• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Sonstiges Kamera mit Yongnuo RF-603C auslösen

FabFlo

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

ich habe eine Frage an die Experten:
Ich habe mir zwei Yongnuo RF-603C mit einem passenden Kabel für meine 7D gekauft.

Meine Idee: Ich möchte mit der 5D Mark III zeitgleich die 7D auslösen.

Leider scheint dies aber nicht zu funktionieren und ich würde gerne wissen: Bug oder Feature?

Die Beobachtungen:

Szenario #1:
Yongnuo 1: Per Auslöserkabel mit der 7D verbunden
Yongnuo 2: In der Hand
Ergebnis: Beim Knopfdruck löst die 7D aus - wunderbar!

Szenario #2:
Yongnuo 1: Per Auslöserkabel mit der 7D verbunden
Yongnuo 2: Auf der 5D
Ergebnis: Beim Auslösen der 5D löst die 7D NICHT aus - blöd!

Szenario #3:
Yongnuo 1: als Blitzschuh für 580 EX II
Yongnuo 2: Auf der 5D
Ergebnis: Beim Auslösen der 5D löst der Blitz zuverlässig aus - wunderbar!

Szenario #4:
Yongnuo 1: als Blitzschuh für 580 EX II
Yongnuo 2: In der Hand
Ergebnis: Beim Knopfdruck löst der Blitz NICHT aus!

Zusammengefasst:
Warum kann ich mit dem Auslösen der 5D den Blitz, aber nicht die Kamera auslösen? Bei einem Knopfdruck in der Hand lösen beide aus.
Ist einer der Tranceiver defekt oder gibt es dafür eine technische Erklärung?

Danke für eure Hilfestellung!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube du brauchst einen dritten Transceiver.
Dann auf an jeder Kamera einen installieren und über den dritten auslösen.
Meine irgendwo gelesen zu haben, dass das schon funktioniert hat.

Ich glaube der grund ist, dass die Fernauslösung nur über den Knopf am Transceiver funktioniert.
Hat man drei Transceiver, einen in der Hand, einen in der Cam, einen am Blitz, triggert der Knopf in der Hand die Auslösung der Kamera, die Auslösung der Kamera gibt das Blitz-Signal über den Blitzschuh an den 2. Transceiver, dieses Signal wird dann vom dritten empfangen und löst den Blitz aus.

Man kann mit den Transceivern ja auch keinen Blitz ohne Kamera auslösen.

Kameraauslösung und Blitzauslösung sind quasi voneinander komplett unabhängige Signale und werden nur über die Kamera quasi zusammengeführt (Kameraauslösung triggert in der Kamera die Blitzauslösung).
 
Zuletzt bearbeitet:
Synchrone Kameraauslösung ist mit dem RF-603 m.W. nicht möglich.
 
Warum kann ich mit dem Auslösen der 5D den Blitz, aber nicht die Kamera auslösen? Bei einem Knopfdruck in der Hand lösen beide aus.
Ist einer der Tranceiver defekt oder gibt es dafür eine technische Erklärung?

Zwar keine technische Erklärung: Der 603 löst die Kamera aus, die danach den Blitz auslöst. Wie soll das auf dem Blitzschuh gehen. Da bist du ja schon beim zweiten Schritt.

Versuch mal bei Szenario 1 den Yongnuo 2 per Kabel mit der 5D zu verbinden.

Alternativ:Kauf dir noch einen 603 und verwende für beide Kameras einen als Auslöser.
 
:eek:
Synchrone Kameraauslösung ist mit dem RF-603 m.W. nicht möglich.

Ich glaube das stimmt nur bedingt. Von einer Kamera zur anderen aus scheint das so zu sein, aber von einem Transceiver verschiedene Transceivern an mehreren Kameras zu triggern müsste gehen.

Ich such mal den Artikel in dem ich davon gelesen habe, hoffentlich finde ich den noch...
 
Szenario #4:
Yongnuo 1: als Blitzschuh für 580 EX II
Yongnuo 2: In der Hand
Ergebnis: Beim Knopfdruck löst der Blitz aus - wunderbar!

Wie? Das geht?
Kann nicht sein.Der 603 hat keine Test/Pilotfunktion.
Ich bin der Meinung meines Vorschreibers,du brauchst für jede Kamera einen 603 mit Auslösekabel und einen dritten in der Hand.
 
Hallo! Ich bin begeistert von den zahlreichen Antworten! Danke!

Leider scheinen wir uns missverstanden zu haben:

Mein Ziel ist es, beim Auslösen der 5D auch die 7D auszulösen.
Den Blitz habe ich nur genutzt, um zu testen, ob beim Auslösen der 5D ein Signal übertragen wird (was offensichtlich so ist, denn der Blitz in Szenario 3 hat ja gezündet).
Was ich aber nicht verstehen kann, ist, warum dieses Signal nicht dafür genutzt werden kann, meine 7D auszulösen.
Gebe ich das Signal per Hand durch den Knopfdruck auf den Transmitter, scheinen ja auch sowohl Blitz als auch Kamera auslösbar zu sein. Warum löst der Transmitter auf der 5D also nur den Blitz, nicht aber die 7D aus?
 
Wie? Das geht?
Kann nicht sein.Der 603 hat keine Test/Pilotfunktion.
Ich bin der Meinung meines Vorschreibers,du brauchst für jede Kamera einen 603 mit Auslösekabel und einen dritten in der Hand.

Du hast Recht. Habe es gerade noch versucht. Also mit dem Transmitter in der Hand löst der Blitz NICHT aus.
 
Warum löst der Transmitter auf der 5D also nur den Blitz, nicht aber die 7D aus?

Schritt 1: Kameraauslösung
Schritt 2: Blitzauslösung

Kameraauslösung und Blitzauslösung sind quasi voneinander komplett unabhängige Signale und werden nur über die Kamera quasi zusammengeführt (Kameraauslösung triggert in der Kamera die Blitzauslösung).


Was der TO will, wäre eine Endlosschleife. Yongnuo löst die Kamera aus, die den Blitz und den Yongnuo auslöst, der wiederum die Kamera auslöst, die den Blitz und den Yongnuo auslöst, der wiederum die Kamera auslöst, die den Blitz und den Yongnuo auslöst, der wiederum die Kamera auslöst, die den Blitz und den Yongnuo auslöst ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Was du willst, wäre eine Endlosschleife. Yongnuo löst die Kamera aus, die den Blitz und den Yongnuo auslöst, der wiederum die Kamera auslöst, die den Blitz und den Yongnuo auslöst, der wiederum die Kamera auslöst, die den Blitz und den Yongnuo auslöst, der wiederum die Kamera auslöst, die den Blitz und den Yongnuo auslöst ....

Wieso Endlosschleife? Nach der Blitzauslösung, welche durch die Kamerauslösung getriggert wurde ist doch Schluss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten