• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera "mitziehen"

rwo-fanblock

Themenersteller
Hallo zusammen,

gibt es eine Möglichkeit, ein Motiv scharf darzustellen und den Hintergrund zu verwischen? Ich habe gelesen, dass man die Kamera bei längerer Verschlusszeit einfach mitziehen muss. Doch bei mir ist alles verwischt:

Danke und Grüße
Micha
 
Hallo, liegt wohl daran das du ein stillstehendes Objekt gewählt hast. Mitziehen kannst du nur bei sich bewegenden Objekten. Also an die Strasse stellen und fleissig an vorbeifahrenden Autos üben :-)
 
Da hast du was falsch verstanden ;)
Einen Mitzieher machst du bei bewegten Objekten z.B. vorbeifahrende Autos.
Einen verschwommenen Hintergrund und ein scharfes Motiv bekommst du bei einer großen Blende z.B. 2,8
Manchmal sieht man allerdings auch Bilder mit einem "Zoomeffekt". Da wird bei einer etwas längeren Verschlusszeit am Zoom des Objektivs gedreht.
Das nur soweit zu den Unterscheidungen. Wenn du jetzt zu einem der Beispiele Fragen hast, kann man die sicher klären.

Grüße
 
Hehe, danke für die witzvolle Erklärung! :)

Ich hab morgen nämlich einen Fototermin, bei dem ich einen Person fotografieren soll, während im Hintergrund Straßenverkehr zu sehen ist. Bewegung im Hintergrund wäre halt nett gewesen...

PS: Klar, bei Offenblende kriege ich den Hintergrund verschwommen, aber halt ohne tatsächliche Bewegung. Ist aber kein Drama. ;)
 
Stell Dein Model auf eine Verkehrsinsel oder ähnliches, und dann die längste zumutbare Belichtungszeit so ca. 1/20tel ein und kleiner Blende. Warte bis ne passende Ampelphase ist und möglichst viele Autos fahren. Das ganze wirkt Abends mit Scheinwerfern an den Autos aber noch effiktiver, dann allerdings mit Blitz, damit kannste den Vordergrund ausleuchten und die Leuchtspuren 2-3 Sec auf den HG wirken lassen, in der Zeit kann das Model auch aufs Klo gehen :D.

Das Problem am Tag ist nur das Dein Model möglichst lange still stehen muss, 1/20tel ist schon recht lang. Schön wäre ne Schnellstraße oder noch besser ne Autobahn.
 
Noch eine Nachfrage. Wie wäre es mit:

Ich stelle meine Person vor den Straßenverkehr, stelle ein paar Sekunden Belichtung ein (das Bild verwischt) und blitze dann zum Schluss auf den zweiten Vorhang, sodass zum Ende hin die Person eingefriert ist?

Dann hätte ich doch in der Theorie ein scharfes Motiv mit verwischtem Hintergrund, oder?
 
Noch eine Nachfrage. Wie wäre es mit:

Ich stelle meine Person vor den Straßenverkehr, stelle ein paar Sekunden Belichtung ein (das Bild verwischt) und blitze dann zum Schluss auf den zweiten Vorhang, sodass zum Ende hin die Person eingefriert ist?

Dann hätte ich doch in der Theorie ein scharfes Motiv mit verwischtem Hintergrund, oder?

Theoretisch hast du das dann, ja. Einfacher wäre es aber die Person normal zu fotografieren und in die Langzeitbelichtung reinzuschneiden ;)

PS: es heißt eingefroren, nicht eingefriert ;)
 
Könnte mit bitte einer kurz erklären, wie man den "Zweiten Vorhang" bei meiner Canon 40D einstellt? Ich bin auf der Arbeit und habe direkt danach den Termin. Habe deshalb kein Handbuch zur Hand.

Vielen Dank!
 
Könnte mit bitte einer kurz erklären, wie man den "Zweiten Vorhang" bei meiner Canon 40D einstellt? Ich bin auf der Arbeit und habe direkt danach den Termin. Habe deshalb kein Handbuch zur Hand.

Vielen Dank!

Handbücher gibts bei Canon zum Runterladen.
Hat mit "Problembilder" auch nichts mehr zu tun.
 
Dein Profil !?

Über rwo-fanblock
Biografie
Freier Presse-Fotograf

Tut mir leid, aber mir fällt dazu nur ein, belege einen Fotokurs bei der örtlichen VHS.
 
Tschuldigung. Es war in der Online-Gebrauchsanleitung wirklich nur ein kleiner Abschnitt. Ich hab die Funktion einfach noch nie benutzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten