, kann das, gerade auf den International Airports geraume Zeit dauern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im vergangenen Jahr war ich in Mittelamerika, inklusive Ausflüge in den Nebelwald. Einmal sind wir drei Stunden in ununterbrochenem Sprühregen durch den Wald gestapft, wobei ich mich natürlich bemüht habe, die Kamera unter dem Regenüberwurf zu halten und nicht direkt vollregnen zu lassen. Aber trocken halten konnte man sie einfach nicht. Schließlich wollte ich ja auch noch Fotos machen. Und am Ende waren wir trotz Ponchos bis auf die Haut nass. Trotzdem gab es keine Probleme. Jedenfalls nicht mit der Kamera ;). Die Dinger halten mehr aus als man denkt.

MfG
 
Jep, außer man hat gerade einen 12h-Flug hinter sich, auf dem das Gepäck ohne Heizung im Frachtraum der Maschine lag. Bei -56°C kann das schonmal recht kalt werden.

Wenn der Frachtraum nicht beheizt waere, dann wuerden allen Reisenden die Toilettenartikel einfrieren und dabei die Behaelter sprengen. ... von so einer Sauerei ist mir aber nichts bekannt.


Fazit: AUSSERHALB des Fliegers ists -57Grad kalt. Im Flieger ists ueberall beheizt. Im Frachtraum etwas weniger als in der Kabine aber auch im Frachtraum (wo Tiere z.B. mitreisen) herrschen annehmbare Temperaturen.


Zur Cam: kein Problem. Florida ist kein Problem fuer die Cam. Wirklich nicht ....
 
Moinsens macped,

ich sehe es genauso, wie meine Vorredner :top:
Wenn Du in den Everglades keine Aufnahmen im Rennboot knapp über der Wasseroberfläche machst, dürften alle DSLRs am Markt Deinen Ansprüchen genügen ;)

....
Allerdings hast Du ja trotzdem gezielt nach 3 Kameras gefragt und immerhin zur Olympus E-3 kann ich Folgendes sagen: Wenn Du mit dem 4:3 Format klar kommst, ist sie eine tolle Kamera. ;)

Die Objektive sind klar in 3 Kategorien unterteilt: Standard, Pro und Top-Pro.

Die Standard-Linsen sind nicht abgedichtet, dafür aber klein, leicht und günstig, wobei sie bereits alle offenblendtauglich sind. :top:

Die Pro-Optiken liegen allesamt noch im für "Otto-Normalverbraucher" bezahlbaren Bereich und sind abgedichtet. :top:

Die von mir verwendeten Objektive aus dieser Serie (das 50mm und das 12-60er) gehören ohne Zweifel zum Bereich der besten Linsen auf dem Markt. Das 14-54er (habe ich nicht, weil mir der Brennweitenbereich zum 12-60er nicht so gut gefällt) steht dem 12-60er in nichts nach, ist etwas lichtstärker, hat dafür aber keinen Ultraschallantrieb. ;)

Zu den beiden anderen von Dir genannten Kameras kann ich nicht aus eigenen Erfahrungen sprechen, aber auch diese sind einvernehmlich tolle Geräte :top:

Liebe Grüße
Henrik
 
Ne Abdichtung macht nur Sinn, wenn es regnet oder schneit. Eine Luftdichte Kamera gibt es meines wissens nur speziell für die Unterwasserfotografie. In tropischen Gefilden kann es schon mal passieren, das die Umgebungsfeuchtigkeit kondensiert, wenn es ein Gewitter gibt oder so. Dann sind aber immer Temperatustürze mit im Spiel. Kommt erstens seltener vor als man glaubt, zweitens kondensiert die Feuchtigkeit nur sehr schwach aussen auf der Kamera. Solange man das Objektiv dann nicht abnimmt kann auch nichts passieren. Hab ich übrigens nur einmal letztes Jahr erlebt.
 
Nur keine Angst, meine 40D ist ca. 50 Wochen im Jahr in den Tropen, denn da leben wir beiden. Und bisher hab ich auch von anderen DLSR Besitzern nichts von aussergewoehnlichen Probelmen gehoert.
 
Meine Cam und ich leben zwar nicht in den Tropen, aber in der Südtürkei und da ist im Sommer eine Luftfeuchtigkeit von mind. 70% Standard... besonders nachts und in höheren Lagen ist es mir schon passiert, dass z.B. Plastiktüten aussen klatschnass waren von der Luftfeuchtigkeit. Der Cam hat es bis jetzt nichts ausgemacht... und sie läuft seit 4 Jahren und jetzt ca. 11.000 Auslösungen.

Martina
 
Check mal Pentax!


dito!




also ich hatte bis jetzt 3 digitale kameras, die sony f717 (liebe das teil!) hat ein bisschen regen gut überstanden. mit der d80 habe ich mich länger in den regen getraut (etwa eine stunde). mit der d700 schau ich eigentlich nicht mehr wo ich fotografiere, hälts ja doch aus:ugly:

die ersten beiden sind nicht abgedichtet und überleben sowas trotzdem, es kann dir aber niemand garantieren dass sie solche situationen immer überstehen, bei der d700 würde ich es dir zu 99% garantieren.

mach dir nicht so einen kopf.
 
Moinsens macped,

Allerdings hast Du ja trotzdem gezielt nach 3 Kameras gefragt und immerhin zur Olympus E-3 kann ich Folgendes sagen: Wenn Du mit dem 4:3 Format klar kommst, ist sie eine tolle Kamera. ;)

Die Objektive sind klar in 3 Kategorien unterteilt: Standard, Pro und Top-Pro.

Zu den beiden anderen von Dir genannten Kameras kann ich nicht aus eigenen Erfahrungen sprechen, aber auch diese sind einvernehmlich tolle Geräte :top:

Liebe Grüße
Henrik

Hallo, dem, dem kann ich mich nur anschließen.
In diesen Breiten ist die Luftfeuchtigkeit oft sehr hoch. Und Aufnahmen direkt am Strand bei Wind der dir nach 15 Min. die Brille mit Wasser und Sandstaub dicht macht, wo Du laufend die Linse (Filter) und das Okular reinigen musst.
Da sollte man eine Kamera (bezahlbar) haben und Objektive die das mitmachen.
Aufnahmen aus einem Boot heraus, an Wasserfällen, im Regen,
kannst Du ohne Probleme mit einer Olympus E-3 und den dichten Objektiven machen.
Nikon, Canon, Sony, Pentax, werde hier von den Leuten in dicke Tücher eingewickelt. Da gehe ich mit meiner Kamera unter die Dusche. Die Gesichter der Leute!!!:confused:
Gut das Olympus System muss einem gefallen. Vor und Nachteile gibt es bei jedem System. Aber von der Robustheit her, da musst Du bei anderen schon sehr tief in die Tasche greifen.

Jede Kamera aber immer vor direkter Sonne schützen. Der Sensor sollte "kühl" bleiben.

Grüße aus der Karibik
 
Nikon, Canon, Sony, Pentax, werde hier von den Leuten in dicke Tücher eingewickelt. Da gehe ich mit meiner Kamera unter die Dusche. Die Gesichter der Leute!!!:confused:
Grüße aus der Karibik

Wo lebst du denn?
Pentax ist grade dabei DIE Outdoormarke zu werden.
An den TO, wenn du viel gutes fürs Geld willst, Abdichtung wichtig ist=Pentax.
Klar die Abgedichteten Objektive sind teurer als nichtgedichtete, bei Pentax sind das aber dann auch höherklassige Objektive. Name=DA*.
Übrigens wie es aussieht, werden noch ne ganze menge abgedichteter Linsen dazukommen:top:
Man munkelt schon von ner abgedichteten Kitlinse.
Je nach Asche warte mal noch, am 21.Mai wird die neue von Pentax vorgestellt, Name= K7 vermutlich.

Ein paar Bilder zur Anreg(n)ung:

http://b-lende.de/mediac/400_0/media/46ab7c1bb31313f5ffff80d2ac144232.jpg

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1036&message=23134169&q=k10d+water&qf=m

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1036&message=26266329

http://img143.imageshack.us/my.php?image=k10rainresizebi4.jpg

http://larryparis.zenfolio.com/p617313395/he9e7d3b#he9e7d3b
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten