• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kamera mit Serienbildaufnahme?

ZottelMachtnix

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich suche Vorschläge für eine Kamera mit Serienbildaufnahme.
Es sollten nicht nur 5 Bilder sein und dann stoppen, sondern so lange knipsen, wie ich auf dem Auslöser bleibe. So, dass ich daraus einen "Stop-Motion-Film" wie diesen hier https://vimeo.com/48579862 machen kann.

Den letzten Film hab ich mit der Kompaktkamera Ricoh CX4 gemacht, allerdings ist die Bildqualität nicht gerade die Beste..

Könnt ihr mir Kameras (DSLR oder Kompaktkameras) empfehlen, die diese Funktion haben? Ich finde irgendwie meistens nur welche, die eben 5 Bilder knipsen und man daraus dann das beste Bild aussuchen kann...


Vielen Dank schonmal!
Zottel
 
Eigentlich können alle Kameras Serienbilder solange man auf dem Auslöser bleibt. Die Angabe 5 Bilder in Serie bedeutet dass dann der Pufferspeicher voll ist und die Kamera speichern muss. Hier hilft in niedrigere Auflösungen umzuschalten da die Dateien dann kleiner sind.

Wenn du nicht gerade 5 Bilder pro sekunde brauchst solltest du aber einen Intervallauslöser benutzen. Da kannst du das beliebig einstellen.
 
Warum machst du nicht einfach einen Film und reduzierst dann die fps auf 1 oder 0,5.

Alternativ eine DSLR mit Magic Lantern und FPS Override Feature.
 
Danke schonmal für deine Antwort.

Hab das gerade bei einer Nikon Coolpix L12o probiert, da gibts Sportserienaufnahme (die "normale" find ich irgendwie nicht) aber da ist nach 20 Bildern Schluss. Kann das an der langsamen Speicherkarte liegen?

Und was ist ein Intervallauslöser?
 
Es sollten nicht nur 5 Bilder sein und dann stoppen, sondern so lange knipsen, wie ich auf dem Auslöser bleibe. So, dass ich daraus einen "Stop-Motion-Film"

Da fehlt mir der Zusammenhang. Einen Stop-Motion-Film mache ich doch nicht indem ich lange auf dem Auslöser bleibe, sondern genau andersrum: ich mache EIN Bild (je nach Bildfolge auch mal zwei oder drei), dann verändere ich das Motiv und mache wieder EIN (bis drei) Bild - und dazwischen habe ich den Finger nicht mal in der Nähe der Kamera.
Um solche Filme zu machen brauche ich also keine besondere Kamera, eher ein gutes Stativ und einen Fernauslöser (die Kamera darf nicht bewegt werden).

Also geht praktisch jede Kamera die in der lage ist einzelne Bilder aufzunehmen, was mit jeder Fotokamera funktioniert. Bildfolgezeit und Serienbildanzahl ist da vollkommen egal.
(dafür funktioniert das nicht mit jedem Camcorder).
 
@ OlyAndy

Du hast dir den vom TO verlinkten Film anscheinend nicht angesehen.
Der ist eindeutig nicht so gemacht, wie du das darlegst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist zum Teil genau so gemacht (z.B. die Schrift im Sand) und für den Rest würde ich ein Video machen und das in der Nachbearbeitung auf 3 Bilder pro Sekunde o.ä. stellen.
 
Nunja, der Teil in dem sie in den sand schreiben ist genau so gemacht, die restlichen Sachen nicht.
Da hier kein Budget angegeben ist kann man ja erstmal schauen welche Kamera den gröten Bildbuffer bietet...

Edit: Und schon wieder zu langsam...
Die Nikon D300s rühmt sich mit 100 Jpgs Buffer Größe, vielleicht ist das ja das richtige...
 
Deswegen hab ich das "Stop-Motion" auch in Anführungsstriche gesetzt, da es ja Ähnlichkeiten hat und das im Sand auch so aufgenommen wurde ;)



Wenn ich jetzt angenommen, wie vorgeschlagen, eine Video mach, kann ich das dann mit iMovie so bearbeiten, dass es so ähnlich wie das Video im Anfangspost wird?


@grukbewn: Budget liegt bei ca. 300 - 400€, je günstiger umso besser ;) Da ich die Kamera hauptsächlich für diese Funktion nutzen möchte..
 
Ich kenne iMovie nicht, aber mit jeder anständigen Videosoftware ist das möglich.

Mir persönlich fiele jetzt sofort Virtual Dub ein, aber iMovie klingt nach Mac.

Google doch mal nach "fps drop" oder "fps override" oder "strobe effect"

Der Effekt ist nämlich eher ein Strobe Effekt als ein Stop Motion. Wurde ja gerne in den frühen Vivatagen eingesetzt (Lämmermann etc)

Ich hab hier noch ein Videomischpult rumstehen, dass den Effekt otf errechnet. Interesse? :ugly::lol:
 
Ich kenne iMovie nicht, aber mit jeder anständigen Videosoftware ist das möglich.

Mir persönlich fiele jetzt sofort Virtual Dub ein, aber iMovie klingt nach Mac.

Google doch mal nach "fps drop" oder "fps override" oder "strobe effect"


Ja ist aufm Mac iMovie.
Ok danke, das werde ich mal googlen und mal bisschen rumprobieren.


Trotzdem bin ich noch für Kameraempfehlung offen :)
 
Klar geht das, aber du hast dann nur 2MP Auflösung.

Ich kann allerdings nicht verstehen, warum man solche "Filme" macht ?
Ich bekomm da Kopfschmerzen.
 
Deswegen hat Viva ja auch 1998 damit aufgehört ;)

Ich bekomme zusätzlich auch noch Augenschmerzen von geletterboxten 4:3 Format, aber ist ja egal. Vielleicht ist das jetzt wieder in?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten