• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera und Objektiv Fertigung, wo?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

zoeone

Themenersteller
In welchen Ländern lassen die Kamerahersteller eigentlich ihre Kameras und Objektive aktuell fertigen?
 
Das kannst Du direkt auf Kamera oder Objektiv nachlesen. Made in.
Gern Japan, China, Thailand aber sicher auch andere, Das eine oder andere auch in Deutschland.
 
Das kannst Du direkt auf Kamera oder Objektiv nachlesen. Made in.
Gern Japan, China, Thailand aber sicher auch andere, Das eine oder andere auch in Deutschland.
Ich möchte das aber gern vorher wissen, wer was und wo fertigt?
 
Teilweise kommen die Waren auch aus unterschiedlichen Fertigungsstraßen. So gibt es z.B: das Fujifilm 18-55mm made in Japan oder made in Phillipines.

An sich aber egal wo es herkommt. Bei einem iPhnoe krät auch niemand danach, dass es aus China kommt, bzw. heißt made in China ja auch schon lange nicht mehr, dass die Qualität schlecht ist.
 
Ich möchte das aber gern vorher wissen, wer was und wo fertigt?
Dann hilft nur vor dem Kauf die Suchmaschine der Wahl zu befragen oder uns zumindest mitzuteilen um welche Kameras/Objektive es überhaupt geht.

Bei Sigma z.B. kommt nur Japan in Frage.

Also gibt es keine Vorabinfos welcher Hersteller wo und was genau fertigt?
Doch, Nikon gibt das zum Beispiel auf deren Homepage bekannt .
Wenn es zum Equipment der Wahl keine Tabelle oder direkte Angabe gibt, nach Bildern von der Ausrüstung suchen und die "Made in..." Information ablesen.
 
Teilweise kommen die Waren auch aus unterschiedlichen Fertigungsstraßen. So gibt es z.B: das Fujifilm 18-55mm made in Japan oder made in Phillipines.

An sich aber egal wo es herkommt. Bei einem iPhnoe krät auch niemand danach, dass es aus China kommt, bzw. heißt made in China ja auch schon lange nicht mehr, dass die Qualität schlecht ist.
Ich habe gar kein I-Phone.
 
Rein Interessehalber.
Dann wäre es evtl. ein hilfreicher Tip, in den Internetforen der verschiedenen Hersteller oder hier in den verschiedenen Hersteller-Unterforen nachzulesen, dort wird es u.U. thematisiert. Nicht einfach aus Interesse, sondern eher dann, wenn sich irgendwelche echte oder vermeintliche Mängel häufen. Dann heist es oft "seit die in Thailand/Korea/Vietnam/Malaysia/Indonesien... fertigen lassen, ist es schlechter geworden..."
Da Du eine aktive KB zu Olympus/OMDS hast, meine ich mich zu erinnern, dass Oly noch vor dem Übergang in OMDS eine (oder *die*) Fabrik von Thailand nach Vietnam verlegt haben soll - haben soll! Ich habe das jetzt nicht extra nachrecherchiert, es ist in mehreren Oly-Foren so geschrieben worden. Ob das hier im Unterforum MFT = Oly/Pana auch diskutiert wurde, kann ich nicht garantieren.
 
In welchen Ländern lassen die Kamerahersteller eigentlich ihre Kameras und Objektive aktuell fertigen?

Die Info ist nicht so einfach.

Was erwartest du?

Canon zum Beispiel baute die Kameras und Objektive in Japan. Die Gegenlichtblenden und Objektivbeutel kommen aber aus Taiwan oder China.

Aber was erwartest du von der Info?

China zum Beispiel muss nicht schlecht sein.

Zu 99,9 % kommt der Computer oder das Smartphone von dem du das hier geschrieben hast von dort.

Es kommt halt drauf an, wer dahinter steht/darauf achtet.

Und selbst wenn eine Kamera in Japan oder Deutschland gefertigt ist, Bauteile kommen trotzdem aus China (und von anderswo) wie Display, mikrocontroller, Akkus usw.

Die Akkuzellen kommen mit hoher Wahrscheinlichkeit aus Japan oder China.
Selbst wenn der Akku (als Beispiel) in Frankreich gefertigt ist, die meisten Bauteile kommen nicht von dort.

EDIT:

Ich habe dir jetzt mal Google angehängt.

Wie gesagt, man kann es nicht sagen. Es kann sein das dein Kamerabody aus Japan, die Optik aus Thailand und die Elektronik aus China kommt und alles in Vietnam zusammen gebaut wurde.

Also, wo werden die Kameras gebaut?
Auf der Welt.

Siehe Anhänge IMG_0556.png
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Soso, und diesem KI-produzierten Text glaubst du? "Canon produziert global in einer Vielzahl von Marketing- und Produktionsstätten..." (Hervorhebung von mir) Ah ja.

Abgesehen davon solltest du die Frage dann zumindest auch präziser stellen – denn es ging hier ja weder um die Produktion von Objektivbeuteln oder Akkus noch um die von Druckern, Scannern oder anderen Produkten, die Canon auch noch herstellt.

Die Frage zielte ja auf die Fertigung ab. Dass Zulieferketten im Prinzip global sind, ist wohl jedem klar. Meines Wissens baut Canon den überwiegenden Teil seiner DSLRs und DSLMs nach wie vor in Japan (vor allem die höherwertigen Kameras). Daneben gibt es Produktionsstandorte für Kameras in Taiwan (vor allem billigere EOS-Kameras sowie Powershot-Kameras), Malaysia und China. Ähnlich gilt das für Objektive.

Canon betreibt sehr wenig Outsourcing und produziert ganz überwiegend in eigenen Werken, die im Fall von Kameras und Objektiven im Wesentlichen auf die vier gerade genannten Länder verteilt sind.
 
Soso, und diesem KI-produzierten Text glaubst du? "Canon produziert global in einer Vielzahl von Marketing- und Produktionsstätten..." (Hervorhebung von mir) Ah ja.

Abgesehen davon solltest du die Frage dann zumindest auch präziser stellen – denn es ging hier ja weder um die Produktion von Objektivbeuteln oder Akkus noch um die von Druckern, Scannern oder anderen Produkten, die Canon auch noch herstellt.

Die Frage zielte ja auf die Fertigung ab. Dass Zulieferketten im Prinzip global sind, ist wohl jedem klar. Meines Wissens baut Canon den überwiegenden Teil seiner DSLRs und DSLMs nach wie vor in Japan (vor allem die höherwertigen Kameras). Daneben gibt es Produktionsstandorte für Kameras in Taiwan (vor allem billigere EOS-Kameras sowie Powershot-Kameras), Malaysia und China. Ähnlich gilt das für Objektive.

Canon betreibt sehr wenig Outsourcing und produziert ganz überwiegend in eigenen Werken, die im Fall von Kameras und Objektiven im Wesentlichen auf die vier gerade genannten Länder verteilt sind.

Das ist keine klassische KI (wie ChatGPT oder Gemini) sondern die Zusammenfassung von Google.
Du musst quasi keine 30 links öffnen und stundenlang Text lesen und suchen was du brauchst, sondern die Google-Ki macht das für dich.
Ich wollte mit dem Weltweit (dann eben Kamera-Asienweit) eben nur verdeutlichen, das man es nicht so einfach sagen kann, und es
prinzipiell egal ist, solange eine Namhafte Firma dahinter steht für die QC.

Siehe Nikon. Die haben Japan für die Produktion faktisch verlassen.
Ja und? Merkt man einen unterschied? (und nein, das ist keine KI-Quelle: https://www.photografix-magazin.de/nikon-z-hier-werden-kameras-und-objektive-produziert/ . Ich habe auch noch mehrere Quellen)

Und es ist schon relevant was ich geschrieben habe. Das L-Objektiv von CANON selber kommt vielleicht aus Japan, aber das Zubehör (Deckel, Beutel, Geli usw.) eben nicht.

Ist das in einem globalen Markt überhaupt noch relevant, so lange - wie oben schon geschrieben - eine Marke dahinter steht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Politische Gründe können eine Rolle spielen. Es gibt ja auch Menschen, die vermeiden Produkte 'made in Russia' oder 'made in America first'?!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten