• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera runtergefallen

Klampfndone

Themenersteller
Hallo,

mir hat gestern ein Windstoss den Gartentisch umgeworfen, auf dem sich bedauerlicherweise meine D5D befand. Die lag natuerlich dann auf dem gepflasterten Boden. Die Kamera war mit dem Kit-Objektiv 18-70mm bestückt, auf dem sich ein UV-Filter befand und das ganze dann noch mit dem Objektivdeckel abgedeckt. Der Filter ist bei dem Sturz ums Leben gekommen sprich er ist zerbrochen. Ich konnte den Deckel nicht mehr abnehmen sondern konnte nur noch den (zerbrochenen) Filter mit Deckel vom Objektiv abschrauben.
ich habe das Objektiv gecheckt und habe keine Kratzer feststellen können. Die Blende arbeitet und der Zoom und Autofokus funktionieren auch. An der Kamera kann ich, ausser ein paar kleine Kratzer, keine Schäden feststellen. Es funktioniert alles soweit ich feststellen kann.
Meine Frage an Euch ist jetzt, was sollte ich denn überprüfen bzw. was könnte denn der Kamera bzw. Objektiv noch fehlen was man nicht auf Anhieb erkennt. Sollte ich die Kamera vorsichtshalber mal zum Service geben, damit sie auf Herz und Nieren geprüft wird? Oder hat jemand anderweitige Vorschläge?

Danke im Voraus für die Antworten,
Klampfi
 
Also ich weiss erlich gesagt nicht was für eine Antwort du erwartest.

wenn sie dir heruntergefallen ist, so musst du sowieso den Service bezahlen.
Mein Tip: Fatografiere fröhlich weiter und wen was is, so gib sie erst dann in den Service und gut is
 
Klampfndone schrieb:
Meine Frage an Euch ist jetzt, was sollte ich denn überprüfen bzw. was könnte denn der Kamera bzw. Objektiv noch fehlen was man nicht auf Anhieb erkennt. Sollte ich die Kamera vorsichtshalber mal zum Service geben, damit sie auf Herz und Nieren geprüft wird? Oder hat jemand anderweitige Vorschläge?
Warum Service, wenn alles funzt??? KoMi ist stabil, daran musst du dich gewöhnen. :D
 
KoMiSch schrieb:
Warum Service, wenn alles funzt??? KoMi ist stabil, daran musst du dich gewöhnen. :D
Naja, hätt' ja sein können, dass irgendwelche Spätschäden drohen, wo man dann - wenn man die Kamera dann schließlich doch zum Service geben musste - zu hören bekommt:

"Na da sin'se aber selber schuld :stupid: , das weiss doch jedes Kind, dass, wenn eine Digitalkamera runterfällt, sich ein Pixel aus dem Sensor lösen kann und die restlichen, verbleibenden Pixel, je nach dem wie man die Kamera hält, entweder von oben, unten, links oder rechts in die so entstehende Pixellücke nachrücken. So werden im Lauf der Zeit alle Pixel durcheinander gemischt und auf den Aufnahmen entsteht nur noch Pixelsalat. Hätten Sie damals die Kamera gleich zum Service gegeben, hätten wir mit geringem Aufwand das fehlende Pixel ersetzen können. So müssen wir jetzt entweder die Pixel auf dem Sensor entwzuzeln (bayer. für entwirren) oder schlimmstenfalls den Sensorchip ersetzen. Beides wird Sie arm und unsere Aktionäre glücklich machen :evil: , denn bedauerlicherweise sind für das veraltete Dynax 5D-Modell die Sensorchips nicht mehr auf Lager und den Pixelentzwuzler müssen wir erst auf das archaische Sensorformat der Dynax-Reihe umbauen. Da komm'se billicher wech, wenn 'se gleich die neue Sony X28300-YZ mit 28.3M-Pixel und elektronischer Pixelentzwuzlung im Falle eines akuten Pixelverlusts kaufen. :rolleyes: "

Aber Gott sei Dank scheint dem ja nicht so zu sein und ich kann ohne Hemmungen drauf los fotografieren und die Kamera auch mal schräg halten.
In diesem Sinne, Grüße und Danke für die Antworten,
Klampfi
 
Lol. Ist ja schön, wenn mans mit Humor nehmen kann. :) Die ernsthafteren im Forum werden von nun an statt nach FF und BF nach Pixellücken suchen um präventiv dem drohenden Pixelsalat vorzubeugen. :D

Gruss von TAX

EDIT: Ach blöd, ich bin ja im falschen Unterforum gelandet. Frontfocus und Backfocus gibts ja wohl hier gar nicht.:o
 
freu' dich, dass du so gut weggekommen bist. Meine ist vor einem halben Jahr beim schwungvollen überwerfen des Fotorucksackes im hohen Bogen ca. 7m weiter auf härtesten Asphalt geknallt. Tokina 12-24 zerbrochen (Linsen aber ganz) Reparatur 295,00 Euro. Camera Kostenvoranschlag 495,00 Euro. Hat sich echt gelohnt :wall:
Mein Tipp, fotografiere weiter und freu' dich, so lange alles funktioniert und mach' dir nicht so viele Gedanken.

Gruß Uwe
 
Wenn sonst alle Funktionen zur Verfügung stehen und alles einwandfrei läuft, dann brauchst du dir keine Sorgen machen. Vieleicht würde ich noch mal prüfen, ob im Inneren der Kamera irgendetwas mehr als normal wackelt, aber das war es schon.

Minolta ist halt robust, die müssen so einen kleinen Fall eben abkönnen.
 
Danke an die Mutmacherfraktion!

Bisher konnte ich wirklich keine Schäden (ausser ein paar kleine Schrammen am Body) feststellen. Dem Herrn sei's gedankt. Meine Frau hätte mich zerlegt wenn die -noch nicht mal zwei Monate alte- D5D hinüber wäre. Ausserdem hätt' es mir das Herz gebrochen. Ist mir in den paar Wochen schon richtig an's selbige gewachsen. Es scheint also tatsächlich wahr zu sein, dass die KoMis recht robust sind.

@kzk:
>Vieleicht würde ich noch mal prüfen, ob im Inneren der Kamera irgendetwas mehr als normal wackelt, aber das war es schon.

Konnte nichts feststellen, was irgendwie lose wäre.

@Doc hollyday: Hast Du sie reparieren lassen?

Viele Grüße,
Klampfi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten