• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX7 Makroaufnahmen im Aquarium

seppoc

Themenersteller
Hallo :)

ich hab nun seit einiger Zeit eine LX7 und bin auch zufrieden mit der Kamera :) Nur bei Makroaufnahmen von den Tieren aus meinem Aquarium will noch nicht so richtig klappen.

Der Abstand der Scheibe bis zu den Tieren beträgt so 10-30cm. Und aus irgendeinem Grund schafft die Kamera es nicht die besagten Objekte ab einem bestimmten Zoomfaktor die Bilder scharfzustellen. An Blumen und Tiere in freier Natur geht das alles wunderbar.

Also suche ich jetzt das passende Zubehör, damit das auch im Aquarium klappt. Oder die richtige Technick.

Nach einer Recherche im Web bin ich auf solche Makrolinsen gestoßen.
http://www.amazon.de/Zubeh%C3%B6rset-Starterset-Einstiegsset-Zubeh%C3%B6rkit-Starterkit/dp/B00H4BMVUU/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1417696258&sr=8-5&keywords=Lumix+LX7+Filter
http://www.amazon.de/Polaroid-Makrolinsen-Nahlinsen-4-St%C3%BCck-Filterset-Makrofotografie/dp/B003UI0194/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1417696413&sr=8-1&keywords=52mm+makrolinse

Bekomme ich mit den Linsen die gewünschten Ergebnisse, oder Fotografiere ich einfach nur "falsch" ?

ganz liebe Grüße Sebastian
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Zwei Dinge könnte ich mir vorstellen:

1.) Der AF ist durch die Scheibe irritiert, hast du schon einmal versucht manuell zu fokussieren?
2.) Vielleicht doch zu wenig Abstand? Lt. Datenblatt beträgt der Motivabstand bei der LX7 in Telestellung 30 cm.

Zu den verlinkten Nahlinsen kann ich nichts sagen, nur ganz allgemein darauf hinweisen, dass man hier nicht am falschen Ende sparen und auf jeden Fall achromatische Nahlinsen nehmen sollte. Aufgrund der Preise der Nahlinsen gehe ich davon aus, dass es "einfache" sind.

Außerdem gebe ich zu bedenken, dass mit solchen Nahlinsen immer ein ganz bestimmter Abstand zum Motiv eingehalten werden muss. Bei beispielsweise 5 Dioptrien sind das ca. 20cm. Ist dann das Tier wirklich 30 cm weg, funktioniert's nicht. Hinzu kommt, dass Nahlinsen bei so kurzen Brennweiten nicht sehr viel bringen, die eignen sich besser für längere Telebrennweiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
zu 1.) Ja, ich habe auch schon versucht manuell zu fokussieren. Das klappt auch nicht wenn ich die Tiere mit dem Zoom näher heran hole.
zu 2.) Das wird dann das Problem sein. Ich bekomme dann auf der Kamera die Meldung in roter Schrift "0,3m - Undendlich"

Außerdem gebe ich zu bedenken, dass mit solchen Nahlinsen immer ein ganz bestimmter Abstand zum Motiv eingehalten werden muss. Bei beispielsweise 5 Dioptrien sind das ca. 20cm. Ist dann das Tier wirklich 30 cm weg, funktioniert's nicht. Hinzu kommt, dass Nahlinsen bei so kurzen Brennweiten nicht sehr viel bringen, die eignen sich besser für längere Telebrennweiten.

Das verstehe ich nicht :confused:

LG
 
..... Das verstehe ich nicht :confused: LG

Achromaten und Nahlinsen funktionieren nur in einem ganz bestimmten, engen Bereich - wenn Du schon normal Probleme hat, wird das mit solchen Linsen nicht leichter/besser.

.... das wird dann das Problem sein. Ich bekomme dann auf der Kamera die Meldung in roter Schrift "0,3m - Unendlich"

Wie Miss C schon schreibt ist die Naheinstellgrenze von 1cm nur bei WW gegeben - ich vermute hier auch Deine Probleme. Probiere es mal mit weniger Brennweite.

Kleiner Tipp: Von den verlinkten Teilen ist eines durchaus von Vorteil - es ist der Adaptertubus (die schwarze Röhre). Wenn Du diese anbringst, kannst Du die Kamera an der Aquariumscheibe andrücken und dabei auch den Zoom nutzen. Reflexionen werden verhindert - kann sein, das sich das auch positiv auf den Autofokus auswirkt. Außerdem verwackelst Du die Aufnahmen nicht mehr. Du kannst Dir ja mal spaßhalber aus einer Klopapierinnenrolle oder einem kräftigen Stück Karton so eine "Röhre" basteln - sie soll nur wenige mm länger sein, als das Objektiv in ausgefahrenem Zustand. Wenn das hilft, dann kaufe Dir den originalen Adaptertubus oder den günstigen Nachbau von Kiwi.

Gruß
Jürgen
 
Hatte bis vor kurzem eine LX7.
Für Macro´s habe ich mir folgendes zugelegt : Tubus + Makrolinse.

Da man mit dieser Kombi komplett auszoomen muss verändert sich auch die Naheinstellgrenze auf ca 20 oder 30cm. Aber man kommt trotzdem extrem nah an das Objekt ran.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Du kannst Dir ja mal spaßhalber aus einer Klopapierinnenrolle oder einem kräftigen Stück Karton so eine "Röhre" basteln
Das habe ich direkt mal probiert, ist ne super Technik wegen der Spiegelungen, hilft mir aber bei meinem "Makroproblem" nicht weiter.

Achromaten und Nahlinsen funktionieren nur in einem ganz bestimmten, engen Bereich - wenn Du schon normal Probleme hat, wird das mit solchen Linsen nicht leichter/besser.
Ich hatte mir erhofft, dass die achromatischen Linsen, oder die Nahlinsen das erfasste Bild um den Faktor X nochmal vergrößern, so wie eine Lupe. Und ich dann mit geringer Brennweite und Linse einen vergrößerten Bildausschnitt habe.

Wenn das so nicht funktioniert, habt ihr dann eine andere Idee?

LG
 
....bei Makroaufnahmen von den Tieren aus meinem Aquarium will noch nicht so richtig klappen..... an Blumen und Tiere in freier Natur geht das alles wunderbar....

Sebastian, was für Tiere fotografierst Du im Aquarium? Wie verhält sich der Autofokus wenn Du z.B. statische Motive mit gutem Kontrast (z.B. einen Stein mit Maserung, Kies oder ähnliches) fokussierst? Unabhängig davon müsste in jedem Falle die manuelle Fokussierung funktionieren!

Hast Du eventuell die Möglichkeit die Beleuchtung z.B. durch eine seitlich an dem Aquarium stehende Schreibtischlampe zu verstärken?

Ich glaube nicht, dass ein Achromat oder eine Nahlinse die Situation verbessert - Im Gegenteil, es wird eher schwieriger, da zu den generellen Fokusproblemen die Du schon hast noch dazukommt, dass eben unabhängig vom Zoomfaktor nur in einem bestimmten Bereich scharf gestellt wird.

Gruß
Jürgen
 
Ich fotografiere hauptsächlich Korallen.

Wie verhält sich der Autofokus wenn Du z.B. statische Motive mit gutem Kontrast (z.B. einen Stein mit Maserung, Kies oder ähnliches) fokussierst? Unabhängig davon müsste in jedem Falle die manuelle Fokussierung funktionieren!
Der Autofokus klappt bis zu einem bestimmten Grad des Zoomens, leider komme ich nicht so nahe an die Tiere heran, wie ich gerne möchte. Denn dann stellt die Kamera nicht mehr scharf.
Ich denke wie Jürgen es sagt, das es an der großen Brennweite liegt. Habe eben mal probiert ein Makro mit großer Brennweite also ausgefahrenem Zoom (nicht von Korallen) außerhalb des Aquariums zu machen. Da tritt das gleiche Problem auf.

Die Beleuchtung Im Aquarium selbst müsste eigentlich Ausreichen, ich kann es aber mal probieren ;)

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten