Was die Brennweite betrifft: Zuviel UWW verfälscht den Raumeindruck bisweilen extrem. Solche Exposes sind dann eigentlich schon nicht mehr seriös.
Das sehe ich auch so. Mein Laowa 14/4 nutze ich praktisch nie, und mir reicht mein KIT. Ich fotografiere aber auch eher große Innenräume.
Und warum hast du auch alles außerhalb des Raumes mit aufgehellt?
So hättest du ja gleich heller belichten können.
Da ist was dran, aber mir ist es lieber später (nach dem Anheben der Tiefen) alles etwas mehr aufzuhellen anstatt mich später über ausgefressene Lichter zu ärgern. Und wenn Du im Original die Fenster betrachtest, dann ist das ja auch schon Oberkante. Insgesamt: ich mags halt lieber etwas Highkey, und die Brautpaare auf Locationsuche vermutlich auch.
@bodomh zumindest bei Olympus brauche ich weder auf das RAW verzichten, noch benötige ich ein Stativ. Das ist also beides nur partiell ein Argument.
ok, das ist natürlich ein Punkt. Dh da gehen HDR-Reihen auch ohne Stativ, und am Ende springt ein RAW raus?
Was hier ein Vorteil von MFT ist, bei den Bildern hier soll ja möglichst alles scharf sein. Da nützt einem eine sehr offene Blende bei Kleinbild dann auch nix, ich kann den Blendenvorteil also eher seltener nutzen. Und bzgl Dynamik liegt da jetzt auch nicht soo viel zwischen, dass man immer HDR braucht,
Ich habe das Problem auch an KB kaum, siehe Beispiel. Mit Offenblende f5 habe ich bei 20mm schon einen sehr große Tiefenschärfe. Durch den guten IBIS geht das auch noch bei sehr niedrigen ISO (hier 100). Klar, mit der Pana G9 ging das auch, aber mit der S5 eben etwas besser.
Bei solchen Einsatzgebieten gibt es eigentlich keine KB Vorteil, da hier in der Regel viel Schärfentiefe gewünscht ist und abgeblendet wird. Bei äquivalenter Blende und gleicher Verschlusszeit ist man bei KB mit der ISO zwei Blendenstufen höher. Hier gibt es dann keinen Rauschvorteil und was die Dynamic betrifft, kompensiert die sich Aufgrund der höheren ISO bei KB:
Photographic Dynamic Range versus ISO Setting
Mir wäre da ein sehr guter IBIS wichtig, damit ich aus der kleinsten Ecke ohne Stativ noch eine längere Verschlusszeit hinbekommen würde. Der IBIS bei MFT gehört im Allgemeinen zu den besten und das System ist hierbei noch handlicher.
Uwe, auf dem Papier hast Du sicherlich recht, aber siehe mein Beispiel: da bin ich ja schon bei Basis-ISO 100, habe dennoch f5 bei 20mm, und mit 1/20s den IBIS noch nicht einmal am Anschlag. Ich behaupte mal ich hätte mit der Zeit noch deutlich weiter runtergehen können bei der Brennweite, also noch viel Luft. Der IBIS einer S5 ist für mich nicht wahrnehmbar schlechter als der meiner vorherigen G9. Mag sein, dass eine OM1 da nochmal drauflegt, aber wenn ich am Anschlag dessen bin, was ich bzgl. ISO und Blende idealerweise gerne hätte, dann bleibt (hier) der Vorteil KB mit den 2 Blenden. Dass MFT das durch Technik wieder ausgleichen kann, z.B. HDR aus der Hand, das steht natürlich auf einem anderen Blatt.