• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Kamera tragen? D750

nicht schlecht, so eine Art "John Wayne" mit der Kamera :D

Rainer
 
Ja ein bisschen nach Cowboy schaut es aus. ;-)

Allerdings gibt es nichts angenehmeres um mit der Kamera unterwegs zu sein. Man ist (fast) so frei in seinen Bewegungen wie ohne Kamera und auch das Gewicht ist kaum spürbar.
 
Für das Geld kann man sich ja schon fast einen Träger mieten. :lol:
 
Ich mag gurte nicht besonders, und nutze oft eine "colt kameratasche" in ner Hartschalenversion(googeln).
Vorteil kann man auch mal unbedacht an sein Stuhl hängen oder irgendwo hinlegen. Wenn ich dann die Kamera benutze halt ich sie ohne Gurt und nervige Bändl (lange) in der Hand.

weitere Pluspunkte:

-hat noch einen Hüftgurt dran, da sitzt das Teil bombig beim Fahrradfahren, Bücken....
-hat seitlich noch 2 Minitaschen für Karten, Akkus, Putztuch, USB Kabel....
-regendicht ist das Ding auch
-passt auch noch in nen Rucksack rein
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich fürs "Schwere" CarrySpeed-Gurte und Platten nutze, bin ich momentan auch beim China-Clon des BlackWiddow-Holsters gelandet, der Pin der CarrySpeed-Platten passt auch in die BlackWiddow bzw. SpiderPro-Holster. Somit ist für mich die Kombi CarrySpeed FS1 oder 2-Platte, CS-2-Gurt (für die Nutzung mit dem 150-600mm) und BlackWiddow genial.

Gruß Jan
 
Einen Kameragurt benutze ich so gut wie überhaupt nicht. Sollte es doch mal
notwendig werden, habe ich von PeakDesign Schnellverschlüsse an Kamera
und Gurt. Nach Bedarf ist der Gurt damit ruck-zuck montiert.

Ansonsten kommt die Kamera entweder in die Tasche oder an die
PeakDesign Capture Halterung.

An der Kamera habe ich die Spider Handschlaufe. Ich mag Handschlaufen
an Kameras. Die Bedienung ist irgendwie einfacher und man hat die Kamera
damit sicher im Griff.

Allerdings, die Spider Handschlaufe ist verdammt teuer.

Die positiven Berichte im Internet über diese Handschlaufe, kann ich voll unterschreiben.
Nach der individuellen Einstellung sitzt sie bei mir wie angegoßen.
Sie paßt an die D750 mit Batteriegriff ohne das es eng wird.

image.jpeg

Durch die S-Form sind die Handknöchel frei und nicht wie bei meinen
Vorgängern eingequetscht, sodass man die Finger nicht mehr richtig bewegen
kann.

Die Verarbeitung: Top!

Der einzige Punkt zum Beanstanden ist der Anschluss (original) an dem
Kameraboden.
Der sieht eher nach einer Baumarktlösung aus und paßt zu einem so
hochpreisigen Produkt überhaupt nicht.

Zudem entfällt damit eine weitere Nutzung des Stativgewindes......ganz schlecht!

Zum Lösen der Handschlaufe braucht man einen Inbusschlüssel..
Sollte es notwendig werden ist eins sicher.......man wird ihn nicht dabei haben :-(

Ich habe das Handschlaufenband unter einer Stativplatte eingeklemmt.
Lösen kann man die Platte mit einem Inbusschlüssel aber auch mit einem
kleinen ausklappbaren Hebel am Schraubenkopf.

Damit ich die Handgelenksclaufe immer dabei habe, habe ich am losen
End selbstklebendes Klettband angebracht und kann es damit am Kameraboden
fest machen.

image.jpeg

Gruß
Thomas
 
Peak Design Clutch Handschlaufe und Peak Design Capture Finde ich ideal.
Was das Taschenproblem anbetrifft: mehrere Taschen für die unterschiedlichen Einsatzzwecke anschaffen.

Unterschreib ich beides :) Clutch Handschlaufe in Kombi mit dem Capture Clip nutze ich auch beides, halte ich für das Optimum. Kein nervender bamselnder Gurt mehr.

Auch hab ich 3 verschiedene Taschen und einen Rucksack für verschiedene Einsatzzwecke.
 
Sowohl beim Holster, als auch beim Capture Clip ist für mich das große Problem, dass man diese nicht mit einem L-Winkel nutzen kann. Ich nutze deshalb einen SunSniper mit einem Q=Mount mini. Der lässt sich für Stativbetrieb sehr schnell demontieren, ohne dass man sich mit der kleinen SunSniper-Schraube rumärgern muss.
 
Ich trage seit über 30 Jahren meine Spiegelreflexkameras an einem einfachen Gurt seitlich über einer Schulter auf Hüfthöhe. Er darf nicht zu glatt sein (sonst rutscht er) und nicht zu dünn (sonst schneidet er ein). Stört nicht beim Gehen, ist diskret, sicher, Kamera ist immer sofort einsatzklar. Bei längerem Tragen kann man die Schulter gelegentlich wechseln. Ich habe nie den Wunsch nach Verbesserung verspürt und an all den neuen komplizierten teueren Gurten mehr Nachteile als Vorteile gesehen, finde sie auch eher peinlich.
Für meine D 750 habe ich mir inzwischen anstelle des Originalgurtes den unauffälligsten Gurt von klickklickzoom (pure black) gekauft, weil ich ungern Nikon-Werbung spazierentrage.

Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Handschlaufe von Spyder ist SAHNE. Allerdings auch schweineteuer
http://spiderholster.com/handstrap

Das SpiderPro SCS dazu ist schon eine wunderbare Geschichte. Hatte das paar Wochen leihweise. Das war sogar was für meine 40D samt 70-300L was :)
Die Frage ist nur, ob jenes (Material)Problem weiterhin besteht. Das geht natürlich - auch angesichts des Preises - garnicht :mad:
http://www.amazon.de/gp/customer-reviews/R2YPWMGEGO0IS5/ref=cm_cr_pr_rvw_ttl?ie=UTF8&ASIN=B0044X42F8

Sonst wie gesagt saucool
https://www.youtube.com/watch?v=_353dDMERE8

Alternativ Kalahari K-31 quer über die Schulter, in der die Kamera mit dem Objektiv nach hinten und der Griffmulde nach oben liegt. Das ist auch handelbar. Solange der Tele nicht den Rahmen sprengt :)

Für die Anreise selbst halt einen passenden Rucksack.

p.s.:
Nackengurte (sic) oder Schultergurte gehen garnicht. Bzw. mit einer Pana FZ1000 & Co. vielleicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich trage seit über 30 Jahren meine Spiegelreflexkameras an einem einfachen Gurt seitlich über einer Schulter auf Hüfthöhe.

:top: mache ich auch so, nur nicht ganz 30 Jahre ;)

Den Joby Pro Sling Strap, den ich auch noch habe, verwende ich nur selten. Meistens reicht mir der Originalgurt. Diese ganzen Slinggurte sind mir, bis auf den Joby, viel zu unhandlich, dick, unpraktisch und nehmen in einer schlanken Kameratasche zu viel Platz weg.
 
Sind die Beipack-Gurt-Leute hier noch nie 1 Tag lang mit einem mittleren DSLR-Body, einem 70-300 mit mind. 68mm Filtergewinde und einem Battgriff rumgelaufen.
Kann das sein?
 
Sind die Beipack-Gurt-Leute hier noch nie 1 Tag lang mit einem mittleren DSLR-Body, einem 70-300 mit mind. 68mm Filtergewinde und einem Battgriff rumgelaufen.
Kann das sein?

:confused: braucht man bei sowas kleinem schon Spezialtragehilfen?

So was leichtes hatte ich eigentlich selten dabei. Als schwerste Kombi hatte ich am Kameragurt hängen: D300s + BG + 17-55/2.8 (das war mein Immerdrauf) oder D300s + BG + 70-200/2.8. Ich häng die Kamera ja nicht um den Hals, das ist mir zu blöd. Die Kamera hängt meistens an einer Schulter.
Ich hatte bisher eigentlich nie Probleme mit dem Gewicht der Kamera gehabt. Trotz der Größe/Gewicht hatte ich die fast jeden Tag bei mir.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten