• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera über USB mit Strom versorgen?

Servus Leut,

krame mal kurz diesen Fred hier nochmals aus, da ich ein ähnliches (oder fast gleiches) Problem habe (die EOS 7D betreffend).

Bis jetzt bin ich soweit, dass entweder die Kombination mit dem ACK-E6 und einem 12V-220V-Wandler die Anforderung zu realisieren in Frage kommt, oder gar mit dem DR-E6 und einem entsprechenden einstellbaren 12V-Wandler (da gibt es ja verschiedene mit bis zu 2A und einstellbaren Ausgangsspannungen).

Bei der zweiten Variante mit dem DR-E6 habe ich aber das Problem, dass dieser mit einer Eingangsspannung von 8,1V (und Strom 2A) beschrieben wird, die einstellbaren ZA-12V-Wandler aber nur für 7,5 und/oder 9V zu haben sind.
Weiter oben wird nun aber beschrieben, dass ja wohl eigentlich bereits 7.4V reichen dürften.

Nun wäre somit meine Frage, ob der DR-E6 auch mit 7,5V arbeiten dürfte und inwieweit dann aber der Stromverbrauch von (beschriebenen) 2A sich erhöht?
(Der Punkt dabei ist, dass sich die Auswahl für entsprechenden Wandler über 2A sehr stark einschränkt.)


PS.: Der Einsatz der Lösung ist in Verbindung mit einem Motorrad geplant und es geht dabei um Intervall-Aufnahmereihen von bis zu 20 Stunden.
 
Leon, ich sehe du bist noch sehr neu hier.....

... bitte auf das Datum achten, die Anfrage ist schon mehr als 2 Jahre her - hier wartet keiner mehr auf eine Antwort :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten