• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera oder Objektivwechsel

Struppo

Themenersteller
Durch den traurigen Umstand einer Erbschaft bin ich in den Genuss einer Leica M8.2 mit diversen Leica Optiken (28,35,50,90)gekommen und bin sehr angetan von der technischen Qualität der Aufnahmen.
Manchmal kommen mir meiner Canon Kombis (50D/40D-Tokina 4.0 12-24/ EFS17-85, 2,8 70-200L, Tamron 2,8 Makro 100,Tamron 2,8 17-55)Zweifel was die detailqaualität angeht.
In den Details merkt man bei verschiedenen Einstellungen Unterschiede.
Generelle Frage:
Bringt hier eher ein Kamerawechsel(5D/5DmarkII) oder eher ein Objektivupgrade, um auf das Leica Niveau, wenigstens annähernd zu kommen, etwas?
Oder muss ich alles gemeinsam wechseln Body und Linsen(außer dem Makro und dem 2,8 70-200L)

Danke für eure Einschätzung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich(!) tät das Leica-Equipment behalten und vom Canon-Zeugs nur das behalten, was die Leica-Bildwinkel nach oben und unten erweitert. Ergänzungsbedarf sehe ich - wenn überhaupt - höchstens im Telebereich.

Wenn die Canon-Bodies nicht mehr ausreichen, behalterte ich nur die Leica.

Wünsche dir viel Freude mit dieser!
 
Ganz verstehe ich deine Frage nicht, da ein Satz in deinem ANfangsbeitrag verstümmelt ist.
Aber für mich ist klar, das beide Cams vom Handling und Temperament sehr unterschiedlich sind. Da Festbrennweiten, hier Zooms, da Suchercam, hier DSLR.
Ich würde eine Weile Erfahrungen sammeln und mich dann entscheiden, wobei alles möglich sein kann: beide Systme je nach Bedarf verwenden, ein System verkaufen und dafür das andere ausbauen etc.
Viel Spass damit !
 
Ich würde auch erstmal beides testen um zu sehen wo man hin will.
Ein Vergleich der Systeme ist schwer, und aufrüsten wird nicht unbedingt zufriedenstellend sein.
 
naja, der leica body is ja schon ein schnäppchen, 4000 -5000 € oder so, was die objektive kosten will ich gar nich wissen...


dafür bekommst ja ne 5Dmk2 + 85mmL f1,2 zum beispiel. die entsprechende n guten L festbrennweiten und ne 5dmk2 sollte von der bildqualität und vorallem vom bedinungskonzept doch passen. das es unterschiede zum tokina 12-24ger gibt ist klar.

am ende kommt es aber doch meistens auf den mann hinter der kamera an

es kommt warscheinlich stark darauf an was man fotografiert, bei der leica wird man das meiste manuell einstellen müssen, meine konzertbilder würd ich so nich machen wollen.

gruß andi
 
Generelle Frage:
Bringt hier eher ein Kamerawechsel(5D/5DmarkII) oder eher ein Objektivupgrade, um auf das Leica Niveau, wenigstens annähernd zu kommen, etwas?
Oder muss ich alles gemeinsam wechseln Body und Linsen(außer dem Makro und dem 2,8 70-200L)

Um auf Leica-Niveau zu kommen musst du auch bei Canon das Beste vom besten nehmen. Also bsp. 5DII - 85/1.2II, 70-200/2.8II, TSE 17/4 etc.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten