• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung Kamera überwiegend für Makro gesucht

Fischflüsterer

Themenersteller
Hallo liebes Forum und Danke für die Aufnahme,

mein Name ist Stefan, ich bin 30 Jahre alt und komme aus dem schönen Lübeck ;-)
Derzeit bin ich auf der Suche nach einer geeigneten (Digital-) Kamera. Durch eigene Recherchen bin ich zu dem Schluss gekommen, dass eine Bridgekamera wohl das beste für mich ist. Generell will ich sagen, dass das Fotografieren nur ein kleines Hobby nebenbei wird, ohne verschiedene Objektive zu besitzen oder täglich mehrere Stunden zu fotografieren. Da will ich auch später nichst erweitern müssen, eine einfache Cam reicht mir absolut.

Preislich habe ich mir 250-300€ vorgestellt, notfalls auch gebraucht. Das Gewicht und die Größe der Kamera sind zweitrangig.

Fotografiert werden sollen Fische/Garnelen im Aquarium sowie andere Kleinobjekte, die detailreich dargestellt werden sollen. Die Hintergründe sind unwichtig, es geht nur um das zu fotografierende (Nah-) Objekt.

Da ich an die Fische natürlich nicht bis auf wenige cm mit der Kamera herankomme, soll die Kamera Eigenschaften eines Teleobjektivs haben.
Schön wäre natürlich auch, wenn ich sie einfach so mal unterwegs für einen Schnappschuss einsetzen kann, aber da sehe ich weniger Probleme.
Bisher besitze ich eine eher schlechte Kamera, die Nikon Coolpix L11. An halbwegs vernünftige Makroaufnahmen ist da nicht zu denken. Von daher dieser Thread ;-)

Was käme da für mich am besten in Frage ?

Ich danke euch schon jetzt für eure Antworten !

Gruß Stefan
 
Mmmmh, aber doch schon mindestens 5 Jahre alt?:confused::ugly:
Jedenfalls hat Ricoh seine dort angegebene Kompakt"serie" - also die "Caplio"s - mit der "CX6" eingestellt.:evil:

Wenn Größe keine Rolle spielt, wäre die Panasonic FZ200 vielleicht was - für ab 333€. Macros beim flickr sehen jedenfalls so aus: www.flickr.com fz200+macro
 
Die sieht gut aus, danke für den Tipp ! Zwar etwas über meinem eigentlichen Budget, aber die gucke ich mir live an.😉
 
.... durch eigene Recherchen bin ich zu dem Schluss gekommen, dass eine Bridgekamera wohl das beste für mich ist....

Bridgekameras zeichnen sich unter anderem durch einen großen Brennweitenbereich aus, der aber auch auf Kosten der Bildqualität geht. Für Aufnahmen im Nahbereich benötigst Du z.B. keine hohen Brennweiten.

.... Generell will ich sagen, dass das Fotografieren nur ein kleines Hobby nebenbei wird, ohne verschiedene Objektive zu besitzen oder täglich mehrere Stunden zu fotografieren. Da will ich auch später nichst erweitern müssen, eine einfache Cam reicht mir absolut....

Dein Budget umfasst 250-300€ - Du solltest eher Richtung Edelkompakte Ausschau halten. Im Prinzip wären z.B. eine Olympus XZ-2 oder z.B. eine Lumix LX7 geeignet. Modellunabhängig erfordert es Einarbeitung und Übung, siehe auch mal hier: Panasonic Lumix LX7 Makroaufnahmen im Aquarium . In diesem Aquariumforum findest Du nach Anmeldung Bildbeispiele der Olympus XZ-2: garnelen-mit-olympus-xz2

Du solltest ohne Blitz arbeiten, vielleicht ein Stativ nutzen, Spieglungen vermeiden und den Weißabgleich richtig einstellen. Schön hier zusammengefasst


Na und? Sogar die R4 von Anfang 2006 wird dort noch erwähnt. An deren guten Eigenschaften hat die seither vergangene Zeit aber auch nichts geändert.

Wir haben die Caplio R7 und die CX5 im Haus - beides keine schlechte Wahl, wenn es um outdoor Makros bei gutem Licht geht. Ich bin mir aber absolut sicher, das der extrem langsame Autofokus im Nahbereich wahrscheinlich der Knackpunkt bei Aufnahmen von Aquariumbewohnern sind. Die Objektive sind relativ lichtschwach, nein, dass wird nichts! Inzwischen zeihe ich sogar eine Casio den Ricohs vor. Deren Autofokus im Nahbereich ist einfach genial schnell. An die Aufnahmequalität der Edelkompakten mit ihrem 1/1,7" Sensor und den lichtstarken Objektiven kommen aber Caplio, CX und die Casio nicht ran.


Gruß
Jürgen
 
Fotografiert werden sollen Fische/Garnelen im Aquarium sowie andere Kleinobjekte, die detailreich dargestellt werden sollen. Die Hintergründe sind unwichtig, es geht nur um das zu fotografierende (Nah-) Objekt.

Wie ist das Licht bei deinen Aquarien denn?

Ich weiß, dass es mit der eingebauten Beleuchtung, APS-C Spiegelreflex und lichtstarken Objektiven trotzdem äußerst schwer ist, in einem normalen Hausaquarium halbwegs scharfe Bilder zu kriegen.

Mit einer Kompaktkamera würde ich da gar nicht erst beginnen, ohne richtig viel Licht.
 
Ich bin auch bereit, 350€ auszugeben, wenn es wirklich Sinn macht. Denn doppelt kaufen hilft mir nix-die Fotos im Auariumforum sehen aber auch schon sehr gut aus.

Also Olympus XZ2 oder die Lumix FZ200/LX7?
Ich will nicht ausschliessen, dass ich dann ab und zu auch maI outdoor fotografiere...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die XZ-2 ist momentan in Neu kaum lieferbar (bzw. nur noch von wenigen Händlern sehr teuer). Ich persönlich habe diese Kamera und liebe sie. Sie ist derh flexibel und individuell programmierbar, gut bedienbar (voll manuell bis vollautomatisch) und liegt (bei mir) gut in der Hand. Das Design und die Haptik von Olympus gefallen mir aktuell sehr sehr gut. Der Macro Modus hat mich schon des öfteren sehr erstaunt, und für den Fall daß der Autofokus den Fischen nicht nachkommt, hilft manuelles Fokusieren.
In den letzten Tagen habe ich einmal drüber nachgedacht, welche Änderungen an einem potentiellen Nachfolger sinnvoll vorstellbar wären. Mir sind nicht wirklich viele eingefallen, die den dann erforderlichen Neupreis als neues Modelle einer Edelkompakten rechtfertigen würden ohne eine komplette Neukonstruktion zu erschaffen.

Ich würde die XZ-2 nehmen.
 
Naja, wieviele Käufer sind bei dem (scheinbar supergünstigen) Händler registriert und welche Bewertungsnoten hat er von denen bekommen? - Wenn man da nicht aufpasst, ist einfach nur das Geld futsch und auf die Ware/Kamera kann man bis Sankt Nimmerlein warten... und warten... und warten...

Übrigens, z.B. beim Preisportal geizhals.de kann man sich die Preishistorie ansehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten