• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Kamera-Rucksack-Verbindung

muchl

Themenersteller
Ich bin auf der Suche nach einer Halterung für die Kamera vorne am Rucksackriemen. Die Verbindung sollte kurz sein, um die Kamera vor der Brust tragen zu können. Ich fand eine Verbindung mit einem Sling vom Gurt oben zur gegenüberliegenden Seite unten. Die hat aber eine Fixierung am Stativgewinde, sodass sie nicht gleich am Stativ aufgesetzt werden kann. Ich hab' mich da auf der Seite einer amerikanischen Firma umgesehen, fand aber nicht das Passende, vielleicht weil es zu ungenau beschrieben und abgebildet war. Kann mir jemand weiterhelfen? :confused:
 
Das System von peakdesign kannte ich noch gar nicht. Schön, dass es arca-kompatibel ist. Hat jemand Erfahrung damit?

Beim Sunsniper- oder BlackRapid-System: wie sähe da eine Karabinerlösung aus? Wo sitzt der, dass ich die Kamera schnell auf das Stativ bringe?

Ich habe auch eine Steckverbindung von optech gesehen, die man nach dem Abnehmen auch mit einem Gurt verbinden könnte. Welche ist in dieser Produktvielfalt aber die richtige für mich?
 
Das System von peakdesign kannte ich noch gar nicht. Schön, dass es arca-kompatibel ist. Hat jemand Erfahrung damit?

Beim Sunsniper- oder BlackRapid-System: wie sähe da eine Karabinerlösung aus? Wo sitzt der, dass ich die Kamera schnell auf das Stativ bringe?

Ich habe auch eine Steckverbindung von optech gesehen, die man nach dem Abnehmen auch mit einem Gurt verbinden könnte. Welche ist in dieser Produktvielfalt aber die richtige für mich?

Ich hab den Sun Sniper seit kurzer Zeit.
Den bekommt man echt günstig !
Ich habe noch eine Schnellwechselklemme rangeschraubt, funktioniert super, vorallem da ich viel auch zwischen Objektivschelle und Kamera als Tragepunkt wechsle.
Schnell aufs Stativ bekomm ichs so natürlich auch :)

Das wäre meine Empfehlung.
Passende Klemmen kosten auch nicht die Welt !
 
Welche Schnellwechselklemme verwendest Du?

Hab mir eine von einem ausgemusterten Kugelkopf runtergeschraubt.
Namen vom Kopf weiß gar nich mehr, war irgend ein fernöstliches Produkt.
Schau mal nach Sunwayfoto, die haben recht günstige Klemmen.
Gibt auf Amazon oder ebay noch Günstigere, aber ob die taugen kann ich dir nicht sagen.
 
Ich habe eine Gurt von Kata, 15€ und eine noch günstigere Lösung vom JJC.

Diese und alle teureren Varianten kann ich aber nur empfehlen, wenn Du auf das klassische Trage-Riemen-System stehst als Alternative zur Rücksack-Kamera-Kombination. Das ist aber ein Widerspruch in sich, denn ich finde bei der klassischen Lösung wird das Gewicht unserer Boliden am schlechtesten verteilt und hängt voll am Nacken. Warum?

Die Riemen/Träger sind fest mit der Kamera verbunden wie der Original-Tragegurt. Immer, wenn ich nicht den Rucksack nehme, muss ich umständlich die Riemen abfriemeln. Denn dann benutze ich entweder einen HuGu-Gurt (genial) oder hab die Kam ganz ohne Gurt in der Tasche (mit der "nackten" Kamera fotografiere ich nämlich am liebsten).

Ich würde ein Vermögen ausgeben für einen Klick-und-Weg-Gurt. :top:
 
Ich bin im Mai 2 Wochen in Nepal unterwegs gewesen, davon ~10 Stunden pro Tag auf den Beinen (genauer: Mt. Everest Base Camp Trek).

Ich hatte meine 450D mit einem Kata PL vorne an den Schultergurten des Rucksacks befestigt. Voraussetzung dafür ist, dass die Rucksackriemen vorne Ösen für Karabiner haben. So ist das Gewicht schön auf beide Schulter verteilt, die Kamera ist immer griffbereit und kann mit den Karabinern auch ganz schnell abgenommen werden. Gegen Baumeln kann man das Ganze Gespann mit dem Bauch- und/oder Brustgurt fixieren. Preisgünstig ist das Ganze auch.

War für mich die optimale Lösung.

Siehe:
http://www.kata-bags.de/kameragurt-pl-fur-dslr-ktpl-c-strap
 
Hi, habe letztes Wochenende den Capture Pro Camera Clip von Peak Design bekommen und beim Wandern am Rucksack Tragegurt getestet. Funktioniert für mich super, hält bombenfest am Gurt, Kamera lässt sich schnelle ein- und ausklicken. Stört auch nicht beim gehen, verrutscht nicht. Allerdings habe ich nur eine Fuji X-E2.

Gruß
Martin
 
Der Kata PL könnte das sein, was ich suche.

Vielleicht gibt es jemanden, der mir auch über das optech-System was sagen könnte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten