• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Kamera primär für Makro

Ein zutreffender Hinweis ! Wenn der Aufnahmeabstand so groß sein soll, ich habe die Angabe von einem Meter Arbeitsabstand im Eingangsthread überlesen, dann brauchst Du vor allem Brennweite (kombiniert mit Zwischenringen, Balgen oder Achromaten). Sonst ist der Maßstab bei der Entfernung nicht zu erreichen.
 
Vielen Dank für die Bilder!

Ich hab jemanden gefunden, der sehr schöne Makros von Dendrobaten gemacht hat. (http://www.korallin.com/terra/). Gemacht sind die meisten Aufnahmen mit einer eos40d+tamron 60mm makro. Er meinte, dass die meisten Aufnahmen bei einem Abstand von etwa 15cm entstanden sind, teilweise mit einer Iso hoch bis 3200.
Bei der Lumix G2 ist ja leider bei 800 schluss.
Ich möchte aber eig. nicht auf ein schwenkbares Display verzichten.

In Tests liest man oft, dass die Nex-Kameras von den Einstellungen her begrenzt sind, allerdings nicht so genau, was sich jetzt nicht einstellen lässt.
Hat da jemand Erfahrungen mit solchen Beschränkungen gemacht?
 
Naja du gibst dir damit ja die Antwort selber:
Tamron 60mm Makro... Genau das hab ich dir auch empfohlen das 60mm oder das 90mm. Dann eine Nikon oder Canon hinten dran... Der Body ist ja sekundär...

D3100 zB schafft recht gute ISO-Performance. Bei Canon die 1100D nicht, ab der 600D ist alles wieder möglich.

Preislich liegst bei 60mm + D3100 ca. im Budget oder 50 EUR drüber wenn alles neu kaufst. Mit dem 90mm bist du um 100 EUR darüber.

Jetzt mit Gewalt eine Linse an eine Nex adaptieren und dann auf AF, etc. zu verzichten finde ich nicht allzu gut. Vor allem weil es ja mal sein kann, dass du die Kamera auch einmal für was anderes nehmen willst.
 
Nur hat die D3100 leider ein fest eingebautes Display.

Ich kann fürs erste damit leben, dass ich keinen AF hab. Und für universelle Aufgaben könnte ich mir dann ja irgendwann in der Zukunft noch ein Kitobjektiv besorgen. Außerdem hab ich ja auch noch die Nikon, sowie ein paar Kompakte.
 
Dann schau dich gebraucht um... zB.: Nikon D5000...

BTW: Die EOS 40D hat auch kein Klappdisplay und scheinbar kann man damit auch fotografieren...
 
Für Makroaufnahmen benutzt er das Display auch nicht:)

Die Cam ist an einen Pc angeschlossen, mit Liveview auf einm 24"-Monitor.
 
Das kannst mit Canon oder Nikon auch haben... Canon liefert die passende Software mit. Für Nikon gibt es gratis-Software von Drittanbietern...

Willst du den PC verwenden dann ist das Display wiederum egal... In dein Budget passt halt leider nicht viel! Gebrauchtkauf ist immer ein Risiko... Einen Kamera um 300 aus der Bucht zu fischen ist toll... Wenn die nach 100 Auslösungen streikt und du 200 mehr für die Reparatur berappen musst ist das dann halt Pech :(

Du hast 3 Varianten:
a) Einschränkung Display + Neukauf => 340 + 320 = 660 EUR für D3100 + 60mm Tamron
b) Budget aufstocken + Neukauf => 470 + 320 = 790 EUR für D5100 + 60mm Tamron / 540 + 320 = 860 für 600D + 60mm Tamron
c) Gebrauchtkauf
 
Zuletzt bearbeitet:
Die letzte Alternative die mir noch einfällt ist:
D5100 + 55-200mm ohne VR + Nahlinse +2 um die Naheinstell-Grenze zu senken bei den 200mm

=> 470 + 130 + 20 EUR = 620 EUR
 
Er meinte, dass die meisten Aufnahmen bei einem Abstand von etwa 15cm entstanden sind, teilweise mit einer Iso hoch bis 3200.
Bei der Lumix G2 ist ja leider bei 800 schluss.

Um mit der 40D und 3200 ISO zu arbeiten, ist Nachbearbeitung nötig. Damit gehen dann aber auch 1600 an der G2.Ich nutze selbst an der G1 gelegentlich 3200.

Wenn du deinen Tierchen entgegen der ursprünglichen Absicht etwas dichter auf den Pelz rücken möchtest, gibt es noch eine Alternative: Die Adaption eines lichtstarken alten"Normalobjektives" mit Zwischenringen. Hervorragend und bezahlbar ist z.B. das 1,4/50 Minolta Rokkor. An mft ist dabei die Schärfentiefe bei Offenblende ähnlich winzig wie die des 60er Tamron am größeren Sensor, du gewinnst aber eine ganze ISO-Stufe und hast etwas mehr Arbeitsabstand.

Zum Fokussieren ist eine Lupe zwingend, und bei den nahen Arbeitsabständen kommst du m.E. um ein flexibel verstellbares Display nicht herum - sonst brauchst du ein begehbares Terrarium.
 
Ich habe in der Bucht eine gebrauchte d5000 mit einem Jahr Garantie gefunden.
Die soll 350€ kosten, ist das ein fairer Preis? Hat die d5000 eig. eine Bildschirmlupe?
Dazu dann ein Tokina 90mm+Makroextender. Wenn es sich vermeiden lässt möchte ich den Tierchen nicht ganz so auf die Pelle rücken.

Das wären dann 350€ Kamera + 150€ Objektiv.

E: Laut dem Internet, kommt die D5000 auch mit höheren Iso-Werten sehr gut klar, dass wäre natürlich toll.
 
Zuletzt bearbeitet:
wäre sinnvoll und der Preis ist 120 EUR billiger als die D5100 neu...

Das kann man gerade noch akzeptieren würde ich sagen...
 
Bei der Lumix G2 ist ja leider bei 800 schluss.
Ich möchte aber eig. nicht auf ein schwenkbares Display verzichten.
Wieso sollte bei der G2 bei ISO800 Schluss sein? Sie kann ISO6400. Gut nutzbar sollten die ISO1600 noch sein. Mit RAW und selektivem Entrauschen wahrscheinlich auch etwas mehr.
 
Ich hab mich da auf einen Test aus dem Internet bezogen. Dort steht geschrieben, dass die Bildqualität jenseits der Iso-800 deutlich nachlässt.
hier

E: Ich hab mir übrigens mal beim Elektronikriesen um die Ecke ein paar Kameras angeguckt. Und das Bedienungskonzept der Nex finde ich grauenhaft!
Eine D5100 stand auch im Regal, da war leider der Akku alle, aber ansonsten habe ich mich was den Gehäuseaufbau angeht direkt heimisch gefühlt ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Na das klingt doch gut!
Dann würde ich nochmals hingehen wenn der AKku vollgeladen ist und einfach mal Knipsen! Sprich dich mit denen ab, dass du eine Speicherkarte mitbringst und die Bilder dann mal Zuhause anschaust.. Klar begeistert werden die Verkäufer nicht sein, aber solange du denen klarmachst du willst nicht Spionieren sondern etwas kaufen werden Sie einverstanden sein.
 
Hi,
auf einer Seite habe ich einen Iso-Vergleich zwischen G2 und D5000 gefunden.
Das sind echte Welten. G2-Iso 800 sieht aus wie die Iso-3200 von der D5000, das ist schon krass.

Es wird eine D5000 werden, wenn ich ein gutes Angebot mit Restgarantie finde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten