• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera über Internet auslösen

Als Rechner kommt ein Mac Mini zum Einsatz.
Hier habe ich schon den kompletten Ablauf, dass das Bild automatisch hochgeladen und dem User zugemeilt wird.

Das ist mit dann gphoto wirklich kein Kunststück - läuft auch unter Mac. Apache und dann bspw. via PHP oder perl system-kommandos auslösen:

system("gphoto2 --capture-image-and-download --filename xxx.jpg");
mail(...); // multipart + attachment; filename="xxx.jpg"

usw. usf.

Würde da nicht das Pferd von hinten satteln...
 
Aha, erst willst du die Kamera einseitig auslösen, jetzt geht es auf einmal um eine volle Usersuite inkl Bild zumailen etc.

Wünsch dir noch viel Erfolg beim eigenes Geld und Zeit anderer verbraten, ich bin hier raus.

Ich weiß nicht was du hast?
Es geht hier nach wie vor um das Auslösen. Für den Rückweg habe ich bereits eine funktionierende Lösung. Das war nie meine Frage.
Naja, Meckerer gibt es immer und du bist auch nicht verpflichtet mir hier irgend eine Antwort zu geben, wenn du keine Zeit dafür hast.
 
Das ist mit dann gphoto wirklich kein Kunststück - läuft auch unter Mac.

Wow, das ist natürlich der absolute Knaller - ohne Bastellei.
Danke - ja manchmal macht er mehr Sinn sein volles Vorhaben zu erklären, anstatt nur einen Teil, mit dem man in der Sackgasse steckt.

Danke, das wäre wirklich das Einfachste. Schaue ich mir gleich im Detail an.
 
Ja, das ist sehr easy. Kenn mich allerdings mit Macs nicht aus - doch man findet einige Anleitungen via google, bspw: http://photolifetoys.blogspot.co.at/2012/08/control-your-camera-with-gphoto2-via.html
 
Alternatividee:
Auslösung über Mobilfunk. Dazu läßt sich ein altes Handy zweckentfremden. Anrufen löst die Kamera aus.
Das Anrufsignal läßt sich z.B. am Vibrationsmotor oder der Displaybeleuchtung abgreifen. Kosten: Elektronik-Kleinkram für die Signalumwandlung, eine Stromversorgung dazu, Prepaid-SIM-Karte (da reicht auch eine mit verbrauchtem Guthaben, solange sie nicht deaktiviert ist).

Es gibt auch fertige GSM-Module für Steuerungszwecke zu kaufen, die werden z.B. für Meßeinrichtungen an Orten abseits technischer Infrastruktur gerne eingesetzt. Können allerdings meist viel mehr als für diesen Zweck erforderlich und kosten entsprechend.

Ansonsten gäbe es auch IP-Webcams als Fertiglösung. Preislich geht das m.W. in der Gegend von 200 Euro los. Ist dann halt keine Fotokamera, aber ich habe auch nicht aus dem Thread herausgelesen, daß die sein müßte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten