• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera + Studioblitz fernauslösen, wenig Batterieeinsatz, wie?

Nussgesicht

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin aktuell dabei mir ein kleines Setup zu bauen und habe mir hierfür einen Studioblitz zugelegt.
Da ich noch recht neu in der Materie bin, möchte ich mir jetzt nicht für teures Geld Funkauslöser kaufen, die am Ende gar nicht so zusammenpassen, wie ich mir das vorstelle :)
Zusätzlich sei noch zu erwähnen, dass ich möglichst auf Batterie verzichten will und überall wo Dauerstrom oder kein Batterie-Einsatz möglich ist, darauf zurückgreifen.


Mein Setup ist folgendes:

Kamera: Canon 650D
Studioblitz: Jinbei DM2-400

Nun möchte ich, dass ich per Funk-Fernbedienung die Kamera + Blitz auslösen kann.
Ich würde gerne das JJC JF-G1 Set hierfür verwenden, da dies wirklich nur die nötigsten Knöpfe enhält (nämlich 'Auslösen').
Damit kann ich aber natürlich, wenn ich das Empfänger-Teil auf den Blitzschuh stecke und dies mit dem Anschlusskabel mit der Kamera verbinden nur die Kamera auslösen.
Jetzt hatte ich mir ursprünglich noch folgendes Teil gekauft, um den Blitz auszulösen: Pixel TF-321 TTL Blitzschuh Adapter

Kann ich dieses Teil einfach auf den Empfänger vom JJC JF-G1 Set stecken?
Dann wären die einzigen Teile, die Batterie benötigen der Funkfernauslöser und der Empfänger zum Auslösen der Kamera.

Hat jemand eventuell noch ein einfacheres SetUp oder eins, bei dem ich noch weniger auf Batterien angewiesen bin?


Danke schon mal für eure Hilfe!


VG
 
Hat jemand eventuell noch ein einfacheres SetUp oder eins, bei dem ich noch weniger auf Batterien angewiesen bin?

Wie das Aussieht hat der Empfänger einen 2,5mm ausgang, den kannst Du mit hilfe eines 2,5mm auf 6,3 mm Klinkenkabel direkt (oder über adapter) anschließen . Du brauchst den Umweg über den PC-Adapter (TF-321) nicht machen. Schadet i.d.R. aber auch nicht wenn Du schon ein PC->6,3 Klinkenkabel hast.
Man kann sich wenn man keine Batterien oder Akkus verwenden möchte natürlich entsprechende Adapter kaufen oder bauen.

[Edit]
Ich sehe gerade beim jcc ist so ein Kabel mit 6,3 Adapter dabei. Das kannst Du direkt so benutzen.

Ich würde mir aber mal den Yn-RF 603 anschauen da musst du auf jeden fall immer nur die selbe Art Batterien vorrätig haben. und nicht zwei verschiedene.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Rückmeldung!

Ist natürlich schade, dass es für den Funk-Empfänger noch keine wirklich gute Dauerstrom-Lösung gibt, aber gut, dann muss ich damit leben, öfter mal die Batterien zu wechseln.
 
Ist natürlich schade, dass es für den Funk-Empfänger noch keine wirklich gute Dauerstrom-Lösung gibt, aber gut, dann muss ich damit leben, öfter mal die Batterien zu wechseln.

Willst du eine Fernbedienung am Netzkabel in die Hosentasche stecken? Da kannst du gleich ein Kabel zur Kamera legen, kommt auf das selbe raus.

Die alten Pocketwizard Plus II und manche Multimax kann man mit Netzgerät betreiben -- aber den Nutzen davon sehe ich nicht wirklich, denn die Dinger laufen mit zwei Duracell AA eine gefühlte Ewigkeit. Die 603 haben die kleineren AAA Zellen und sind früher fertig, wobei gegen Ende der Ladung die Auslösungen deutlich unzuverlässiger werden.
 
Ich plane für meine Fotobox und mir wäre es natürlich am liebsten, wenn wirklich nur der Auslöser! batteriebetrieben ist und ich alle anderen Gerätschaften an den Strom hängen kann.
Früher hatte ich meine Fotobox mit nem 5m Kabelfernauslöser betrieben, aber hier ist mir mehrfach aufgefallen, dass die Leute hier reihenweise sich im Kabel verhängen und beinahe die Box umreißen oder etwas anderes kaputt machen.

Deshalb hatte mir auch das JJC Produkt so gut gefallen, da hier wirklihc nur 1 Auslöseknopf vorhanden ist und die Leute nicht ausversehen etwas am Funksender verstellen können.

Ich habe noch den JJC JF-220U entdeckt, aber wenn ich das richtig sehe, kann man hiermit lediglich nen Blitz aber keine Kamera auslösen, ist das richtig?


Danke und VG
 
Ich plane für meine Fotobox und mir wäre es natürlich am liebsten, wenn wirklich nur der Auslöser! batteriebetrieben ist und ich alle anderen Gerätschaften an den Strom hängen kann.
Früher hatte ich meine Fotobox mit nem 5m Kabelfernauslöser betrieben, aber hier ist mir mehrfach aufgefallen, dass die Leute hier reihenweise sich im Kabel verhängen und beinahe die Box umreißen oder etwas anderes kaputt machen.

Du brauchst dann nur einen Funkauslöser für die Kamera. Kamera und Blitz gleichzeitig mit einem Funksender auslösen ist nur mit Trick möglich siehe:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1645543
Das auslösen der Kamera kann mit dem richtigen Adapterkabel wohl jeder Funkempfänger.
Den Blitz kannst Du mit einem normalen Sync-Kabel von der Kamera auslösen lassen. Ob in der Box ein Kabel von der Kamera zum Blitz geht ist egal. Den Empfänger kannst Du natürlich mit einer Bastellösung und 3V Netzteil betreiben. Quasi als Abwandlung dieser Lösung.
http://www.heise.de/make/projekte/ATX-Netzteil-fuer-Fotostudioblitzanlage-2414006.html.

Damit hättest Du wirklich nur eine Batterie im Sender.

PS: Auch ist die Synchronzeit die das auslöse system schaft egal. Deshalb könnstest Du auch das günstige aber zuverlässige YN rf-602 nehmen. Die 3,6V Battrie im Sender hält ewig.
http://www.amazon.de/YONGNUO-RF-602-Funkauslöser-Blitzauslöser-Canon/dp/B004RXW68U. Unter Umständen brauchst Du noch ein extra Kabel für die Kamera, da kenne ich mich bei Canon nicht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Danke für deine Rückmeldung!

Ist natürlich schade, dass es für den Funk-Empfänger noch keine wirklich gute Dauerstrom-Lösung gibt, aber gut, dann muss ich damit leben, öfter mal die Batterien zu wechseln.

Hallo,

es gibt genügend Studioblitzer mit integrierten Funkempfängern,die automatisch über Netzstrom versorgt werden.
Batterien (Knopfzellen)sind dann im Sender im Blitzschuh der Kamera.Du brauchst dann lediglich noch einen Kabelauslöser für die Kamera.
 
Hallo,

es gibt genügend Studioblitzer mit integrierten Funkempfängern,die automatisch über Netzstrom versorgt werden.
Batterien (Knopfzellen)sind dann im Sender im Blitzschuh der Kamera.Du brauchst dann lediglich noch einen Kabelauslöser für die Kamera.

Na klar, ist aber egal. er hat schon den Jinbei gekauft. Es hat sich m.M.n auch herausgestellt das er nicht den Blitz sondern die Kamera Auslösen möchte. Bei Nikon gibts wenn ich mich nicht irre auch Funkempfänger für die Fernauslösebuchse die direkt von Kamera mitversorgt werden nützt ihm aber auch nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

danke für eure ausführliche Diskussion.

Aktuell hänge ich an dem von turricanus genannten Punkt, dass Blitz + Kamera nicht gleichzeitig auszulösen sind.

Ich habe mir das Set hier geholt: JJC JF-G1S (Ich habe mich hierfür entschieden, da der Sender aus meiner Sicht am geeignetsten für den Gebrauch bei einer Fotobox ist, keine Knöpfe die man verstellen kann, kein An- und Ausschalter etc.)

Kamera und Blitz lösen beide aus, leider nicht sie nicht wirklich aufeinander abgestimmt, das Bild bleibt dunkel, da der Blitz entweder zu früh oder zu spät auslöst. Mit meinem Yongnuo RF 603 funktioniert beides einwandfrei. Leider stört mich hieran, dass an den Sendern- und Empfängern jeweils Schalter zum Ein- und Ausschalten sind, bzw. die unterschiedliche Modi zulassen. D.h. wenn Leute diesen in der Fotobox nutzen, ist die Chance viel zu hoch, dass hier etwas verstellt wird und die Fotobox nicht mehr funktioniert.

Wenn ich mir jetzt noch einmal zusätzlich folgendes hole: JJC JF-G1 und noch einen zweiten Empfänger einbaue, dann müsste ich doch Blitz und Kamera gleichzeitig mit einem Funksender auslösen können oder?


Danke für eure Unterstützung :-)


VG
 
Soo,
ich hatte noch ein Pixel TF-321 Blitzschuhadapter zu Hause rumfliegen, habe diesen mal auf dem Blitzschuh gesteckt und mit dem Jinbei DM-400 verbunden. So funktioniert das nun wie gewünscht.


Also folgendes Setup:

JJC JF-G1 per Kabel an die Kamera, dadurch wird die Kamera ausgelöst. Auf dem Blitzschuh steckt der Pixel TF-321 Adapter der dann direkt mit dem Blitz verbunden ist und den Blitz auslöst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten