• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera nach längerer Zeit wieder benutzen - was beachten?!

Bamboo123

Themenersteller
Hallo Zusammen,

habe meine 500D + 3 Akkus seit Anfang August im Schrank liegen da ich 0 Zeit hatte irgendwas damit zu machen.

Nun meine Frage:

Sollte ich die Akkus einfach aufladen, oder sollte ich die erst komplett leer machen (Kamera im Videomodus laufen lassen o.ä.) ?!

Gibts bei ner DSLR nach längerer Liegezeit irgendwas zu beachten?

Grüße
 
da mach dir mal keine Sorgen ;-)

Alles so verwenden wie sonst auch. August ist ja grad mal 2 Monate her.
Den Akkus macht das gar nichts aus, wenn die 2 Monate liegen.
 
Naja, mir gings eig nur darum die nicht kaputt zu laden.

Bin da ein bisschen mit Modellbauakkus vorbelastet. Als es noch keine LiPo etc. gab.

Trotzdem danke!
 
Hallo Zusammen,

habe meine 500D + 3 Akkus seit Anfang August im Schrank liegen da ich 0 Zeit hatte irgendwas damit zu machen.

Nun meine Frage:

Sollte ich die Akkus einfach aufladen, oder sollte ich die erst komplett leer machen (Kamera im Videomodus laufen lassen o.ä.) ?!

Gibts bei ner DSLR nach längerer Liegezeit irgendwas zu beachten?

Grüße

Also ich würde die Akkus erst gaaannz langsam wieder ans Ladegerät hängen. Sagen wir mal am 1 Tag max. 5 min.
am zweiten Tag 10 min - am 3 Tag 15 min ... und so weiter.
Damit sie sich wieder an den Strom gewöhnen.

Wenn dann voll, am ersten Tag max 5 min. in der Kamera lassen usw.

;):D

Nee, lade doch einfach auf, gib die Akkus in die Kamera und knipse.

Volvitur
 
Mein Gott, hauptsache was ins Forum geschrieben...

Deine Antwort steht aus keinem anderen Grund hier.Kennst Du den Spruch: Es gibt keine dummen Fragen- Nur dumme Antworten?

Wenn man sich nicht so gut mit dem teuren Equipment auskennt, sollte eine Frage doch erlaubt sein.


Na Bamboo- Wie electonic schon geschrieben hat. Durchladen und schiessen :top:

cu boffix
 
Meine analoge AE-1 lag mehr als 10(!!) Jahre unbenutzt in der Tasche im Schrank. Sogar die Batterie war noch halbvoll :eek: und alles schnurrt wie am ersten Tag.
Und auch der Blitz freut sich, dass er von nun an mit Akkus betrieben wird.

Also keine Panik bei 2 Monaten... :lol:
 
@bamboo123,

mach Dir da keine Sorgen.
Bedenke mal, wie lange irgendwelche Akkus bei den Händlern im Lager liegen.

Meiner Erfahrung ist die Akkulebensdauer nicht vom Handling, sondern von der Zeit (ab der Herstellung) abhängig. Zumindest bei den aktuellen Akkumodellen.
 
Die Akkus einfach normal weiter nutzen ggfs. nachladen bei Bedarf.

Ansonsten gilt für die Akkus:

Niemals voll lagern, sondern bei ca. 80% halten - das muss nicht genau sein und kann anhand der Laderanzeige Pi mal Daumen festgemacht werden.

Akkus nur auf 100% laden wenn sie danach auch zum Einsatz kommen sollen, ansonsten verkürzt die dauernd anstehende Volladung die Lebensdauer.

Akkus NIEMALS leer fahren - das sind keine NiCd die das brauchen. LiIo etc. eher flach zykeln...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten