• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera-/Objektivkriterien selber testen

LordZed

Themenersteller
Hallo! Ich wusste nicht genau wo hin damit, also versuche ich es einfach in diesem Unterforum. Hoffe hier bin ich richtig damit.

Jeder kennt ja typische Kamera- bzw. Objektivkriterien wie AF-Genauigkeit, Schärfe, Rauschverhalten, Vignetierung, CA, ... ich habe mich noch nicht genau damit beschäftigt meine Objektive auf diese Kriterien hin zu testen (natürlich schon gelesen, aber selbst ist der Mensch ;)) und das wollte ich nun ändern.

Meine Frage an dieser Stelle an euch: Was gibt es genau für Kriterien auf die man achten kann und wie testet ihr eure Kamera hinsichtlich dieser Kriterien? Bei ein paar fällt mir da selber schon was ein, bei ein paar wüsste ich aber nicht, wie ich die effektiv testen kann. Konnte hier leider noch keine solche Sammlung für den "Selbsttest" finden.

Bei der Vignetierung würde ich einfach im WW ein großes Quadrat oder ein Kästchenmuster aufnehmen und schauen, ob die Linien auch am Rand parallel verlaufen.

Bei CA würde ich eine halbweiß-halbschwarze Fläche fotografieren und mir den Übergang angucken.

Rauschverhalten: Das selbe Bild mit verschiedenen ISO-Werten aufnehmen und vergleichen (auch mit anderen Bodys vergleichen).

Das war's was mir jetzt erstmal so einfällt.
 
Bei der Vignetierung würde ich einfach im WW ein großes Quadrat oder ein Kästchenmuster aufnehmen und schauen, ob die Linien auch am Rand parallel verlaufen.
Du meinst Verzerrungen. Vignettierung sind Randabschattungen.

Bei CA würde ich eine halbweiß-halbschwarze Fläche fotografieren und mir den Übergang angucken.
Machs dir einfach und Fotografieren Blätter an einem Baum in Richtung Himmel oder einen Dachfirst.

Was mir noch einfällt:

Offenblendschärfe, Mitte und Ränder
Kontrastwiedergabe
Beugungsunschärfebereich

Das ist aber alles sehr schwer zu vergleichen, denn an welchem Maßstab willst du deine Ergebnisse fest machen.
 
Du meinst Verzerrungen. Vignettierung sind Randabschattungen.
Sorry, ja das meinte ich ;) Wie wär's denn mit Beispielbildern mit einmal einem guten und einmal einem schlechten "Ergebnis"? Dann wüsste ich bei Kriterien, die mir nichts sagen, wie aussehen, wenn sie gut sind und wenn sie schlecht sind... aber wahrscheinlich hilft da schon die Google-Bildersuche nach dem Begriff ;)

Mir würde (über "technische" Kriterien hinaus) noch einfallen, wie man testen kann, ob der Sensor verdreckt ist. Wenn ich mich nicht irre, dann soll man mit einer möglichst kleinen Blende eine weiße Wand fotografieren und sieht dann an Flecken ob der Sensor verdreckt ist.
 
Ich dachte eher du wolltest Prüfkriterien anwenden, nachdem du ein Objektiv/Kamera gekauft hast, um evtl. Fehler auszuschließen.
Sensordreck ist ja relativ. Bei den üblichen Blenden fallen kleine Staubpartikel nicht auf bzw. schränken Funktionen der Kamera ein.

Es ist wohl auch eher ein Subjektives Empfinden welche Kriterien einem wichtig sind.
Über die Suche erhält man einige Treffer...https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5784666

Grundsätzlich glaube ich das es das Beste ist, wenn man sein Equipment nimmt und einfach fotografiert.
Wenn dich bei den Ergebnissen etwas stört, versuche herauszufinden woran es gelegen hat.
Nicht immer ist ein vermeintlicher Fehler bei einem Foto an der Ausrüstung fest zu machen.
 
Ist das wirklich Dein Ernst ?
Die wenige Zeit welche Du für Dein Hobby hast
mit Dachziegelfotografie und Quadraten in Kästchenmuster
zu verplempern ?

Für den Glasscherben gibt es jede Menge Fotomagazine
die mit ihren fragwürdigen Tests zumindest sowas wie
eine Vergleichbarkeit erschaffen - Bezahlbarkeit ist was
anderes, aber das hilft die Spreu vom Weizen zu trennen.

Mehr braucht kein Mensch (Fotograf). :p
 
Naja mich würde schon interessieren ob ich auch das bekomme, was das Objektiv oder die angeblich so unabhängigen Magazine mir versprechen... ich mein... ich merk selber das mein Blick da nicht so detailiert ist! War heute beim Fachhandel und hab da das "Foto Magazin" liegen sehen wo nen Body getestet wurde. Da haben die dann Bilder von ISO1600 und ISO3200 gezeigt wo daneben was stand vonwegen deutlich stärkeres Rauschen bei ISO3200... ich habs versucht... ich habs echt lange versucht... aber ich konnte keinen Unterschied der Bilder sehen :-D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten